Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Library Science, Information- / Documentation Science

Der Expressionismus in Abbildung und Buchgestaltung

Title: Der Expressionismus in Abbildung und Buchgestaltung

Term Paper (Advanced seminar) , 2000 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Juliane Barth (Author)

Library Science, Information- / Documentation Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Der Expressionismus ist der bedeutendste Beitrag, den deutsche Künstler bisher zur Malerei
des 20. Jahrhunderts geleistet haben.“1 Auch wenn die meisten bildenden Künstler des Expressionismus
vorrangig Maler waren und als solche bekannt wurden, so blieb ihr Wirkungsbereich
doch nicht nur auf die große Leinwand beschränkt. Neben Zeichnungen und Aquarellen
entstanden auch zahlreiche Graphiken. Die Meister der expressionistischen Kunst hatten
engen Kontakt zur Literatur und zu Literaten. Man traf sich in Cafés, Ateliers und bei Lesungen,
es gab gemeinsame Ideen und wohl auch eine einander verbindende Ahnung von kommenden
Katastrophen die verband. So wurden einerseits Schriftsteller von Bildern ihrer Malerfreunde
angeregt, andererseits ließen sich diese von deren Dichtungen inspirieren. Oft wurden
aus diesen Inspirationen Illustrationen zur Literatur.2
Ziel dieser Arbeit ist es, die Meister des Expressionismus als Buchillustratoren und –gestalter
zu zeigen. Im Blickpunkt stehen hier vor allem die Künstler der „Brücke“ und des „Blauen
Reiter“. Natürlich gab es noch zahlreiche andere Künstler, die Bücher expressionistisch illustrierten,
immerhin war der Expressionismus ab 1919 eine regelrechte Modeerscheinung geworden.
Einige Dichter versahen ihre Werke auch eigenhändig mit expressionistischen Zeichnungen
(so zum Beispiel Walter Mehring und Else Lasker-Schüler). Da es den Rahmen dieser
Arbeit sprengen würde, auf jeden Künstler, der einmal expressionistisch illustriert hat, sei es
auch nur um dem Zeitgeschmack Rechnung zu tragen, näher einzugehen, möchte ich mich auf
die bedeutendsten Vertreter konzentrieren.
Wichtig erscheint mir auch, zu zeigen welche Verlage bereit waren, diese im Anfangsstadium
doch sehr unkonventionelle Kunst im Zusammenhang mit Literatur zu verlegen. Auch hier
möchte ich mich auf die großen Verlage beschränken. Zwar haben sich auch einige kleine
Verlage um die Verbreitung expressionistischer Buchkunst verdient gemacht, auch hier war
bei vielen das Engagement jedoch nur Tribut an eine Mode.

1 Richter, Horst: Geschichte der Malerei im 20. Jahrhundert. Köln. 1974, S. 15
2 vgl. Lang, Lothar: Expressionismus und Buchkunst in Deutschland 1907-1927. Leipzig. 1993, S. 30

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zum Expressionismus
  • Allgemeines zur expressionistischen Buchgestaltung
  • Die Künstlergemeinschaft „Brücke“
    • Ernst Ludwig Kirchner
    • Erich Heckel
    • Max Pechstein
    • Karl Schmidt-Rottluff
  • „Der Blaue Reiter“
    • Wassily Kandinsky
    • Paul Klee
  • Weitere wichtige Buchgestalter
    • Oskar Kokoschka
    • Ludwig Meidner
    • Max Beckmann
  • Wichtige Verlage
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des Expressionismus auf die Buchillustration und -gestaltung. Sie soll aufzeigen, wie die Meister des Expressionismus, insbesondere die Künstler der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“, Bücher illustrierten und gestalteten. Dabei wird auch auf die Rolle wichtiger Verlage bei der Verbreitung expressionistischer Buchkunst eingegangen.

  • Der Expressionismus als künstlerische Bewegung und seine Bedeutung für die Buchgestaltung
  • Die Rolle der Künstlergruppen „Brücke“ und „Der Blaue Reiter“ in der expressionistischen Buchillustration
  • Die Verbindung von Literatur und bildender Kunst im Expressionismus
  • Die Bedeutung von Verlagen für die Verbreitung expressionistischer Buchkunst
  • Die charakteristischen Merkmale der expressionistischen Buchgestaltung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt den Expressionismus als bedeutende Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts vor und zeigt die Verbindung zwischen Malerei, Literatur und Buchgestaltung auf. Die Arbeit konzentriert sich auf die Künstler der „Brücke“ und des „Blauen Reiters“ sowie auf wichtige Verlage.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet den Expressionismus als Kunstbewegung, die sich gegen die bürgerliche Gesellschaft wandte und durch den Aufbruch nach dem Ersten Weltkrieg geprägt war. Es werden wichtige Vertreter und Merkmale des Expressionismus genannt.

Schlüsselwörter

Expressionismus, Buchillustration, Buchgestaltung, „Brücke“, „Der Blaue Reiter“, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Ludwig Meidner, Max Beckmann, Verlage, Literatur, Kunst, 20. Jahrhundert.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Der Expressionismus in Abbildung und Buchgestaltung
College
Humboldt-University of Berlin  (Institut f. Bibliothekswissenschaft)
Course
Bibliophilie und Buchkunst im Deutschland des 20. Jahrhunderts
Grade
1,3
Author
Juliane Barth (Author)
Publication Year
2000
Pages
24
Catalog Number
V11334
ISBN (eBook)
9783638175197
Language
German
Tags
Expressionismus Buchkunst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Juliane Barth (Author), 2000, Der Expressionismus in Abbildung und Buchgestaltung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11334
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint