Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal

Die Radikalaufklärung. Rekonstruktion eines gemeinsamen Programmes

Title: Die Radikalaufklärung. Rekonstruktion eines gemeinsamen Programmes

Term Paper , 2021 , 25 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Alexander Schmidt (Author)

Politics - Political Theory and the History of Ideas Journal
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit setzt sich zum Ziel den Begriff, bzw. das Konzept der Radikalaufklärung - hauptsächlich im Sinne von Israel gebrauchend - zu untersuchen und ihre Grenzlinien zu der „moderaten“ Aufklärung zu verorten. Dabei konzentriert sie sich auf die wichtigsten Punkte rund um Kirche/Religion, dem Begriff der Volkssouveränität und, in Bezug auf Israel, den philosophischen Einfluss Spinozas. Anhand dieser Themen soll ermittelt werden, ob es so etwas wie ein gemeinsames Programm der Radikalaufklärung gibt, welches für eine solche Strömung spezifisch wäre.

Die Arbeit beginnt zunächst mit dem Stand der Aufklärungsforschung. Dieses Kapitel-beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Ansätzen und Kontroversen, die sie beeinflusst haben. Anschließend folgt der Hauptteil, wo mittels der wichtigsten Punkte versucht wird, das geistige Programm der Radikalaufklärung zu rekonstruieren. Eingangs wird die Religionsfrage und die Kirche als Institution erläutert und wie sie von den unterschiedlichen Akteuren der Aufklärung aufgenommen wurde. Darauf folgt die Auseinandersetzung mit ihrem Demokratieverständnis, eng verbunden mit ihrer Auffassung von Volkssouveränität und dem Begriff des volonté générale. Das Kapitel „Erbe Spinozas“ beschäftigt sich mit dem philosophischen Einfluss des Niederländers, um die Tragfähigkeit von Israels These zu analysieren. Dies erfolgt durch das Nachzeichnen seiner zeitgenössischen Rezeption und der Analyse seiner Schriften, die sein Weltbild wiedergeben. Abschließend werden die Punkte in den Kontext der europäischen Aufklärung gesetzt, wo sie unter dem Umstand der gesellschaftlichen und politischen Tendenzen des 18. Jahrhunderts in ihrer Entwicklung und Wirkung dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschung
  • Die Radikalaufklärung
    • Kirche und Religion
    • Volonté générale und Volkssouveränität
    • Spinozas Erbe
  • Der Kontext der europäischen Aufklärung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit widmet sich der Erforschung des Begriffs und Konzepts der Radikalaufklärung, insbesondere im Sinne von Jonathan Israels These. Ziel ist es, die Grenzen der Radikalaufklärung gegenüber der "moderaten" Aufklärung zu definieren und ein mögliches gemeinsames Programm dieser Strömung zu identifizieren.

  • Untersuchung der Radikalaufklärung anhand der wichtigsten Punkte: Kirche/Religion, Volkssouveränität und Spinozas Einfluss
  • Rekonstruktion des geistigen Programms der Radikalaufklärung
  • Analyse der Rezeption und Bedeutung Spinozas für die Radikalaufklärung
  • Einordnung der Radikalaufklärung in den Kontext der europäischen Aufklärung
  • Bewertung der Tragfähigkeit von Israels These zur Radikalaufklärung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt den historischen Kontext der Aufklärung und die Entstehung der Radikalaufklärung im Kontext des Widerstands gegen das Ancien Regime dar. Sie führt den Begriff der Radikalaufklärung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Forschung: Dieses Kapitel befasst sich mit dem aktuellen Stand der Aufklärungsforschung, beleuchtet unterschiedliche Ansätze und Kontroversen, die diese Forschung beeinflussen.
  • Die Radikalaufklärung: Dieses Kapitel widmet sich der Rekonstruktion des geistigen Programms der Radikalaufklärung, wobei es sich auf die zentralen Themen Kirche/Religion, Volkssouveränität und Spinozas Erbe konzentriert.
  • Der Kontext der europäischen Aufklärung: Hier wird die Entwicklung und Wirkung der Radikalaufklärung im Kontext der gesellschaftlichen und politischen Tendenzen des 18. Jahrhunderts betrachtet. Die Bedeutung und Rezeption der Radikalaufklärung in der europäischen Aufklärung wird analysiert.

Schlüsselwörter

Radikalaufklärung, Jonathan Israel, "Moderne" Aufklärung, Kirche, Religion, Volkssouveränität, volonté générale, Spinoza, Europäische Aufklärung, 18. Jahrhundert, Philosophes, Ancien Regime, Französische Revolution.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Radikalaufklärung. Rekonstruktion eines gemeinsamen Programmes
College
University of Freiburg
Grade
1,3
Author
Alexander Schmidt (Author)
Publication Year
2021
Pages
25
Catalog Number
V1133515
ISBN (eBook)
9783346506313
ISBN (Book)
9783346506320
Language
German
Tags
Aufklärung Französische Revolution Philosophie Ideengeschichte
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Schmidt (Author), 2021, Die Radikalaufklärung. Rekonstruktion eines gemeinsamen Programmes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133515
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint