Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten

Título: Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten

Trabajo de Seminario , 2008 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Michaela Paul (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Unternehmen agieren im Kontext der Gesellschaft und werden nicht selten
aufgefordert, Verantwortung für die ökologischen und sozialen Konsequenzen
ihrer Entscheidungen zu übernehmen. Das Konzept der Nachhaltigkeit
spielt dabei eine große Rolle und wird in Kapitel 2.1. vorgestellt. Kapitel
2.2. und 2.3. erläutern den Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation und
zeigen deren Zielgruppen und Nutzen für Unternehmen. In Kapitel 3.1.
werden zuerst die Arten und Instrumente der unternehmerischen Nachhaltigkeitskommunikation
vorgestellt. Besonders fokussieren sich dabei die
Kapitel 3.1. und 3.2. auf die Instrumente Stakeholder-Dialog und Nachhaltigkeitsbericht.
Es soll gezeigt werden, welche Anforderungen der Einsatz
dieser ausgewählten Instrumente an Unternehmen stellen und welche Vorteile
sie haben. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit den möglichen Risiken
der Nachhaltigkeitskommunikation. Im letzten Kapitel werden die Erkenntnisse
der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Ziel der
Arbeit ist es, die Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten aus Unternehmenssicht
zu betrachten und deren Relevanz für die Unternehmensstrategie
herauszuarbeiten. Der Begriff Nachhaltigkeit findet seinen Ursprung in der deutschen Forstwirtschaft
des frühen 18. Jahrhunderts. Unter einer „nachhaltigen“ Forstwirtschaft
wurde die Einhaltung des Grundsatzes verstanden, in einem bestimmten
Zeitraum nur so viel Holz zu schlagen, wie in demselben Zeitraum
nachwachsen kann. Dieses Prinzip der Kapital- und Substanzerhaltung
spiegelt sich auch in der bekanntesten Definition des modernen Nachhaltigkeitsbegriffs
wider, die von der UN-Kommission für Umwelt und Entwicklung
erarbeitet und 1987 im so genannten Brundtland-Bericht veröffentlicht
wurde. Eine Entwicklung wird als nachhaltig definiert, „wenn sie die Bedürfnisse
der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass zukünftige Generationen
ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können“.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Nachhaltigkeit und die Relevanz der Kommunikation
    • Konzept der Nachhaltigkeit
    • Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Zielgruppen und Nutzen unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation
  • Ausgewählte Instrumente unternehmerischer Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis
    • Instrumente der Nachhaltigkeitskommunikation
    • Stakeholder-Dialog
    • Nachhaltigkeitsbericht
  • Risiken der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten aus Unternehmenssicht. Ziel ist es, die Relevanz der Nachhaltigkeitskommunikation für die Unternehmensstrategie herauszuarbeiten und die wichtigsten Instrumente und Herausforderungen zu beleuchten.

  • Das Konzept der Nachhaltigkeit und seine Bedeutung für Unternehmen
  • Die Rolle der Nachhaltigkeitskommunikation in der Unternehmenskommunikation
  • Die wichtigsten Instrumente der Nachhaltigkeitskommunikation, insbesondere Stakeholder-Dialog und Nachhaltigkeitsbericht
  • Die Risiken der Nachhaltigkeitskommunikation
  • Die Bedeutung der Nachhaltigkeitskommunikation für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Nachhaltigkeitskommunikation ein und stellt die Relevanz des Themas für Unternehmen dar. Kapitel 2.1. erläutert das Konzept der Nachhaltigkeit und seine historische Entwicklung. Kapitel 2.2. definiert den Begriff der Nachhaltigkeitskommunikation und zeigt die verschiedenen Facetten des Themas auf. Kapitel 2.3. beleuchtet die Zielgruppen und den Nutzen der Nachhaltigkeitskommunikation für Unternehmen. Kapitel 3.1. stellt die wichtigsten Instrumente der Nachhaltigkeitskommunikation vor, während Kapitel 3.2. und 3.3. den Stakeholder-Dialog und den Nachhaltigkeitsbericht im Detail analysieren. Kapitel 4 befasst sich mit den Risiken der Nachhaltigkeitskommunikation. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitskommunikation, Unternehmenskommunikation, Stakeholder-Dialog, Nachhaltigkeitsbericht, Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Citizenship (CC), Triple-Bottom-Line-Perspektive, Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft, Reputation, Unternehmenserfolg.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten
Universidad
University of Hagen  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Curso
Unternehmenskommunikation – Grundlagen, Gestaltung und strategische Relevanz
Calificación
1,7
Autor
Michaela Paul (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
17
No. de catálogo
V113242
ISBN (Ebook)
9783640137589
ISBN (Libro)
9783640137688
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikation Nachhaltigkeitskonzepten Unternehmenskommunikation Grundlagen Gestaltung Relevanz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Michaela Paul (Autor), 2008, Kommunikation von Nachhaltigkeitskonzepten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113242
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint