Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Authentizität in "Lorca, muerte de un poeta". Die mediale Umsetzung in einer Serienbiografie

Title: Authentizität in "Lorca, muerte de un poeta". Die mediale Umsetzung in einer Serienbiografie

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Sandleben (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit arbeitet das essenzielle Merkmal einer Serienbiografie, die ‚Authentizität‘ am Beispiel der Miniserienbiografie "Lorca, muerte de un poeta" auf. Dabei steht die Künstlerfigur der Serie Federico García Lorca als die Personifizierung von Glaubwürdigkeit im Mittelpunkt des Interesses.

Neben der biographischen Dimension der Serie behandelt sie auch die wichtigsten historischen Entwicklungen der Zeit vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis zu Lorcas Tod im Jahr 1936. Besondere Präsenz nimmt dabei der sich zuspitzende innerspanische Konflikt ein. Auf eine Zeit der Unterdrückung durch die Diktatur Primo de Riberas folgte die zweite Republik Spaniens, die wiederum nicht lange Bestand hatte. Es war vor allem eine instabile und von sozialen Aufständen aufgeladene Zeit, die schließlich in einem Bürgerkrieg endete.

Die Serie stellt sich dem Anspruch, diese Situation aufzufangen und eine wirklichkeitsnahe Kulisse zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung in die soziohistorischen Bedingungen der Serie Lorca, muerte de un poeta
    • Der soziohistorische Rahmen der Spielzeit
    • Einordnung der Serie in seiner postfranquistischen Entstehungszeit
    • Zum Regisseur Juan Antonio Bardem und sein Motiv
  • Die spezifischen Charakteristiken der Gattung: Serienbiografie
    • Allgemeine Gattungsmerkmale
  • Anspruch und Wirklichkeit von „Authentizität“ in Lorca, muerte de un poeta
    • Die personifizierte Glaubwürdigkeit Federico García Lorca
    • Die Authentifizierungsstrategien- und verfahren anhand ausgewählter Szenen
      • Authentifizierungsstrategien
      • Authentifizierungsverfahren
    • Abgrenzung zur prototypischen Serienbiografie
    • Wirkungsästhetisches Potential beim Rezipienten
    • Eine Nachbetrachtung und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das wesentliche Merkmal der „Authentizität“ in der Miniserienbiografie Lorca, muerte de un poeta. Im Mittelpunkt steht die Künstlerfigur Federico García Lorca als Personifizierung von Glaubwürdigkeit. Die Analyse untersucht die gattungsspezifischen Merkmale der Serienbiografie, den soziohistorischen Kontext der Entstehungszeit und das Motiv des Regisseurs. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Konzepts „Authentizität“ in der Serie, indem markante Darstellungsweisen und spezifische Verfahren der Authentizitätsvermittlung beleuchtet werden.

  • Das Konzept der „Authentizität“ in Serienbiografien
  • Die Darstellung der Künstlerfigur Federico García Lorca als Personifizierung von Glaubwürdigkeit
  • Die Authentifizierungsstrategien und -verfahren in der Serie
  • Die Abgrenzung von Lorca, muerte de un poeta zur prototypischen Serienbiografie
  • Das wirkungsästhetische Potential der Serie beim Rezipienten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die zentralen Fragestellungen und den methodischen Ansatz vor. Anschließend wird der soziohistorische Kontext der Serie Lorca, muerte de un poeta beleuchtet. Dazu gehören die Analyse des historischen Rahmens der Spielzeit, die Einordnung der Serie in die postfranquistische Entstehungszeit und die Motivation des Regisseurs Juan Antonio Bardem. Das dritte Kapitel beleuchtet die spezifischen Charakteristiken der Gattung „Serienbiografie“ mit einem Fokus auf allgemeine Gattungsmerkmale und die Einordnung von Lorca, muerte de un poeta als Miniserienbiografie. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Anspruch und der Wirklichkeit von „Authentizität“ in Lorca, muerte de un poeta. Die Analyse fokussiert dabei auf die Personifizierung der Glaubwürdigkeit durch die Künstlerfigur Federico García Lorca, die Authentifizierungsstrategien und -verfahren in der Serie, die Abgrenzung zur prototypischen Serienbiografie, das wirkungsästhetische Potential der Serie beim Rezipienten sowie eine abschließende Nachbetrachtung und Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Authentizität“ in der Miniserienbiografie, „Serienbiografie“ als Gattung, „Federico García Lorca“ als Künstlerfigur, „Glaubwürdigkeit“ als wesentliches Merkmal der Personifizierung, „Authentifizierungsstrategien“ und -verfahren, „Wirkungsästhetik“ im Kontext der Rezeption, „postfranquistischer Kontext“ und „spanische Film- und Fernsehgeschichte“.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Authentizität in "Lorca, muerte de un poeta". Die mediale Umsetzung in einer Serienbiografie
College
University of Mannheim  (Abteilung für romanische Literatur- und Medienwissenschaft)
Course
Proseminar Federico García Lorca: Universalkünstler
Grade
1,0
Author
Simon Sandleben (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1130756
ISBN (eBook)
9783346509321
ISBN (Book)
9783346509338
Language
German
Tags
Federico García Lorca Literatur Bardem Serienbiografie Biopic Serie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Sandleben (Author), 2021, Authentizität in "Lorca, muerte de un poeta". Die mediale Umsetzung in einer Serienbiografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint