Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

Pädagogische Konzepte gegen Rassismus

Formen und Ursachen von Rassismus. Analyse des Anti-Bias-Ansatzes

Title: Pädagogische Konzepte gegen Rassismus

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was ist Rassismus überhaupt? Wo liegen die Ursprünge und Ursachen von Rassismus? Wo und wie äußert er sich? Welche Merkmale und Erscheinungsformen lassen sich benennen? Nachdem diese Fragen und Inhalte bearbeitet und verständlich vorgestellt wurden, wird sich mit der Frage ausgesetzt, wie man dem Entstehen von Rassismus präventiv entgegenwirken kann. Dazu wird das pädagogische Konzept des Anti-Bias Ansatzes vorgestellt und analysiert. Zum Schluss folgt ein Fazit, welches den Lesenden einen abschließenden Gesamteindruck vermitteln soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen des Rassismus
    • Der Terminus „Rasse“
      • Der Begriff „Rasse“
    • Definition des Rassismus
      • Ältester Defintionsversuch
      • Enge Fassung des Begriffs
      • Weitere Fassung des Begriffs
    • Spielarten des Rassismus
      • Der Antisemitismus
      • Der Antinegrismus
      • Der Klassismus
      • Antifeminismus
      • Der Antiqueerismus
    • Funktionen und Ursachen des Rassismus
  • Wie findet Rassismus statt?
    • Zentrale Dimensionen des Rassismus
      • Diskursive Rassifizierungstechniken
      • Struktureller Rassismus
      • Institutioneller Rassismus
      • Alltagsrassismus
  • Pädagogische Konzept gegen Rassismus
    • Was versteht man unter pädagogische Konzepte gegen Rassismus?
  • Der Anti-Bias-Ansatz
    • Grundvorstellungen
    • Intention
    • Anti-Bias in Kindertageseinrichtung
      • Ziele
      • Umsetzung
      • Dimensionen des Rassismus
    • Anti-Bias in der Erwachsenenbildung
      • Ziele
      • Umsetzung
      • Dimensionen des Rassismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Phänomen Rassismus zu betrachten und anhand der zentralen Formen und Ursachen des Rassismus den Anti-Bias-Ansatz vorzustellen und zu analysieren. Dabei wird insbesondere auf die Entstehung und Funktionsweise des Rassismus sowie auf dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft eingegangen.

  • Definition und Entstehung des Rassismus
  • Verschiedene Formen des Rassismus
  • Ursachen und Funktionen von Rassismus
  • Der Anti-Bias-Ansatz als pädagogisches Konzept gegen Rassismus
  • Umsetzung des Anti-Bias-Ansatzes in verschiedenen Bildungseinrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik „Pädagogische Konzepte gegen Rassismus“ ein und erläutert die Relevanz des Themas in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Anschließend wird ein Überblick über die Struktur der Arbeit gegeben.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des Rassismus. Dabei werden zunächst der Terminus „Rasse“ und seine historische Entwicklung betrachtet. Im Anschluss daran werden verschiedene Definitionsansätze des Rassismus vorgestellt und seine zentralen Formen, wie Antisemitismus, Antinegrismus, Klassismus, Antifeminismus und Antiqueerismus, näher beleuchtet. Des Weiteren werden die Funktionen und Ursachen des Rassismus untersucht.

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, wie sich Rassismus in der Gesellschaft manifestiert. Es werden die zentralen Dimensionen des Rassismus, wie diskursive Rassifizierungstechniken, struktureller Rassismus, institutioneller Rassismus und Alltagsrassismus, analysiert.

Das vierte Kapitel führt in die Thematik „Pädagogische Konzepte gegen Rassismus“ ein und beleuchtet die verschiedenen Ansätze, die sich mit der Prävention und Bekämpfung von Rassismus in der Bildung auseinandersetzen.

Das fünfte Kapitel stellt den Anti-Bias-Ansatz als ein spezifisches pädagogisches Konzept gegen Rassismus vor. Es werden die Grundvorstellungen und Intentionen des Ansatzes erläutert und die konkrete Umsetzung in Kindertageseinrichtungen sowie in der Erwachsenenbildung beleuchtet. Darüber hinaus werden die Dimensionen des Rassismus, die im Anti-Bias-Ansatz berücksichtigt werden, beschrieben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen und Themen des Rassismus, darunter „Rasse“, „Rassismus“, „Anti-Bias-Ansatz“, „Diskriminierung“, „Prävention“, „Bildung“, „Kindertageseinrichtungen“ und „Erwachsenenbildung“. Des Weiteren werden wichtige Konzepte wie „Struktureller Rassismus“, „Institutioneller Rassismus“ und „Alltagsrassismus“ behandelt.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Pädagogische Konzepte gegen Rassismus
Subtitle
Formen und Ursachen von Rassismus. Analyse des Anti-Bias-Ansatzes
College
University of Cologne
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1129174
ISBN (eBook)
9783346495365
Language
German
Tags
Rassimus Diskriminierung Anti-Bis Ansatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Pädagogische Konzepte gegen Rassismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129174
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint