Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition

Mentaltraining bei Nervosität im Leistungssport

Trainingsplan für ein Mentaltraining über 3 Monate

Title: Mentaltraining bei Nervosität im Leistungssport

Academic Paper , 2021 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elisa Ruch (Author)

Sport - Sport Medicine, Therapy, Nutrition
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit geht der Frage nach, wie Nervosität im Leistungssport durch Mentaltraining vorgebeugt werden kann.

Um eine ausgezeichnete Performance im Leistungssport abrufen zu können, findet neben dem körperlichen Training auch der psychosoziale Faktor eine immer größer werdende Rolle. Immer mehr Leistungssportler sind auf der Suche nach einem Mentaltrainer oder Sportpsychologen, um das geistige Training mit dem Körperlichen zu verbinden und stärken. Gezielt kann das Mentaltraining Klarheit über konkrete Ziele, eine Ist-Situation und Ergebniserwartungen verhelfen, die durch spezielle Techniken und Anwendungen den Umgang mit Leistungsdruck und weiteren psychischen Blockaden des Sportlers bewältigt werden können. In dieser Abschlussarbeit erläutert die Autorin das Prinzip des Mentaltrainings anhand einer Sportlerin namens Sina, die vor jedem Wettkampf so fürchterlich aufgeregt ist, dass darunter ihre Leistungsfähigkeit leidet. Eine Anamnese, Zielformulierung, Trainingsplanung und Auswertung werden Inhalt der Arbeit sein, welche über 3 Monate mit 12 Sitzungen und einer beispielhaften 50-minütigen Trainingseinheit erarbeitet wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mentaltraining
    • 2.1 Definition
    • 2.2 Relevanz.
    • 2.3 Ziele und Methoden
  • 3. Vorbereitung und Planung
    • 3.1 Klärung der Freiwilligkeit..
    • 3.2 Anamnese.
    • 3.3 Auftragsklärung.
    • 3.4 Exploration .....
    • 3.5 Auswertung der Anamnese...
  • 4. Ablauf Mentaltraining ....
    • 4.1 1. Woche – Lösungsfokussiertes Interview
      • 4.1.1 Skalierungstechnik
    • 4.2 2. Woche - Zieldefinition
    • 4.3 3. Woche - Alignment und Glaubenssätze
    • 4.4 4. Woche - Vorstellungsregulation ........
    • 4.5 5. Woche - Kompetenzerwartung / Moment of Excellence
    • 4.6 6. Woche - Disney-Technik
    • 4.7 7. Woche - Aufmerksamkeitsregulation
    • 4.8 8. Woche - Bildüberblendung
    • 4.9 9. Woche Kontext-Transfer Strategie und Technik des Prognosetrainings ......
    • 4.10 10. Woche - Stressbewältigung und Aktivationsregulation
    • 4.11 11. Woche - Angewandte Mentaltechniken .......
    • 4.12 12. Woche - Selbstgesprächsregulation und Rückblick.….……………………………..\n
  • 5. Fazit .....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Prinzip des Mentaltrainings anhand einer Sportlerin, die unter Nervosität vor Wettkämpfen leidet. Ziel ist es, einen Trainingsplan über 3 Monate mit 12 Sitzungen zu entwickeln, der die mentale Leistungsfähigkeit der Sportlerin steigert. Die Arbeit analysiert die Relevanz von Mentaltraining im Leistungssport, beleuchtet wichtige Methoden und Techniken sowie die praktische Anwendung in der Vorbereitung und Durchführung des Trainings.

  • Die Bedeutung des Mentaltrainings für die Leistungssteigerung im Sport.
  • Verschiedene Techniken und Methoden zur Stärkung mentaler Fähigkeiten.
  • Praktische Anwendung des Mentaltrainings in der Vorbereitung und Durchführung des Trainings.
  • Die Rolle von Emotionen und Kognition im Mentaltraining.
  • Die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans für eine Sportlerin.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über die Bedeutung des Mentaltrainings im Leistungssport und stellt die Problematik der Nervosität vor Wettkämpfen bei der Sportlerin Sina dar. Kapitel 2 definiert Mentaltraining und beleuchtet seine Relevanz, Ziele und Methoden. Kapitel 3 befasst sich mit der Vorbereitung und Planung des Mentaltrainings, inklusive Anamnese, Zielsetzung und Auftragsklärung.

Kapitel 4 erläutert den detaillierten Ablauf des Mentaltrainings über 12 Wochen. Jedes Kapitel behandelt eine spezifische mentale Technik wie z.B. das Lösungsfokussierte Interview, Zieldefinition, Alignment und Glaubenssätze, Vorstellungsregulation, Kompetenzerwartung, Disney-Technik, Aufmerksamkeitsregulation, Bildüberblendung, Kontext-Transfer, Stressbewältigung, angewandte Mentaltechniken und Selbstgesprächsregulation.

Schlüsselwörter

Mentaltraining, Leistungssport, Nervosität, Wettkampf, Sportpsychologie, Anamnese, Zielsetzung, Trainingsplanung, Methoden, Techniken, Emotionen, Kognition, Selbstregulation, Stressbewältigung, Konzentration, Visualisierung, Motivation, Selbstvertrauen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Mentaltraining bei Nervosität im Leistungssport
Subtitle
Trainingsplan für ein Mentaltraining über 3 Monate
Grade
1,0
Author
Elisa Ruch (Author)
Publication Year
2021
Pages
23
Catalog Number
V1129222
ISBN (eBook)
9783346499080
ISBN (Book)
9783346499097
Language
German
Tags
Mentaltraining Mentales Training Training Sportmentaltrainer Trainer Fitness Prävention Leistungssport Gesundheitssport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Ruch (Author), 2021, Mentaltraining bei Nervosität im Leistungssport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129222
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint