Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Das Problem der sozialen Isolation im Alter

Title: Das Problem der sozialen Isolation im Alter

Term Paper , 2020 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Linda Bödefeld (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind die Ursachen und Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit bei älteren Menschen? Welche Möglichkeiten gibt es, um soziale Isolation und Einsamkeit zu reduzieren?

Seit Jahren ist eine Veränderung in der Altersstruktur zu beobachten. Es gibt immer weniger junge und mehr alte Menschen. Durch das Bewusstsein, dass unsere Gesellschaft älter wird, ist es auch wichtig, sich den psychosozialen Problemen älterer Menschen zu widmen. Weltweit steigt die Zahl der Menschen, die sich einsam fühlen. Jener Aspekt lässt Experten von einer „Einsamkeits-Epidemie“ in Industriestaaten sprechen. Studien zeigen, dass aus dieser Einsamkeit erhebliche gesamtwirtschaftliche und gesundheitliche Folgen entstehen. So steigt das Risiko für chronischen Stress, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Depressionen, Demenz und einen frühzeitigen Tod. Ergebnisse des Deutschen Bundestages aus 2019 zeigen, dass die Einsamkeitsquote allgemein leicht gestiegen ist. 2020 stellt durch seine Covid-19-Pandemie eine zusätzliche große Herausforderung dar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Hintergrund
    • 1.2 Problemdarstellung
    • 1.3 Forschungsfrage
  • 2 Begriffserklärung
    • 2.1 Soziale Isolation
    • 2.2 Einsamkeit
  • 3 Ursachen und Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter
    • 3.1 Risikofaktor Alter
    • 3.2 Psychosoziale Auswirkungen
    • 3.3 Gesundheitliche Auswirkungen
    • 3.4 Maßnahmen um soziale Isolation und Einsamkeit im Alter zu reduzieren
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Problem der sozialen Isolation und Einsamkeit im Alter, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Sie beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Problematik und diskutiert mögliche Maßnahmen zur Reduktion von sozialer Isolation und Einsamkeit bei älteren Menschen.

  • Der Einfluss des Alters als Risikofaktor für soziale Isolation und Einsamkeit.
  • Psychosoziale und gesundheitliche Auswirkungen von sozialer Isolation und Einsamkeit.
  • Die Verschärfung der Problematik durch die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen.
  • Mögliche Strategien und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter.
  • Analyse bestehender gesellschaftlicher Strategien und Konzepte im Umgang mit Einsamkeit.

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beginnt mit der Darstellung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die soziale Isolation älterer Menschen. Sie verweist auf zahlreiche Zeitungsartikel, die die zunehmende Einsamkeit während des Lockdowns thematisieren. Weiterhin wird auf den Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode Bezug genommen, der ein Konzept zur Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit beinhaltet. Die Einleitung führt in die Problematik ein und hebt die Relevanz des Themas hervor, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und der Pandemie.

2 Begriffserklärung: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe „Soziale Isolation“ und „Einsamkeit“. Es differenziert zwischen den beiden Konzepten und legt die Grundlage für das Verständnis der weiteren Ausführungen der Arbeit. Die klare Definition dieser Kernbegriffe ist essenziell für die konsistente Analyse der darauffolgenden Kapitel.

3 Ursachen und Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter: Dieses Kapitel analysiert die Ursachen und Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter. Es identifiziert das Alter selbst als Risikofaktor und beleuchtet die psychosozialen und gesundheitlichen Auswirkungen, einschliesslich des erhöhten Risikos für chronischen Stress, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen und Demenz. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen werden ausführlich betrachtet. Das Kapitel schließt mit der Diskussion möglicher Maßnahmen zur Reduktion von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter.

Schlüsselwörter

Soziale Isolation, Einsamkeit, Alter, COVID-19-Pandemie, Demografischer Wandel, Psychosoziale Auswirkungen, Gesundheitliche Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen, Gesundheitswesen, Altersstruktur, Gesellschaftliche Strategien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Soziale Isolation und Einsamkeit im Alter

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht die Problematik der sozialen Isolation und Einsamkeit im Alter, insbesondere im Kontext der COVID-19-Pandemie. Sie beleuchtet die Ursachen und Folgen dieser Problematik und diskutiert mögliche Maßnahmen zur Reduktion von sozialer Isolation und Einsamkeit bei älteren Menschen.

Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt den Einfluss des Alters als Risikofaktor, die psychosozialen und gesundheitlichen Auswirkungen von sozialer Isolation und Einsamkeit, die Verschärfung der Problematik durch die COVID-19-Pandemie, mögliche Strategien und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter sowie eine Analyse bestehender gesellschaftlicher Strategien und Konzepte im Umgang mit Einsamkeit.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in vier Kapitel gegliedert: Einleitung, Begriffserklärung, Ursachen und Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter sowie ein Fazit. Die Einleitung beschreibt den Hintergrund und die Forschungsfrage. Die Begriffserklärung definiert die zentralen Begriffe „Soziale Isolation“ und „Einsamkeit“. Kapitel drei analysiert die Ursachen und Folgen und diskutiert Maßnahmen. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.

Welche Begriffe werden definiert?

Die Arbeit definiert die zentralen Begriffe „Soziale Isolation“ und „Einsamkeit“ und differenziert zwischen diesen beiden Konzepten.

Welche Ursachen für soziale Isolation und Einsamkeit im Alter werden behandelt?

Das Alter selbst wird als Risikofaktor identifiziert. Zusätzlich werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen ausführlich betrachtet.

Welche Folgen von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter werden beschrieben?

Die Arbeit beschreibt psychosoziale Auswirkungen (z.B. erhöhter chronischer Stress, Depressionen) und gesundheitliche Auswirkungen (z.B. erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz).

Welche Maßnahmen zur Reduktion von sozialer Isolation und Einsamkeit werden diskutiert?

Die Arbeit diskutiert mögliche Strategien und Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von sozialer Isolation und Einsamkeit im Alter, einschließlich der Analyse bestehender gesellschaftlicher Strategien und Konzepte.

Welche Quellen werden verwendet?

Die Einleitung bezieht sich auf Zeitungsartikel, die die zunehmende Einsamkeit während des Lockdowns thematisieren, und auf den Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode bezüglich eines Konzepts zur Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit. Weitere Quellen sind im Text nicht explizit genannt.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Soziale Isolation, Einsamkeit, Alter, COVID-19-Pandemie, Demografischer Wandel, Psychosoziale Auswirkungen, Gesundheitliche Auswirkungen, Präventionsmaßnahmen, Gesundheitswesen, Altersstruktur, Gesellschaftliche Strategien.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Das Problem der sozialen Isolation im Alter
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,3
Author
Linda Bödefeld (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V1134853
ISBN (eBook)
9783346507433
ISBN (Book)
9783346507440
Language
German
Tags
soziale Isolation Einsamkeit Risikofaktor Alter psychosoziale Auswirkungen gesundheitliche Auswirkungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Bödefeld (Author), 2020, Das Problem der sozialen Isolation im Alter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint