Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party"

Title: Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party"

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christiane Menger (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um zu klären, ob „The Birthday Party“ unter die Definition des Absurden Theaters passt, muss erst untersucht werden, was „absurd“ eigentlich bedeutet. Ionesco beschreibt das Absurde als etwas „which is devoid of purpose ... cut off from its religious, metaphysical and transcendental roots; man is lost, his actions become senseless, absurd, useless”.
Einem absurden Drama fehlen klar die Strukturen, die sonst ein sogenanntes “well-made” Drama ausmachen: sein Handlungsstrang ist oft zerrüttet und keine Lösungen für Konflikte werden genannt. Eigentlich kann man auch gar nicht von einer Handlung an sich sprechen, denn es ist eher eine Aneinanderreihung von Äußerungen, die im Kopf des Zuschauers eine statische und einfache Situation schaffen wollen.
Auch die Sprache selbst ist oft zu einem reduzierten Level zurückgekehrt. Oft geben Charaktere nur Gebrabbel von sich; sie benutzen Wortspiele, wiederholen Fragmente, und das, was auf der Bühne gesprochen wird, korrespondiert nicht mit dem, was getan wird. Gestik und Mimik bekommen mehr Bedeutung als Worte.
Die Charaktere sind häufig von der Welt ausgeschlossen und betrachten sich als Außenseiter, die in einem sinnlosen Umfeld leben müssen. Sie leben nur von Tag zu Tag, ohne genau zu wissen, weswegen sie hier sind (vgl. Becketts „Warten auf Godot“, in dem die einzige Beschäftigung von Vladimir und Estragon darin besteht, auf den mysteriösen Godot zu warten). Oft handeln die Charaktere auch völlig unerwartet und unlogisch, fast wie Marionetten, was wiederum beim Betrachter ein Gefühl des Komischen auslöst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • HAROLD PINTERS BIOGRAPHIE
  • UNTERSUCHUNGEN ZU „THE BIRTHDAY PARTY".
    • ,,THE BIRTHDAY PARTY" – EIN ABSURDES TheaterstücK?
    • ALLTAGSSITUATIONEN IM STÜCK „THE BIRTHDAY PARTY“
      • DAS FRÜHSTÜCK
      • DIE TROMMEL
      • DIE GEBURTSTAGSFEIER
      • DAS KREUZVERHÖR
    • AUFBAU DER HANDLUNG IN „, THE BIRTHDAY PARTY"
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Theaterstück „The Birthday Party" von Harold Pinter und untersucht dessen Einordnung in das Genre des absurden Theaters. Die Arbeit analysiert die Charaktere, die Handlung und die Sprache des Stücks, um die spezifischen Merkmale des absurden Theaters aufzuzeigen.

  • Die Verwendung von Alltagsdialogen und -situationen, die jedoch eine absurde und unlogische Wendung nehmen
  • Die Darstellung von Figuren, die in einer sinnlosen und absurden Welt gefangen sind
  • Die Verwendung von Sprache als Mittel der Manipulation und Verwirrung
  • Die Kritik an der menschlichen Existenz und der Suche nach Sinn
  • Die Auseinandersetzung mit Themen wie Macht, Kontrolle und Isolation

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit befasst sich mit der Biografie von Harold Pinter und beleuchtet wichtige Stationen seines Lebens, die seine schriftstellerische Entwicklung beeinflusst haben.

Das zweite Kapitel untersucht das Stück „The Birthday Party" im Hinblick auf seine Einordnung in das Genre des absurden Theaters. Es werden die Merkmale des absurden Theaters erläutert und anhand von Beispielen aus dem Stück veranschaulicht.

Das dritte Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der Hausarbeit und fasst die Ergebnisse der Analyse von „The Birthday Party" zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das absurde Theater, Harold Pinter, „The Birthday Party", Alltagsdialog, Sinnlosigkeit, Macht, Kontrolle, Isolation, Sprache, Manipulation, Verwirrung, menschliche Existenz.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party"
College
University of Würzburg
Course
Hauptseminar "Das Absurde Theater"
Grade
2,0
Author
Christiane Menger (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V113165
ISBN (eBook)
9783640132508
ISBN (Book)
9783640134960
Language
German
Tags
Harold Pinter Stück Birthday Party Hauptseminar Absurde Theater
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christiane Menger (Author), 2002, Harold Pinter und sein Stück "The Birthday Party", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113165
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint