Historisch-kritische Exegese (Lk 4,1-13). Bibeltextanalyse und Unterrichtsplanung (Religionsunterricht, 7. Klasse)


Hausarbeit, 2020

26 Seiten, Note: 2,3

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

Diese Arbeit unternimmt eine historisch-kritische Exegese. Das ist eine Methode zur Untersuchung von historischen Texten. Bekannt ist sie vor allem aus der biblischen Exegese. Sie hat zum Ziel, einen (biblischen) Text in seinem historischen Kontext zu verstehen und schließlich auszulegen. Dabei spielen die Rekonstruktion der vermuteten Vor- und Entstehungsgeschichte des Textes und seine Einbindung in das damalige Geschehen eine besondere Rolle. Hierbei werden die sprachlichen und inhaltlichen Merkmale, welche die Perikope nach vorne und hinten abgrenzen, so untersucht, dass die Perikope in den folgenden Exegeseschritten als Ausschnitt aus einer umfassenden Textsammlung analysiert werden kann. Anschließend erfolgt ein Vergleich verschiedener Übersetzungen der Textstelle, um diese auf Bedeutungsunterschiede hin zu untersuchen. In einer dritten Phase erfolgt eine sprachliche Analyse, in der Wortfelder und Leitbegriffe, sprachliche Gestaltung, Figuren und Erzählstrukturen untersucht werden. In der darauffolgenden historisch-kritischen Analyse geht es um die Erfassung des Textes in seiner Ursprungssituation. Hierbei werden bestimmte Methoden historischer Kritik angewendet, um die Entstehungsbedingungen des Textes zu klären.

Außerdem wird der Ertrag dieser beiden vorangegangen Analysemethoden (sprachlich und historisch-kritisch) zu einer Gesamtinterpretation zusammengefasst. Nach diesem theoretischen Teil der Exegese erfolgt eine Begründung, die es erlaubt, den ausgewählten Bibeltext für den Unterricht zu legitimieren. Hierzu werden unterschiedliche Lernmöglichkeiten vorgestellt, die der Text bereithält. Im Anschluss wird ein 90-minütiger Unterrichtsvorschlag zu der ausgewählten Bibelstelle konstruiert. Hierbei werden einzelne Unterrichtsphasen mit ihren jeweiligen Inhalten und Zielen aufgeführt und die hierfür geplanten Methoden und Medien vorgestellt.

Details

Titel
Historisch-kritische Exegese (Lk 4,1-13). Bibeltextanalyse und Unterrichtsplanung (Religionsunterricht, 7. Klasse)
Hochschule
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg  (Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik)
Note
2,3
Jahr
2020
Seiten
26
Katalognummer
V1134044
ISBN (eBook)
9783346508539
ISBN (Buch)
9783346508546
Sprache
Deutsch
Schlagworte
historisch-kritische, exegese, bibeltextanalyse, unterrichtsplanung, religionsunterricht, klasse
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Historisch-kritische Exegese (Lk 4,1-13). Bibeltextanalyse und Unterrichtsplanung (Religionsunterricht, 7. Klasse), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134044

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Historisch-kritische Exegese (Lk 4,1-13). Bibeltextanalyse und Unterrichtsplanung (Religionsunterricht, 7. Klasse)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden