Die Bedeutung der "officia oratoris" und der einzelnen Phasen der "partes artis". Eine Rede von Roman Müller-Böhm


Hausarbeit, 2021

14 Seiten, Note: 1,0

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

In der vorliegenden Ausarbeitung wird dargestellt, worauf bei der Konzeption und Gestaltung einer Rede zu achten ist. Die Pflichten des Redners (officia oratoris) sowie die Bearbeitungsphasen einer Rede (partes artis) werden vorgestellt und die Relevanz für die Gesamtheit der Rede herausgestellt. Darüber hinaus wird anhand eines praktischen Beispiels untersucht, wie sich die einzelnen Schritte auf eine Rede auswirken und ob erkennbar ist, welche Bearbeitungsphase für den Erfolg einer Rede essenziell ist.

Details

Titel
Die Bedeutung der "officia oratoris" und der einzelnen Phasen der "partes artis". Eine Rede von Roman Müller-Böhm
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
1,0
Jahr
2021
Seiten
14
Katalognummer
V1133096
ISBN (eBook)
9783346507303
ISBN (Buch)
9783346507310
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Klassische Rhetorik, Rhetorik, officia Oratoris, partes artis
Arbeit zitieren
Anonym, 2021, Die Bedeutung der "officia oratoris" und der einzelnen Phasen der "partes artis". Eine Rede von Roman Müller-Böhm, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133096

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bedeutung der "officia oratoris" und der einzelnen Phasen der "partes artis". Eine Rede von Roman Müller-Böhm



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden