Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Eastern Europe

Ungarn - ein autoritäres Regime? Analyse des Herrschaftssystems von Ungarn

Title: Ungarn - ein autoritäres Regime? Analyse des Herrschaftssystems von Ungarn

Bachelor Thesis , 2021 , 49 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Isabel Heitz (Author)

Politics - Region: Eastern Europe
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit ist in einen theoretischen sowie einen empirisch-analytischen Abschnitt gegliedert. Nach der Einführung folgt ab dem nächsten Kapitel die Theorie. Diese stellt den Ansatz Wolfgang Merkels zur Klassifikation politischer Herrschaftssysteme dar, basierend auf dem bereits genannten Werk. Zunächst erfolgt eine grobe Einordnung des Forschungsgebietes der Herrschaftsklassifikation in der Polity-Forschung. Auf der Basis weiterer, bereits erwähnter Autoren wird das autoritäre Regime definiert und Wolfgang Merkels sechs Klassifikationskriterien der Herrschaft charakterisiert: Herrschaftslegitimation, Herrschaftszugang, Herrschaftsmonopol, Herrschaftsstruktur, Herrschaftsanspruch und Herrschaftsweise. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der zehn Grundformen autoritärer Systeme.

Zudem folgt eine kritische Betrachtung der Merkel’schen Theorie, die sich neben der Kritik weiterer Autoren auch auf die Erfahrungen der Autorin dieser Arbeit stützen. Im dritten Kapitel der Thesis wird die Verknüpfung der Theorie mit empirischen Inhalten vorgenommen. Hierfür werden die einzelnen Herrschaftskriterien systematisch analysiert und nach den Merkmalen Merkels mit Fakten aus der jüngsten ungarischen Geschichte belegt. Im Anschluss erfolgt, gemäß den Ergebnissen der Forschung, eine Zuordnung Ungarns der autoritären Grundtypen. Abschließend, werden innerhalb der Schlussbetrachtung die Forschungsergebnisse knapp zusammengefasst und bewertet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Literaturbericht und Forschungstand
    • 1.2 Forschungsdesign
  • 2 Theoretischer Rahmen
    • 2.1 Autoritäre Herrschaft
    • 2.2 Grundformen autoritärer Herrschaft nach Wolfgang Merkel
    • 2.3 Kritik
  • 3 Analyse: Ungarn, ein autoritäres System?
    • 3.1 Prüfung der Klassifikationskriterien
    • 3.2 Einordnung Ungarns in die Grundformen autoritärer Herrschaft
  • 4 Schlussbetrachtung
  • 5 Quellen- und Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das politische System Ungarns und analysiert, ob es als autoritäres Regime bezeichnet werden kann. Dabei stützt sich die Arbeit auf die Theorie Wolfgang Merkels zur Einordnung politischer Systeme und dessen Werk "Systemtransformation: Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformationsforschung". Ziel ist es, die empirischen Ergebnisse mit der Merkel'schen Typologie zu verknüpfen und somit Ungarn hinsichtlich seiner Herrschaftsform zu klassifizieren.

  • Autoritäre Herrschaft und deren Typologie nach Wolfgang Merkel
  • Analyse der politischen Entwicklung Ungarns unter der Regierung Viktor Orbán
  • Bewertung des aktuellen politischen Systems Ungarns anhand der Klassifikationskriterien von Merkel
  • Diskussion der Herausforderungen und Folgen der politischen Entwicklung Ungarns für die EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den Forschungsstand und die Forschungsfrage der Arbeit. Sie stellt den aktuellen Stand der Debatte über die politische Entwicklung Ungarns dar und skizziert den theoretischen Rahmen der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Rahmen, indem es die Konzepte der autoritären Herrschaft sowie die Typologie der autoritären Regime nach Wolfgang Merkel vorstellt. Kapitel 3 analysiert die politische Entwicklung Ungarns unter der Regierung Viktor Orbán anhand der Klassifikationskriterien Merkels.

Schlüsselwörter

Autoritäre Herrschaft, Ungarn, Viktor Orbán, Wolfgang Merkel, Systemtransformation, Embedded Democracy, Defekte Demokratie, Parlamentarische Regierungssystem, EU, Rechtsstaatlichkeit, Pressefreiheit, Medienlandschaft, Zivilgesellschaft, Menschenrechte

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Ungarn - ein autoritäres Regime? Analyse des Herrschaftssystems von Ungarn
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Isabel Heitz (Author)
Publication Year
2021
Pages
49
Catalog Number
V1130357
ISBN (eBook)
9783346490933
ISBN (Book)
9783346490940
Language
German
Tags
Klassifizierung Ungarns nach Wolfgang Merkel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Heitz (Author), 2021, Ungarn - ein autoritäres Regime? Analyse des Herrschaftssystems von Ungarn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130357
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint