Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse)

3-2- Schnellangriff mit „Outlet“-Pass: Funktion des organisierten Spielzugs zur Erweiterung taktischer Handlungsmöglichkeiten im Angriff

Title: Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse)

Lesson Plan , 2008 , 9 Pages , Grade: ohne Benotung

Autor:in: Studienreferendarin Sek II Maria Priebst (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Teilziele:

Die SuS sind in der Lage die Ball- und Laufwege des Schnellangriffs mit drei Spielern zu beschreiben, indem sie den visualisierten Spielzug anhand eines Plakates erklären.

Die SuS sind in der Lage die Ball- und Laufwege des Schnellangriffs mit drei Spielern gegen zwei Verteidiger praktisch umzusetzen, indem sie im Spiel 3 gegen 2 die Ball- und Laufwege einhalten.

Sie SuS sind in der Lage die Ball- und Laufwege des Schnellangriffs mit drei Spielern hinsichtlich ihrer Bedeutung in einer Überzahlsituation zu bewerten, indem sie angeben, dass ein Pass nach außen (Outlet-Pass) den Ball schneller aus der Zone sichert als ein Dribbling, dass die Angreifer nach außen laufen um das Spiel auseinander zuziehen um so die Verteidiger in Unterzahl in Entscheidungsnöte zu bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thematischer Zusammenhang
    • Thema des Unterrichtsvorhabens
    • Themen der Unterrichtseinheiten
      • Passen und Fangen
      • Den Ball unter Kontrolle haben: Dribbling, Stoppen, Finten, Pivotieren
      • Passen, Dribbeln und Wurf unter Zeitdruck und Schiedsrichterbeobachtung
      • Der unorganisierte Schnellangriff
      • 3-2- Schnellangriff mit „Outlet“-Pass: Funktion des organisierten Spielzugs zur Erweiterung taktischer Handlungsmöglichkeiten im Angriff
      • Mann-Mann-Verteidigung
      • Indirekter und direkter Block mit Abstreifen und Abrollen
      • Basketballtunier
    • Thematische Entfaltung des Unterrichtsvorhabens
  • Lernziele
    • Hauptziel
    • Teilziele
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
    • Einstieg
    • Erwärmung
    • Organisation
    • Durchführung
    • Sicherung
    • Differenzierung
    • Hausaufgabe
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern (SuS) der Klasse 10 die Funktion des organisierten Schnellangriffs im Basketballspiel zu vermitteln. Dabei soll der Fokus auf die Erweiterung taktischer Handlungsmöglichkeiten im Angriff liegen, insbesondere durch den Einsatz des „Outlet“-Passes. Der Entwurf ist Teil einer umfassenden Unterrichtseinheit, die sich mit der Schulung technischer Fertigkeiten und taktischer Fähigkeiten im Basketball befasst.

  • Taktische Handlungsmöglichkeiten im Angriff
  • Funktion des „Outlet“-Passes
  • Ball- und Laufwege im organisierten Schnellangriff
  • Überzahlsituationen im Basketball
  • Verbesserung des Spielverhaltens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Einstieg in die Unterrichtsstunde erfolgt mit einer Kontaktaufnahme und der Schaffung von Transparenz für die heutige Stunde. Die SuS hatten die Aufgabe, die Übung „Ballvortrag und Abschluss zu zweit" zu Hause zu erarbeiten und erklären die Ball- und Laufwege der Übung anhand eines Plakats. In der Erwärmungsphase wird die Übung „Ballvortrag und Abschluss zu zweit" durchgeführt, wobei die SuS auf Schrittfehler, Pässe in den Raum und das Einschneiden ab der 3-Punkte-Linie achten sollen. Die Organisationsphase beinhaltet die Verteilung der SuS in vier Gruppen mit je vier Bällen auf vier Körbe paarweise an die entsprechenden Hütchen. In der Durchführungsphase führen die SuS die Übung „Ballvortrag und Abschluss zu zweit" auf jeweils zwei Spielfeldern durch. Die Sicherungsphase dient der Reflexion der Übung und der Beantwortung von Fragen der SuS. In der Differenzierungsphase werden individuelle Lernbedürfnisse der SuS berücksichtigt. Die Hausaufgabe besteht darin, die Übung „Ballvortrag und Abschluss zu zweit" zu wiederholen und die Ball- und Laufwege zu vertiefen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den 3-2-Schnellangriff, den „Outlet“-Pass, die Erweiterung taktischer Handlungsmöglichkeiten im Angriff, die Überzahlsituation im Basketball und die Verbesserung des Spielverhaltens. Der Text beleuchtet die Funktion des organisierten Schnellangriffs als taktisches Mittel zur Steigerung der Spielstärke und zeigt die Bedeutung des „Outlet“-Passes für die Sicherung des Balls und die Schaffung von Raum für die Angreifer. Die Ball- und Laufwege des Schnellangriffs werden detailliert beschrieben und die Bedeutung der Übung „Ballvortrag und Abschluss zu zweit" für die Vertiefung des Lernstoffs wird hervorgehoben.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse)
Subtitle
3-2- Schnellangriff mit „Outlet“-Pass: Funktion des organisierten Spielzugs zur Erweiterung taktischer Handlungsmöglichkeiten im Angriff
Course
Fachseminar Sport
Grade
ohne Benotung
Author
Studienreferendarin Sek II Maria Priebst (Author)
Publication Year
2008
Pages
9
Catalog Number
V113273
ISBN (eBook)
9783640138845
ISBN (Book)
9783640138975
Language
German
Tags
Unterrichtsentwurf Basketball Schnellangriff
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Studienreferendarin Sek II Maria Priebst (Author), 2008, Unterrichtsentwurf im Fach Sport (Basketball, 10. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint