Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Divers

Migration und Identität. Kann Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden?

Titre: Migration und Identität. Kann Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 30 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Qendresa Berjani (Auteur)

Philologie Allemande - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Darauf basierend, dass Sprache einen der wichtigsten Identitätsfaktoren darstellt und Identität durch Sprache konstituiert wird, stellt sich die Frage, ob das Code-switching (zwischen zwei Sprachen) als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden kann?

Aufgrund dessen, dass im Rahmen der vorliegenden Arbeit die Gruppe der Migranten fokussiert wird und sich durch Migration Mehrsprachigkeit ergibt, befasst sich das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit sowohl mit den Typen von Mehrsprachigkeit als auch mit der individuellen Mehrsprachigkeit. Darüber hinaus wird in diesem Kapitel der Bilingualismus als Sonderfall von Mehrsprachigkeit beschrieben, da im Rahmen der vorliegenden Arbeit der Wechsel zwischen zwei Sprachen hervorgehoben wird. Hinsichtlich der Fragestellung wird im sich daran anschließenden Kapitel aufgrund der zahlreichen Definitionen von Identität der Begriff definiert. In Kapitel 3.1 wird auf die Rolle der Sprache für die Identität eingegangen, da Sprache eine große Relevanz für die Identität eines Individuums besitzt. Das Zwischenfazit: Bilinguale Identität stellt eine Zusammenführung der Kapitel 2 bis 3.1 dar und hält die Punkte fest, die für eine bilinguale Identität bei Mehrsprachigen von Bedeutung sind. Im vierten Kapitel wird das Code-switching beschrieben, um im Anschluss die Fragestellung beantworten zu können. Im letzten Kapitel der Arbeit findet sich schließlich ein Fazit, welches die wichtigsten Ergebnisse festhält.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Mehrsprachigkeit
    • 2.1 Typen von Mehrsprachigkeit
    • 2.2 Individuelle Mehrsprachigkeit
    • 2.3 Bilingualismus
  • 3 Identität
    • 3.1 Rolle der Sprache für die Identität
    • 3.2 Zwischenfazit: Bilinguale Identität
  • 4 Code-switching
  • 5 Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten?
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, ob Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden kann. Dabei wird der Fokus auf die Rolle der Sprache für die Konstitution von Identität gelegt.

  • Definitionen und Typen von Mehrsprachigkeit
  • Der Begriff der Identität und die Rolle der Sprache
  • Code-switching als sprachliche Praxis
  • Bilinguale Identität von Migranten
  • Mehrsprachigkeit in der Migrationsgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die verschiedenen Typen von Mehrsprachigkeit und beschreibt den Bilingualismus als Sonderfall. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Identität definiert und die Rolle der Sprache für die Identität hervorgehoben. Das dritte Kapitel stellt ein Zwischenfazit zur bilingualen Identität dar und führt die wichtigsten Punkte aus den Kapiteln 2 und 3.1 zusammen. Im vierten Kapitel wird das Code-switching beschrieben, um im Anschluss die Fragestellung der Arbeit zu beantworten.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Bilingualismus, Identität, Code-switching, Migrationshintergrund, Sprachverwirrung, Sprachkompetenz, Kommunikationsform, Bilinguale Identität.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migration und Identität. Kann Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden?
Université
Technical University of Darmstadt
Note
1,0
Auteur
Qendresa Berjani (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
30
N° de catalogue
V1128782
ISBN (ebook)
9783346488695
ISBN (Livre)
9783346488701
Langue
allemand
mots-clé
Migration Identität Code-Switching Bilingualismus Mehrsprachigkeit individuelle Mehrsprachigkeit Sprachkompetenz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Qendresa Berjani (Auteur), 2016, Migration und Identität. Kann Code-switching als Ausdruck bilingualer Identität von Migranten betrachtet werden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1128782
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint