Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Antiquity

Der Zug durch die Gedrosische Wüste. Eine kritische Bewertung der Intentionen Alexanders des Großen

Title: Der Zug durch die Gedrosische Wüste. Eine kritische Bewertung der Intentionen Alexanders des Großen

Term Paper , 2016 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabio Freund (Author)

World History - Antiquity
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Weshalb führte Alexander seine Soldaten ausgerechnet durch die Einöde der Wüste Gedrosiens? In einem ersten Schritt soll ein kurzer Abriss über die Geschehnisse des Zuges erfolgen, vor allem der Vorbereitungen des Rückzuges von Taxila bis Pattala, aufgeteilt auf den Heereszug Alexanders und die Flottenfahrt des Nearchos. Daran anschließend sollen die möglichen einzelnen Intentionen Alexanders untersucht werden, sowie deren Gewichtung in der Alexanderdeutung verschiedener Historiker.

Bis heute umgibt Alexander den Großen ein glorreicher und faszinierender Ruf, welcher vielen großen Personen der Geschichte einen Maßstab lieferte, an dem sie sich maßen. In einem mehrere Jahrzehnte andauernden Eroberungszug trat er die unmittelbare Nachfolge des einstigen Achaemenidenreiches an, dessen Machtbereich er bis an die Flussläufe des Hydaspes und Hyphasis im Westen des heutigen Indiens seiner Herrschaft einverleibt hatte. Allerdings wurde er hier von seinen kriegsmüden Soldaten zur Rückkehr gezwungen. Es folgte der Abzug aus Indien, welchen Alexander 324 v. Chr. in der am Hindus gelegenen Stadt Pattala in Angriff nahm. Dieser sollte, so der Plan des Feldherrn, in drei Heeresgruppen erfolgen: Seinen General Krateros schickte Alexander über Arachosien sicher ins Kernland des Reiches zurück, während sein General Nearchos mit der Flotte zunächst den Hindus hinab, dann den Persischen Golf entlang reiste. Er selbst wählte den folgenschweren Entschluss, zunächst nach Karmanien und anschließend durch die Wüste von Gedrosien zu marschieren, wobei, schenkt man dem antiken Historiker Plutarch Glauben, etwa drei Viertel der gesamten Streitmacht ums Leben kamen. Umso verwunderlicher scheint die Wahl dieser Route, betrachtet man die Rückkehr des Krateros betrachtet. Denn dieser erlitt auf seinem Weg durch die oberen Satrapien Arachosien und Drangiane nahezu keine nennenswerten Verluste. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • 1. DIE RÜCKKEHR ALEXANDERS AUS INDIEN
    • 1.1. ALEXANDERS ZUG DURCH GEDROSIEN
    • 1.2. NEARCHS KÜSTENFAHRT IM PERSISCHEN GOLF
  • 2. MÖGLICHE INTENTIONEN ALEXANDERS FÜR DEN MARSCH
    • 2.1. LAND- UND FLOTTENUNTERNEHMEN IN KOMBINATION
    • 2.2. GEOGRAPHISCHE EXPLORATION
    • 2.3. EROBERUNG
    • 2.4. ALEXANDERS POTHOS
    • 2.5. STRAFEXPEDITION
  • FAZIT
  • QUELLENVERZEICHNIS
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Zug Alexanders des Großen durch die Gedrosische Wüste während seines Rückzugs aus Indien im Jahr 325 v. Chr. Sie analysiert die möglichen Beweggründe Alexanders für diesen riskanten Marsch und setzt die Handlungsweise des Feldherrn in den Kontext der unterschiedlichen Interpretationen seiner Zeitgenossen und späterer Historiker.

  • Analyse der möglichen Intentionen Alexanders für den Marsch durch Gedrosien
  • Bewertung der Argumente verschiedener Historiker bezüglich Alexanders Motivationslage
  • Einordnung des Zuges in den Gesamtkontext der Rückkehr Alexanders aus Indien
  • Kritische Betrachtung der Quellenlage und der Rekonstruktion der Geschehnisse
  • Bedeutung des Zuges im Kontext von Alexanders militärischen und politischen Zielen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Alexander den Großen als einflussreiche historische Figur vor und erläutert den historischen Kontext seines Zuges durch die Gedrosische Wüste. Sie beleuchtet die unterschiedlichen Deutungen des Feldzugs und führt die Forschungsfrage ein: Warum entschied sich Alexander für den riskanten Marsch durch die Wüste?
  • 1. Die Rückkehr Alexanders aus Indien: Dieses Kapitel beschreibt die Ereignisse, die zum Rückzug Alexanders aus Indien führten, und stellt den Verlauf des Zuges durch Gedrosien sowie die Küstenfahrt des Admirals Nearchos dar. Es beleuchtet die Herausforderungen und Gefahren, denen Alexanders Heer während des Marsches durch die Wüste begegnete.

Schlüsselwörter

Alexander der Große, Gedrosische Wüste, Rückzug aus Indien, Motivationslage, Intentionen, Kriegsführung, Geographie, Exploration, Pothos, Strafexpedition, Historiographie, Quellenkritik, Arrian, Curtius Rufus, Plutarch.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zug durch die Gedrosische Wüste. Eine kritische Bewertung der Intentionen Alexanders des Großen
College
University of Mannheim  (Historisches Institut)
Course
Proseminar "Zwischen Rom und Indien: Interkulturelle Beziehungen in der Antike"
Grade
1,3
Author
Fabio Freund (Author)
Publication Year
2016
Pages
15
Catalog Number
V1129500
ISBN (eBook)
9783346495419
ISBN (Book)
9783346495426
Language
German
Tags
Alexander der Große Gedrosische Wüste Antike Makedonien pothos
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabio Freund (Author), 2016, Der Zug durch die Gedrosische Wüste. Eine kritische Bewertung der Intentionen Alexanders des Großen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129500
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint