Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité

Die Resolution 67/19. Palästinas Bemühen um Staatlichkeit und Anerkennung

Titre: Die Resolution 67/19. Palästinas Bemühen um Staatlichkeit und Anerkennung

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 16 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Chantal Elisabeth Hohe Sehling (Auteur)

Politique - Sujet: Paix et Conflits, Sécurité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welche Bedeutung haben die Resolution 67/19 und der daraus folgende Beobachterstatus für die Staatlichkeit Palästinas? Es soll ein Ausblick gegeben werden, ob der Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen einen Schritt auf dem Pfad zu einer Zwei-Staaten-Lösung darstellt, oder ob eher rückschrittige Entwicklungen zu erwarten sind.

Der Nahost-Konflikt stellt eine der größten geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit dar und führt seit Jahrzehnten zur Destabilisierung einer ganzen Region. Durch seine Kontinuität und die Einbindung sowie Einflussnahme unterschiedlichster internationaler und regionaler Akteure wird die Lösung des Konfliktes zwischen Israel und den palästinensischen Gebieten immer unwahrscheinlicher und die Verhandlungsbasis immer magerer.

Als Palästina im Jahr 2012 anhand der Resolution 67/19 der Generalversammlung den Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen erlangte, gingen die Meinungen auseinander hinsichtlich der Frage, ob dies einen bedeutenden Schritt in Richtung der palästinensischen Staatlichkeit darstelle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Staatlichkeit und UN-Mitgliedschaft
  • Kein UN-Mitglied und doch ein Staat?
    • Resolution 67/19: Inhalt und Perspektiven
    • Status Quo der Palästinensischen Staatlichkeit
  • Ausblick: ein Schritt zur Zwei-Staaten-Lösung?
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Auswirkungen der Resolution 67/19 der UN-Generalversammlung auf das palästinensische Streben nach Staatlichkeit und Anerkennung. Insbesondere wird erörtert, ob der Beobachterstatus, der Palästina im Jahr 2012 durch diese Resolution erhielt, einen bedeutenden Schritt in Richtung der palästinensischen Staatlichkeit darstellt oder im Gegenteil, den Verhandlungsprozess lähmt und den Frieden in der Region untergräbt.

  • Zusammenhang zwischen Staatlichkeit und UN-Mitgliedschaft
  • Analyse der Resolution 67/19 und ihrer Implikationen für die palästinensische Staatlichkeit
  • Diskussion des Status Quo der palästinensischen Staatlichkeit
  • Beurteilung der Perspektiven für eine Zwei-Staaten-Lösung im Kontext des Beobachterstatus
  • Bewertung der Rolle der UN in der aktuellen Situation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in den Nahost-Konflikt ein und stellt die Problematik des palästinensischen Strebens nach Staatlichkeit im Kontext der Resolution 67/19 dar.

Kapitel 2 behandelt das Verhältnis von Staatlichkeit und UN-Mitgliedschaft, wobei die relevanten Kriterien und das Verfahren der Aufnahme von Staaten in die UN beleuchtet werden.

Kapitel 3 beleuchtet den Beobachterstatus bei den Vereinten Nationen und seine Auswirkungen auf die palästinensische Staatlichkeit.

Schlüsselwörter

Staatlichkeit, UN-Mitgliedschaft, Beobachterstatus, Resolution 67/19, Palästinensische Gebiete, Nahost-Konflikt, Zwei-Staaten-Lösung, internationale Anerkennung.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Resolution 67/19. Palästinas Bemühen um Staatlichkeit und Anerkennung
Université
University of Würzburg  (Political and Social Studies)
Cours
Peace and Conflict Research
Note
2,0
Auteur
Chantal Elisabeth Hohe Sehling (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
16
N° de catalogue
V1129355
ISBN (ebook)
9783346500458
ISBN (Livre)
9783346500465
Langue
allemand
mots-clé
Middle East Conflict Palestine Nahostkonflikt United Nations Souveränität Staatlichkeit Statehood Sovereignty
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Chantal Elisabeth Hohe Sehling (Auteur), 2021, Die Resolution 67/19. Palästinas Bemühen um Staatlichkeit und Anerkennung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129355
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint