Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Histoire moderne

Revisionismus als Teil der politischen Kultur der extremen Rechten. Analyse des Wirkens dreier Wortführer

Titre: Revisionismus als Teil der politischen Kultur der extremen Rechten. Analyse des Wirkens dreier Wortführer

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 25 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Histoire globale - Histoire moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Leugnung des Holocausts als nationalsozialistische Massenvernichtung nahm in den vergangenen Jahrzehnten unterschiedliche Formen an. "Revisionismus" bezeichnet die Bemühungen, die Geschichte zu verharmlosen, entkriminalisieren oder für politische Zwecke umzuschreiben. Diese Arbeit nimmt sich der Frage an, ob die Holocaustleugnung als Teil der Kultur der politischen Rechten bezeichnet werden kann und welchen Argumentationslinien die führenden Vertreter wählten. Die Analyse erfolgt exemplarisch entlang des Wirkens dreier in Deutschland dominierender Figuren des "Revisionismus" - Germar Rudolf, Horst Mahler und Günter Deckert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • „Revisionismus“ als Strategie der Neuen Rechten
    • „Revisionismus“ – eine Begriffsdefinition
    • Holocaustleugnung als politische Kultur des Rechtsextremismus.
    • Vorreiter des „Revisionismus“ in Deutschland..
      • Germar Rudolf..
      • Horst Mahler
      • Günter Deckert.
    • Neuere Entwicklungen der Holocaustleugnung.
  • Fazit......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Holocaustleugnung als Teil der politischen Kultur des Rechtsextremismus in den zurückliegenden Jahrzehnten. Sie beleuchtet die Argumentationsformen der führenden Vertreter des „Revisionismus“ und analysiert, ob der wachsende zeitliche Abstand zum Genozid dessen Bedeutung innerhalb rechtsextremer Aktivitäten im vorpolitischen Raum reduzierte.

  • Die Definition des Begriffs „Revisionismus“ und seine Verwendung im Kontext der Holocaustleugnung
  • Die Entwicklung der Holocaustleugnung als politische Kultur des Rechtsextremismus
  • Die zentralen Akteure und ihre Argumentationsformen
  • Die Bedeutung des Holocausts in der rechtsextremen Szene und dessen Wandel über die Zeit
  • Die Rolle von „Revisionismus“ und „Negationismus“ im Rechtsextremismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert die aktuelle Bedrohung durch offenen Antisemitismus in Deutschland und die Bedeutung des Kampfes gegen jegliche Angriffe auf die historische Verantwortung des Nationalsozialismus. Sie stellt die Forschungsfrage nach der Rolle der Holocaustleugnung in der politischen Kultur des Rechtsextremismus und den Wandel der Argumentationsformen im Laufe der Jahre.

Kapitel 2 analysiert den „Revisionismus“ als Strategie der Neuen Rechten. Es beginnt mit einer genauen Definition des Begriffs und untersucht die unterschiedlichen Strömungen innerhalb des „Revisionismus“, wie „Revisionismus“ und „Negationismus“, sowie deren zentrale Akteure und Argumentationsformen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Holocaustleugnung, dem Rechtsextremismus, dem „Revisionismus“, der politischen Kultur und den Argumentationsstrategien der rechtsextremen Bewegung. Darüber hinaus werden die Begriffe „Negationismus“, „Gaskammerlüge“ und „vorpolitischer Raum“ verwendet, um das Spektrum der rechtsextremen Aktivitäten im Kontext der Holocaustleugnung zu beleuchten.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Revisionismus als Teil der politischen Kultur der extremen Rechten. Analyse des Wirkens dreier Wortführer
Université
University of Stuttgart
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
25
N° de catalogue
V1133833
ISBN (ebook)
9783346509628
ISBN (Livre)
9783346509635
Langue
allemand
mots-clé
Neue Rechte Holocaust Revisionismus Horst Mahler
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Revisionismus als Teil der politischen Kultur der extremen Rechten. Analyse des Wirkens dreier Wortführer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1133833
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV