Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung

Titre: Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung

Essai , 2021 , 17 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Ulrike Gabert (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Über viele Jahre hinweg herrschte eine stereotype Vorstellung davon, was eine erfolgreiche Führungskraft ausmacht. Diese Führungskraft wurde als allwissender, harter, zum Teil sogar gieriger Entscheidungsträger dargestellt, der mit Arbeit überschüttet ist. Die Kontrolle der Mitarbeiter spielte eine priorisierte Rolle in der Art der Unternehmensführung solcher Führungskräfte. Diese, früher meist als Voraussetzung für den Geschäftserfolg genannten Eigenschaften, sind im Allgemeinen nicht die Eigenschaften, die man bei einem Freund oder einer vertrauten Person finden würde, und so entwickelte sich im Laufe der Zeit eine deutliche Tendenz weg von diesem kontrollierenden Führungsstil und hin zu einer vertrauensbasierten Führung. Es wurde immer ersichtlicher, dass gerade das „Loslassen“ von Mitarbeitern, sowie der Trend weg von den sogenannten IBM-Suits und hin zur Wertschätzung der Individualität Erfolg bringend sind. Unabhängig von Größe oder Branche eines Unternehmens, wurde in Studien immer wieder belegt, dass Vertrauen und Individualität einen relevanten Faktor in Bezug auf niedrigere Transaktionskosten, sowie erhöhte Leistungsbereitschaft darstellen.

Albert Einstein formulierte sehr trefflich:

„Es ist nicht genug, den Menschen ein Spezialfach zu lehren. Dadurch wird er zwar zu einer Art benutzbarer Maschine, aber nicht zu einer vollwertigen Persönlichkeit. Es kommt darauf an, dass er ein lebendiges Gefühl dafür bekommt, was zu erstreben wert ist. Sonst gleicht er mit seiner spezialisierten Fachkenntnis mehr einem wohlabgerichteten Hund als einem harmonisch entwickelten Geschöpf. Er muss die Motive der Menschen, deren Illusionen, deren Leiden verstehen lernen, um eine richtige Einstellung zu den einzelnen Mitmenschen und zur Gemeinschaft zu erwerben.“

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Aufbau und Ziel der Arbeit
1.2 Relevanz der Vertrauenskultur

2. Begriffliche Grundlagen
2.1 Was versteht man unter Vertrauen?
2.2 Was versteht man unter Unternehmenskultur?

3. Vertrauenskultur in Unternehmen
3.1 Voraussetzungen für Vertrauen in Unternehmen
3.2 Nachhaltiger Einsatz von Vertrauen in die Unternehmenskultur
3.3 Auswirkungen einer vertrauensbasierten Führung

4. Chancen und Risiken der Vertrauenskultur

5. Beispiel für eine gelungene Umsetzung

6. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Note
1.3
Auteur
Ulrike Gabert (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1132379
ISBN (ebook)
9783346503572
ISBN (Livre)
9783346503589
Langue
allemand
mots-clé
vertrauenskultur zwischen ideal führung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ulrike Gabert (Auteur), 2021, Vertrauenskultur. Zwischen Ideal und gelebter Führung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1132379
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint