Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen

Title: Die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen

Seminar Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 15

Autor:in: Volkan Hotaman (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen. Hierbei wird ein Vergleich zwischen dem Judenspanischen und dem Spanischen gezogen und der Einfluss thematisiert, die andere Sprachen (vor allem Türkisch) auf das Judenspanische ausgeübt haben.

Das Judenspanische ist die Sprache der sefardischen Juden (Juden mit spanischer beziehungsweise portugiesischer Herkunft). Diese Sprache habe sich im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit gebildet. Manche Sprachwissenschaftler (zum Beispiel Max Weinreich und David Bunis) sind der Ansicht, dass bereits vor 1492 ein jüdisch-spanischer Dialekt existiert habe, während andere (unter anderem Sephiha und Max Leopold Wagner) die These vertreten, dass die Juden vor ihrer Vertreibung aus Spanien und Portugal einen regionalen romanischen Dialekt gesprochen hätten, welche viele hebräische und aramäische Lehnwörter beinhaltete und somit als Sondersprache kategorisiert werde. So vertreten die zuletzt genannten Sprachwissenschaftler die Ansicht, dass das Judenspanische sich erst nach 1492 entwickelt habe.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Judenspanische
  • Was ist die Derivation?
  • Verbalpräfigierung
  • Adjektivpräfigierung
  • Verbalsuffigierung
  • Nominalsuffigierung
  • Diminutivableitungen
  • Suffigierung mit türkischen Suffixen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der derivationellen Wortbildung des Judenspanischen. Ziel ist es, die Charakteristika dieser Wortbildungsart herauszuarbeiten.

  • Spanische Präfixe (Verbal- und Adjektivpräfigierung)
  • Spanische Suffixe (Nominalsuffigierung, Verbalsuffigierung, Diminutivableitungen)
  • Einfluss der türkischen Sprache auf die Suffigierung (mit türkischen Suffixen)
  • Beispiele aus der Internetseite www.esefarad.com
  • Unterschiedliche Orthografien im Judenspanischen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor und gibt einen Überblick über die behandelten Themen.

Das Judenspanische

Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des Judenspanischen. Es werden verschiedene Ansichten über die Entstehungszeit und die Einflüsse auf die Sprache dargestellt.

Was ist die Derivation?

Dieses Kapitel definiert den Begriff "Derivation" und erklärt die verschiedenen Arten der Wortbildung.

Verbalpräfigierung

Dieses Kapitel behandelt die Präfigierung von Verben im Judenspanischen und gibt Beispiele für die Verwendung von spanischen Präfixen.

Adjektivpräfigierung

Dieses Kapitel behandelt die Präfigierung von Adjektiven im Judenspanischen und gibt Beispiele für die Verwendung von spanischen Präfixen.

Verbalsuffigierung

Dieses Kapitel behandelt die Suffixierung von Verben im Judenspanischen und gibt Beispiele für die Verwendung von spanischen Suffixen.

Nominalsuffigierung

Dieses Kapitel behandelt die Suffixierung von Nomina im Judenspanischen und gibt Beispiele für die Verwendung von spanischen Suffixen.

Diminutivableitungen

Dieses Kapitel behandelt die Bildung von Diminutiven im Judenspanischen und gibt Beispiele für die Verwendung von spanischen Suffixen.

Suffigierung mit türkischen Suffixen

Dieses Kapitel behandelt die Verwendung von türkischen Suffixen im Judenspanischen.

Schlüsselwörter

Judenspanisch, Derivation, Präfigierung, Suffixierung, Diminutiv, Türkisch, Sefardisch, Ladino, Haketia, Orthografie, Sprachkontakt.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Romanistik)
Grade
15
Author
Volkan Hotaman (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V1134600
ISBN (eBook)
9783346507891
ISBN (Book)
9783346507907
Language
German
Tags
wortbildung judenspanisch sepharden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Volkan Hotaman (Author), 2019, Die derivationelle Wortbildung des Judenspanischen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint