Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Medizinisch-technischer Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung. Ein Widerspruch?

Titel: Medizinisch-technischer Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung. Ein Widerspruch?

Facharbeit (Schule) , 2020 , 22 Seiten , Note: 25 von 30

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird sich mit der Frage beschäftigt, ob Wissenschaft und Religion in unserer modernen Welt nebeneinander existieren können oder sich widersprechen. Sie handelt von der Ungewissheit, ob der medizinisch-technische Fortschritt und die Werte- und Moralvorstellung der christlichen Religion wirklich einen Widerspruch darstellen.

Die Meinung, man könne sich nicht für wissenschaftliche Forschungen interessieren und gleichzeitig gläubig sein, würde sich widersprechen, wird auch in der heutigen Zeit immer dominanter, denn der wissenschaftliche Fortschritt in Medizin und Technik geht sehr schnell voran, wodurch es oft zu Komplikationen mit Religionen wie dem Christentum und deren Werten kommt, sodass diese scheinbar mehr und mehr in den Hintergrund gerückt werden.

Im ersten Kapitel des Hauptteils wird sich zunächst mit der christliche Werte- und Moralvorstellung auseinandergesetzt, sodass eine solide Grundlage geschaffen wird. Um zu zeigen, dass tatsächlich ein gewisser Widerspruch zwischen Wissenschaft und Christentum vorherrscht, wird dieser an einigen Beispielen verdeutlicht, dabei wird auch genauer auf die Bibel eingegangen, da diese eine sehr wichtige Quelle für die christliche Moral ist und oft falsch verstanden wird.

Diese Erkenntnisse werden dann sogleich im nächsten Kapitel angewendet, da dort verschiedene Neuerungen unter die Lupe genommen und dann mithilfe der christlichen Werte- und Moralvorstellung bewertet werden. Dies führt zum Ergebnis, dass bei vielen Forschungen der Mensch selbst vernachlässigt wurde, was zu einer Neuerweckung des Bedürfnisses nach verlässlichen Werten und Normen geführt hat. Diese Schlussfolgerung wird dann in 2.4 näher erläutert.

Dabei wird deutlich, dass sich die Menschen nach Orientierung und Halt sehnen, und eine Lösung dafür wird im folgenden Kapitel angeboten, denn es wird das Christentum mit seinen Werten und Normen als sichere Stütze für Mensch, Medizin und Technik in unserer durch Fortschritt geprägten Zeit vorgestellt. Abschließend werden alle erhaltenen Erkenntnisse im letzten Kapitel genutzt, um eine Antwort zu formulieren, die die Problemstellung „Medizinisch-technischer Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung - ein Widerspruch?“ entzerrt, womit das Ziel dieser Arbeit erreicht wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Wissenschaft und Religion als Gegenspieler
  • Hauptteil
    • Begriffsdefinition und Erklärung der Fragestellung
      • Was ist die christliche Werte- und Moralvorstellung?
      • Der Einfluss des wissenschaftlichen Fortschritts auf diese Werte und die Gesellschaft
    • Die unterschiedlichen Blickwinkel von Naturwissenschaft und Religion
      • Der Anfang der Welt
      • Das Ende der Welt
      • Die Evolutionstheorie als Konflikt
      • Wundererzählungen der Bibel richtig verstehen
    • Bedeuten neue Technologien automatisch Fortschritt?
      • Organspende christlich betrachtet
      • Die Problematik der Gentechnologie
      • Christliche Beleuchtung von medizinischen Eingriffen in den Anfang und das Ende menschlichen Lebens
    • Die Neuerweckung des Bedürfnisses nach Werten und Normen durch wissenschaftlichen Fortschritt
    • Religion als Orientierungshilfe
      • Das Christentum als sichere Stütze für unsere durch technischen Fortschritt geprägte Welt
      • Die Bedeutung von religiösen Maßstäben für Medizin und Technik
    • Verhältnis Christentum - Naturwissenschaften
      • Wissenschaftlicher Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung – wirklich ein Widerspruch?
  • Ergänzung statt Widerspruch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob sich der medizinisch-technische Fortschritt und die christliche Werte- und Moralvorstellung widersprechen. Die Arbeit untersucht, wie sich die christlichen Werte und die Gesellschaft durch den wissenschaftlichen Fortschritt im Laufe der Zeit entwickelt haben.

  • Definition und Entwicklung der christlichen Werte- und Moralvorstellung
  • Der Einfluss des wissenschaftlichen Fortschritts auf die christlichen Werte und die Gesellschaft
  • Die unterschiedlichen Perspektiven von Naturwissenschaft und Religion auf Themen wie Schöpfung, Tod und Evolution
  • Die ethischen Herausforderungen durch neue Technologien wie Organspende, Gentechnik und medizinische Eingriffe
  • Die Bedeutung von Religion als Orientierungshilfe in einer durch Fortschritt geprägten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2.1 beleuchtet die christliche Werte- und Moralvorstellung und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit. Es wird hervorgehoben, dass die Werte und Normen des Christentums nicht statisch sind, sondern sich im Wandel befinden. Kapitel 2.1.2 untersucht den Einfluss des wissenschaftlichen Fortschritts auf die christlichen Werte und die Gesellschaft. Es zeigt, wie die neusten Erkenntnisse aus Medizin und Technik das Weltbild der Menschen geprägt haben und zu Konflikten mit traditionellen Werten führen können. Kapitel 2.2 analysiert die unterschiedlichen Perspektiven von Naturwissenschaft und Religion auf Themen wie Schöpfung, Tod und Evolution und beleuchtet die Frage, ob diese Gegensätze unüberbrückbar sind. Kapitel 2.3 befasst sich mit den ethischen Herausforderungen neuer Technologien wie Organspende, Gentechnik und medizinische Eingriffe aus christlicher Perspektive. Kapitel 2.4 untersucht, wie der wissenschaftliche Fortschritt das Bedürfnis nach verlässlichen Werten und Normen neu erweckt. Kapitel 2.5 präsentiert das Christentum als Orientierungshilfe in einer durch Fortschritt geprägten Welt. Kapitel 2.6 beleuchtet die Frage, ob wissenschaftlicher Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung wirklich einen Widerspruch darstellen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schnittstellen zwischen Wissenschaft und Religion, insbesondere zwischen medizinisch-technischem Fortschritt und christlicher Werte- und Moralvorstellung. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: christliche Werte, Moral, wissenschaftlicher Fortschritt, Medizin, Technik, Evolution, Schöpfung, Organspende, Gentechnik, Orientierungshilfe, Konflikt, Widerspruch, Ergänzung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medizinisch-technischer Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung. Ein Widerspruch?
Note
25 von 30
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V1129923
ISBN (eBook)
9783346548689
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Religion Wissenschaft Technik Fortschritt Widerspruch
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Medizinisch-technischer Fortschritt und christliche Werte- und Moralvorstellung. Ein Widerspruch?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1129923
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum