Aggressive, aggressionsbelastete oder verhaltensauffällige Kinder sind für jeden Erziehenden eine Herausforderung. Sie weichen von der vermeintlichen Norm ab, werden als ungemütlich eingestuft und sind meist schon im Voraus durch Vorurteile belastet. In welcher Form sie in Aktion treten ist oft unklar, um so jünger sie sind, um so weniger sind mögliche Auslöser für ihr unangemessenes Verhalten bekannt.
Doch warum drückt das Kind seinen Frust in einem solch überschwänglichen Maße aus? Warum kennt das Kind zur Bewältigung dieses Konflikts nur einen Ausweg – Gewalt?
Diese Konfliktlösungsstrategie kann mehrere Ursachen und Gründe haben, welche im Weiteren erörtert werden.
Solch ein (Fehl-)Verhalten kann man durch das spielerische Erlernen von Grenzen, Regeln, Nein-Sagen aber auch Konsequenzen beim Nicht-Einhalten der Regeln in Bewegungsstunden minimieren. Bewegungsstunden sind Aufgabe einer jeden pädagogischen Fachkraft und Inhalt der mehrjährigen Ausbildung. Sie benötigen meist wenig Vorbereitung und sind nahezu überall durchführbar.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- Persönlicher Bezug zum Thema
- 2. Theoretische Grundlagen
- 2.1 Definition Aggression
- 2.2 Definition aggressionsbelastete Kinder
- 2.3 Häusliches Umfeld
- 2.4 Vorkommen in der Praxis
- 2.5 Mögliche Begleitprobleme
- 2.6 Verhalten bei aggressiven Kindern in psychiatrischer Behandlung
- 2.7 Selbstreflexion der Erwachsenen
- 2.8 Was wir ändern können
- 2.9 Bewegung als Ventil
- 3. Umsetzung in der Praxis
- 3.1 Zurück zu den Grundlagen
- 3.2 Meine drei Gründe
- 3.3 Meine Umsetzung
- 4. Reflexion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Facharbeit befasst sich mit der Förderung aggressionsbelasteter Kinder durch Bewegung im Kindergarten. Die Arbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen von aggressivem Verhalten bei Kindern und untersucht den Einfluss von Bewegung auf die Aggressionsbewältigung. Ziel ist es, pädagogischen Fachkräften praxisnahe Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um aggressionsbelastete Kinder durch Bewegung zu unterstützen.
- Definition und Ursachen von Aggression bei Kindern
- Häusliches Umfeld und dessen Einfluss auf aggressives Verhalten
- Vorkommen von aggressivem Verhalten in der Praxis
- Begleitprobleme und Behandlungsansätze für aggressives Verhalten
- Bewegung als Mittel zur Aggressionsbewältigung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung der Facharbeit stellt anhand eines konkreten Beispiels die Problematik von aggressivem Verhalten bei Kindern dar und liefert einen persönlichen Bezug zur Themenwahl. Im zweiten Kapitel werden theoretische Grundlagen beleuchtet, darunter Definitionen von Aggression und aggressionsbelasteten Kindern, sowie mögliche Ursachen und Begleitprobleme. Es werden auch verschiedene Ansätze zur Behandlung aggressiven Verhaltens vorgestellt.
Im dritten Kapitel wird die praktische Umsetzung der Erkenntnisse aus den theoretischen Grundlagen vorgestellt. Hierbei werden die persönlichen Gründe für die Themenwahl erläutert und die Umsetzung von Bewegungsangeboten im Kindergartenalltag beschrieben.
Das vierte Kapitel enthält eine Reflexion der Ergebnisse und Erkenntnisse der Arbeit.
Schlüsselwörter
Die Facharbeit befasst sich mit den Themen Aggression, aggressionsbelastete Kinder, Bewegung, Kindergarten, Förderung, Pädagogik, Handlungsmöglichkeiten, Praxis, Behandlung, Therapie, Selbstreflexion, Grenzen, Regeln, Konsequenzen.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2020, Förderung aggressionsbelasteter Kinder durch Bewegung im Kindergarten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133060