Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

ADHS. Merkmale und mögliche Behandlungsmethoden bei Kindern

Title: ADHS. Merkmale und mögliche Behandlungsmethoden bei Kindern

Term Paper , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Frederick Rumi (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen kurzen Überblick über ADHS zu geben und anschließend auf die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten bei Kindern einzugehen. Um sich diesem Ziel anzunähern, wird zuerst ein kurzer Blick auf das Störungsbild und die möglichen Ursachen von ADHS geworfen. Bevor sich diese Arbeit dann der Diagnostik widmet, werden noch die beiden gängigsten Klassifikationssysteme etwas genauer beleuchtet. Als Nächstes werden verschiedene Möglichkeiten der Behandlung vorgestellt. In diesem Kontext wird zwischen einer medikamentösen und einer nicht medikamentösen Therapie unterschieden. Anschließend wird diese Arbeit mit einem kritischen Ausblick im Rahmen des Fazits beendet.

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS, ist eine Thematik, die sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Forschung ein großes Interesse erfährt. Bei einer Suche nach dem Schlagwort "ADHS" in einer gängigen Suchmaschine erscheinen z. B. 7.690.000 Treffer. Zudem handelt es sich hierbei um ein stark diskutiertes Thema. Die einen gehen davon aus, dass es sich bei ADHS um eine Modediagnose handelt, die anderen sehen eine ernst zu nehmende Krankheit, die vielfältigen Auswirkungen auf die Betroffenen und deren soziales Umfeld haben kann.

Aber nicht nur die Tatsache, dass es sich hierbei um ein gesellschaftlich präsentes Thema handelt, macht diese Erkrankung interessant. Die Prävalenz ist ein weiterer Punkt, der zeigt wie relevant diese Thematik ist. In Deutschland scheinen 4 Prozent der Kinder und Jugendlichen an dieser Störung zu leiden. Eine Weltweit durchgeführte Metaanalyse kommt zu einer Prävalenz von 5,29 Prozent.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
    • Störungsbild
    • Ursachen
    • Klassifikation
    • Diagnostik
    • Behandlungsmöglichkeiten
      • medikamentöse Therapie
      • nicht medikamentöse Therapie
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema ADHS bei Kindern. Ziel ist es, einen Überblick über die Störung, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu liefern. Die Arbeit soll dabei insbesondere auf die verschiedenen medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieansätze eingehen.

  • Definition und Erscheinungsbild von ADHS
  • Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung der Störung
  • Diagnostische Verfahren und Kriterien
  • Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten für Kinder mit ADHS
  • Nicht-medikamentöse Therapien und alternative Ansätze

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas ADHS in der heutigen Gesellschaft und in der Forschung dar. Es wird auf die hohe Prävalenz der Störung hingewiesen und das Ziel der Arbeit, einen Überblick über ADHS und seine Behandlungsmöglichkeiten zu geben, erläutert.

Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Dieses Kapitel beleuchtet das Störungsbild von ADHS und geht auf die verschiedenen Symptome wie Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität ein. Es werden außerdem mögliche Ursachen für die Entwicklung der Störung diskutiert.

Diskussion

Im letzten Kapitel der Arbeit werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten kritisch betrachtet und ihre Vor- und Nachteile diskutiert. Es wird auf die Bedeutung einer individuellen Therapieplanung und die Notwendigkeit einer interdisziplinären Zusammenarbeit hingewiesen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte der Arbeit sind: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), Störungsbild, Ursachen, Diagnostik, Behandlungsmöglichkeiten, medikamentöse Therapie, nicht-medikamentöse Therapie, Kinder, Verhaltenstherapie, Elternarbeit, Medikamente, Ritalin, Psychostimulanzien.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
ADHS. Merkmale und mögliche Behandlungsmethoden bei Kindern
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Frederick Rumi (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V1130981
ISBN (eBook)
9783346499950
ISBN (Book)
9783346499967
Language
German
Tags
adhs merkmale behandlungsmethoden kindern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Frederick Rumi (Author), 2020, ADHS. Merkmale und mögliche Behandlungsmethoden bei Kindern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1130981
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint