Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - European and International Law, Intellectual Properties

„Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?“

Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten

Title: „Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?“

Scientific Essay , 2007 , 28 Pages

Autor:in: Dr. Yvonne Schmidt (Author)

Law - European and International Law, Intellectual Properties
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema „Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?“ ist ein für die Völkerrechtswissenschaft höchst herausforderndes Thema, das komplexe nationale und internationale Dimensionen und Ausprägungen hat, wobei Konflikte und Krisen in vielen Bereichen und geographischen Lagen als Ursachen anzunehmen sind.
Zu den ursächlichen Bedingungen zählen insbesondere: 1. die bewaffneten Konflikte im Irak, in Israel/Palästina, in Afghanistan, im Libanon; 2. das spannungsgeladene Verhältnis zwischen der USA und anderer Länder sowie des UN-Sicherheitsrates im Hinblick auf den Iran (ein Land das seit einigen Jahren konsequent an der Verwirklichung eines Atomprogramms arbeitet); 3. die mit den zuvor genannten Themen verknüpfte Ressourcenfrage - insbesondere die Öl-Verknappung; 4. die geographischen Lagen; aber auch 5. diverse religiöse Faktoren.
Gegenstand dieser Abhandlung ist es, aus der Perspektive des Völkerrechts einige Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten zu beleuchten. Im Kontext einiger Krisen soll dabei ein erster Zugang zu den rechtlichen und politischen Dimensionen erzeugt werden.
Am Beginn steht die Krise im Irak, wobei nur die im Jahre 2003 eröffnete Kriegsphase, auch als 3. Golfkrieg bezeichnet, erörtert wird. Danach soll auf den, die Region seit Jahrzehnten bestimmenden Konflikt in Israel/Palästina eingegangen werden. Im Teil II. werden dann grundlegende Überlegungen hinsichtlich Definition des Begriffes „Terrorismus“ angestellt und einige interessante Entwicklungen auf internationaler Ebene geschildert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I. Rechtliche und politische Dimensionen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten
    • Einleitung
    • Irak: 3. Golfkrieg
    • Israel/Palästina-Konflikt
    • Fazit
  • Teil II. Zur Definition des Begriffes „Terrorismus“
  • Teil III. Annex
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung befasst sich mit den rechtlichen und politischen Dimensionen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten. Sie analysiert die Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen dieser Konflikte, wobei der Fokus auf den Irak-Krieg (2003) und den Israel/Palästina-Konflikt liegt. Darüber hinaus werden grundlegende Überlegungen zur Definition des Begriffs „Terrorismus“ angestellt.

  • Analyse der rechtlichen und politischen Dimensionen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten
  • Untersuchung der Ursachen und Hintergründe von Konflikten in der Region
  • Beurteilung der Auswirkungen von Krieg und Terrorismus auf die Region
  • Definition des Begriffs „Terrorismus“ im Kontext internationaler Entwicklungen
  • Erörterung der Rolle des Völkerrechts in der Bewältigung von Konflikten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema „Krieg gegen Terrorismus ... Terrorismus gegen Krieg?“ vor und erläutert die komplexen nationalen und internationalen Dimensionen sowie die Ursachen von Konflikten im Nahen und Mittleren Osten.

Das Kapitel „Irak: 3. Golfkrieg“ analysiert den Beginn des dritten Golfkriegs im Jahr 2003, die beteiligten Staaten und die Rechtfertigung des Krieges durch die USA. Es werden die Argumente der USA im Hinblick auf Selbstverteidigung und UN-Resolutionen sowie die völkerrechtliche Bewertung des Krieges diskutiert.

Das Kapitel „Israel/Palästina-Konflikt“ beleuchtet den seit Jahrzehnten andauernden Konflikt in der Region und seine Auswirkungen auf die politische und soziale Situation. Es werden die verschiedenen Perspektiven und Positionen der Konfliktparteien sowie die Rolle internationaler Akteure erörtert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Krieg, Terrorismus, Naher Osten, Mittlerer Osten, Völkerrecht, Irak, Israel, Palästina, Golfkrieg, Selbstverteidigung, UN-Resolutionen, Definition von Terrorismus, internationale Beziehungen, Konfliktlösung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
„Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?“
Subtitle
Ursachen, Hintergründe und Auswirkungen von Krieg und Terrorismus im Nahen und Mittleren Osten
College
University of Graz  (Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen)
Course
Vortrag im Rahmen eines Friedensprojektes vom 5. – 7. November 2007
Author
Dr. Yvonne Schmidt (Author)
Publication Year
2007
Pages
28
Catalog Number
V112950
ISBN (eBook)
9783640131235
ISBN (Book)
9783640131341
Language
German
Tags
Terrorismus Krieg Vortrag Rahmen Friedensprojektes November
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Yvonne Schmidt (Author), 2007, „Krieg gegen Terrorismus... Terrorismus gegen Krieg?“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint