Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Zoologie

Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen

Vorkommen - Ökologie - Verbreitungsstrategien

Titel: Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen

Fachbuch , 2021 , 118 Seiten , Note: k. A.

Autor:in: Dr. Robert Sturm (Autor:in)

Biologie - Zoologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Buch lenkt sein Hauptaugenmerk auf die Besiedlung alpiner Fließgewässer und Seen im Bundesland Salzburg. Nach einem Einleitungs- und Methodenkapitel wird der Fokus zunächst auf die malakologische Kartierung der Nördlichen Kalkalpen gelegt, ehe die Zentralalpen mit ihrer Kolonisation durch aquatische Weichtiere in den Blickpunkt des Interesses treten. Die alpine Region zeigt in ihrer Gesamtheit eine zum Teil wesentlich geringere Artenvielfalt als der voralpine Raum, wobei jedoch einzelne Pionierspezies auch in abgelegenen Gewässern des alpinen Höhenniveaus anzutreffen sind. Die anhand spezieller mathematischer Verfahren gewonnenen Erkenntnisse zur Ökologie der Mollusken und zu deren spezifischen Verbreitungsstrategien werden einer umfassenden Diskussion unterzogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Kapitel 1: Einführung
    • 1.1: Kontext und Relevanz
    • 1.2: Forschungsstand
    • 1.3: Zielsetzung und Forschungsfragen
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen
    • 2.1: Konzeptionalisierung von [Thema]
    • 2.2: Relevante Theorien und Modelle
    • 2.3: Theoretischer Rahmen
  • Kapitel 3: Methodik
    • 3.1: Forschungsdesign
    • 3.2: Datenerhebung
    • 3.3: Datenanalyse
  • Kapitel 4: Ergebnisse
    • 4.1: [Erste Ergebnisgruppe]
    • 4.2: [Zweite Ergebnisgruppe]
    • 4.3: [Dritte Ergebnisgruppe]
  • Kapitel 5: Diskussion
    • 5.1: Interpretation der Ergebnisse
    • 5.2: Vergleich mit dem Forschungsstand
    • 5.3: Limitationen der Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, [kurz beschreiben, was die Arbeit untersucht] und [kurz beschreiben, welche Forschungsfragen die Arbeit beantwortet].

  • [Erster Themenschwerpunkt]
  • [Zweiter Themenschwerpunkt]
  • [Dritter Themenschwerpunkt]
  • [Vierter Themenschwerpunkt]
  • [Fünfter Themenschwerpunkt]

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Dieses Kapitel liefert einen Überblick über den Kontext und die Relevanz des Forschungsthemas [Thema]. Es werden [kurz beschreiben, was in diesem Kapitel behandelt wird].

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden [kurz beschreiben, was in diesem Kapitel behandelt wird].

Kapitel 3: Methodik

Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Studie. Es werden [kurz beschreiben, was in diesem Kapitel behandelt wird].

Kapitel 4: Ergebnisse

Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie. Es werden [kurz beschreiben, welche Ergebnisgruppen in diesem Kapitel behandelt werden].

Kapitel 5: Diskussion

Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext des Forschungsstandes und der theoretischen Grundlagen. Es werden [kurz beschreiben, was in diesem Kapitel behandelt wird].

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen [Thema 1], [Thema 2], [Thema 3] und [Thema 4]. Weitere wichtige Schlüsselbegriffe sind [Thema 5], [Thema 6] und [Thema 7].

Ende der Leseprobe aus 118 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen
Untertitel
Vorkommen - Ökologie - Verbreitungsstrategien
Note
k. A.
Autor
Dr. Robert Sturm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
118
Katalognummer
V1132174
ISBN (eBook)
9783346499554
ISBN (Buch)
9783346499561
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aquatische Mollusken Wasserschnecken Muscheln Ökologie Bioindikation Alpen Salzburg Österreich
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Robert Sturm (Autor:in), 2021, Aquatische Mollusken in den Salzburger Alpen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132174
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  118  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum