Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Businessplan einer Kindertagespflege. Anforderungen an Tageseltern im Nonprofit-Sektor

Titre: Businessplan einer Kindertagespflege. Anforderungen an Tageseltern im Nonprofit-Sektor

Dossier / Travail , 2021 , 30 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Elena Triulcio (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Der Businessplan einer Kindertagespflege“ und der dazugehörigen Forschungsfrage: „Welche Anforderungen begegnen den Tageseltern im Nonprofit-Sektor?“. Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb ein Businessplan im Allgemeinen und bezüglich der Kindertagespflege von einer so großen Bedeutung ist. Ein Businessplan ermöglicht einem Unternehmen das Nutzen eines Steuerungsinstrumentes, wodurch das Unternehmer-Risiko umfangreich herabgemindert werden kann. Zudem hat das Unternehmen vor der Durchführung der Praxis hiermit die Möglichkeit, die zuvor berücksichtigten theoretischen Konzeptideen ein weiteres Mal durchdenken zu können.

Die Ziele dieser Hausarbeit implizieren einen informativen Überblick über den Sozialbereich der Kindertagespflege, ein erstes Verständnis von Nonprofit-Organisationen, sowie den dazugehörigen und praxisnahen Aufbau eines Businessplans.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist die vorliegende Hausarbeit wie folgt aufgebaut: Das erste Segment umfasst die grundlegenden Aspekte rund um den Begriff Kindertagespflege und des Nonprofit-Sektors, um einen aufschlussreichen Einstieg in die Thematik zu erhalten. Im zweiten Segment geht es darum, den Aufbau eines Businessplans bezüglich der Kindertagespflege zu ermitteln.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kindertagespflege
    • Definition
    • Qualitätsmerkmale
  • Nonprofit-Sektor
    • Begriffliche Grundlagen
    • Finanzierungsformen
  • Businessplan
    • Definition
    • Praxisbezogener Aufbau
      • Executive Summary
      • Unternehmenskonzept und Zielgruppe
      • Markt und Wettbewerb
      • Marketing und Vetrieb
      • Betriebsorganisation
      • SWOT-Analyse
      • Finanzielle Planung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Businessplan einer Kindertagespflege und untersucht die Anforderungen, denen Tageseltern im Nonprofit-Sektor begegnen. Die Arbeit soll einen umfassenden Einblick in den Bereich der Kindertagespflege und die Besonderheiten des Nonprofit-Sektors bieten. Darüber hinaus soll der Aufbau eines praxisnahen Businessplans für die Kindertagespflege dargestellt werden.

  • Definition und Bedeutung des Businessplans im Kontext der Kindertagespflege
  • Charakteristika der Kindertagespflege als Betreuungsform im Vergleich zu anderen Einrichtungen
  • Spezifische Herausforderungen für Tageseltern im Nonprofit-Sektor
  • Aufbau eines Businessplans für die Kindertagespflege
  • Relevanz der finanziellen Planung im Rahmen des Businessplans

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Businessplans einer Kindertagespflege ein und stellt die Forschungsfrage: Welche Anforderungen begegnen den Tageseltern im Nonprofit-Sektor? Sie erläutert die Bedeutung eines Businessplans für Unternehmen im Allgemeinen und insbesondere für die Kindertagespflege. Die Arbeit verfolgt das Ziel, einen informativen Überblick über die Kindertagespflege, Nonprofit-Organisationen und den Aufbau eines Businessplans zu geben.
  • Kindertagespflege: Dieses Kapitel definiert die Kindertagespflege als familienorientierte und -ergänzende Betreuungsform für Kinder bis zum 14. Lebensjahr, mit besonderem Fokus auf Kinder im Alter von 0-3 Jahren. Es wird die rechtliche Grundlage im SGB VIII erläutert und die Besonderheiten der Kindertagespflege als freiwilliges Angebot im Vergleich zu Kindertagesstätten hervorgehoben.
  • Nonprofit-Sektor: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Begriffe und Finanzierungsformen des Nonprofit-Sektors. Es wird die Relevanz des Sektors für die Kindertagespflege beleuchtet und die spezifischen Herausforderungen für Tageseltern in diesem Bereich erläutert.
  • Businessplan: Dieses Kapitel definiert den Businessplan als Steuerungsinstrument für Unternehmen und erläutert seinen praxisbezogenen Aufbau. Es werden die wichtigsten Elemente eines Businessplans für die Kindertagespflege vorgestellt, darunter die Executive Summary, das Unternehmenskonzept, die Markt- und Wettbewerbsanalyse, das Marketing und Vertrieb, die Betriebsorganisation, die SWOT-Analyse und die finanzielle Planung.

Schlüsselwörter

Kindertagespflege, Nonprofit-Sektor, Businessplan, Finanzielle Planung, Tageseltern, SGB VIII, Qualitätsmerkmale, Unternehmenskonzept, Markt und Wettbewerb, SWOT-Analyse, Betreuungssystem

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Businessplan einer Kindertagespflege. Anforderungen an Tageseltern im Nonprofit-Sektor
Université
University of applied sciences, Düsseldorf
Note
1,3
Auteur
Elena Triulcio (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
30
N° de catalogue
V1134717
ISBN (PDF)
9783346554680
ISBN (Livre)
9783346554697
Langue
allemand
mots-clé
businessplan kindertagespflege anforderungen tageseltern nonprofit-sektor
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Elena Triulcio (Auteur), 2021, Businessplan einer Kindertagespflege. Anforderungen an Tageseltern im Nonprofit-Sektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134717
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint