Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Gemeinschaftsgärten in Großstädten. Ein Vergleich zwischen den Städten Köln und Wien

Title: Gemeinschaftsgärten in Großstädten. Ein Vergleich zwischen den Städten Köln und Wien

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dominik Ginal (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird ein Blick auf Gemeinschaftsgärten in Großstädten geworfen, wobei die beiden Großstädte Wien und Köln verglichen werden. Erste Formen von gemeinschaftlichen urbanen Gärten kamen bereits in den 70er und 80er-Jahren in den USA, Australien, Kuba und Großbritannien vor. Den Rest Europas eroberten die Urban-Gardening-Projekte erst deutlich später. Erst seit dem Jahr 2009 und der Einführung des deutschen Vorreiters, bezogen auf das Thema Gemeinschaftsgärten („Prinzessinnengarten“ in Berlin) wurde der Tätigkeitsbereich des Urban Gardenings immer bekannter und die Quantität an Literatur zu diesem Themengebiet stieg stetig an.

„Ein Gespenst geht um in Europa, ein fröhlich buntes Gespenst mit Dreck unter den Fingernägeln: der Neue Gärtner. Aufgetaucht aus dem Nichts, hat er in kürzester Zeit die Städte erobert“. Anfänglich war das im Zitat genannte „Gespenst“ beschränkt auf Metropolen, wie zum Beispiel Berlin oder New York. Mittlerweile werden immer mehr Gemeinschaftsgartenprojekte in Großstädten, mittelgroßen Städten und kleinen Städten auf der ganzen Welt initiiert und durchgeführt und es kommen täglich neue Initiativen dazu. Verwaltungen in Städten ernennen Beauftragte, welche sich explizit mit Urban-Gardening-Projekten beschäftigen und der Einzelhandel verkauft Gartenzubehör, welches spezifisch für das gemeinschaftliche städtische Gärtnern hergestellt worden ist. Weiterhin sind nach dem (Spiegel 2014) Gemeinschaftsgärten zukunftsweisend für eine nachhaltige Stadtentwicklung mit Bezug auf den Klimawandel. Viele Stimmen sehen Gemeinschaftsgärten als die Zukunft der modernen Stadtentwicklung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Urban Gardening
    • Definition Gemeinschaftsgarten
  • Wirkung
    • Partizipative Aspekte
    • Soziale Aspekte
    • Bildungsrelevante Aspekte
    • Gesundheitliche Aspekte
    • Ökologische Aspekte
  • Kritik an Gemeinschaftsgärten
  • Vergleich zwischen Wien und Köln
    • Geschichte
      • Geschichte der städtischen Gärten in Wien
      • Geschichte der städtischen Gärten in Köln
    • Anzahl und Verteilung der Gemeinschaftsgärten
  • Fallbeispiele der Exkursion
    • Meine Ernte
    • Mauser Garten
    • Grüner Leo
    • Gemeinschaftsgarten im Pantaleonspark
    • NeuLand Köln
    • Urban Ubuntu

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht Gemeinschaftsgärten in Großstädten, wobei die beiden Städte Wien und Köln im Fokus stehen. Ziel ist es, die Entwicklung, Verbreitung und Auswirkungen von Gemeinschaftsgärten in diesen Städten zu vergleichen und zu analysieren. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen des Urban Gardenings und Gemeinschaftsgärten behandelt, als auch konkrete Fallbeispiele aus Köln vorgestellt.

  • Die Geschichte und Entwicklung von Gemeinschaftsgärten in Wien und Köln
  • Die soziale, ökologische und gesundheitliche Wirkung von Gemeinschaftsgärten
  • Der Vergleich der Anzahl und Verteilung von Gemeinschaftsgärten in den beiden Städten
  • Die Rolle von Bürgerengagement und städtischen Initiativen in der Entwicklung von Gemeinschaftsgärten
  • Die Bedeutung von Gemeinschaftsgärten für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Gemeinschaftsgärten ein und stellt die Forschungsfrage der Hausarbeit vor. Anschließend werden im Kapitel "Theoretische Grundlagen" die Begriffe Urban Gardening und Gemeinschaftsgarten definiert und wichtige Aspekte dieser Themengebiete beleuchtet. Das Kapitel "Wirkung" behandelt die vielseitigen positiven Auswirkungen von Gemeinschaftsgärten auf verschiedene Bereiche wie Partizipation, Soziales, Bildung, Gesundheit und Ökologie. Der Vergleich zwischen Wien und Köln in Kapitel 5 beleuchtet die Geschichte, die Anzahl und die Verteilung von Gemeinschaftsgärten in den beiden Städten. Abschließend werden in Kapitel 6 sechs ausgewählte Gemeinschaftsgärten in Köln näher vorgestellt, die im Rahmen einer Exkursion des Autors besucht wurden. Die Arbeit wird durch einen Schlussfolgerungsteil abgerundet, in dem die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammengefasst und Handlungsempfehlungen für die Förderung von Gemeinschaftsgärten gegeben werden.

Schlüsselwörter

Gemeinschaftsgärten, Urban Gardening, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Bürgerengagement, Wien, Köln, Partizipation, soziale Wirkung, ökologische Wirkung, Gesundheit, Fallbeispiele, Exkursion.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Gemeinschaftsgärten in Großstädten. Ein Vergleich zwischen den Städten Köln und Wien
College
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Grade
2,0
Author
Dominik Ginal (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V1130366
ISBN (eBook)
9783346490841
ISBN (Book)
9783346490858
Language
German
Tags
Gemeinschaftsgärten Stadtgeographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Ginal (Author), 2020, Gemeinschaftsgärten in Großstädten. Ein Vergleich zwischen den Städten Köln und Wien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130366
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint