Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Der Ärztemangel in ländlichen Umgebungen

Der Masterplan Medizinstudium 2020 als Lösungsmodel

Title: Der Ärztemangel in ländlichen Umgebungen

Term Paper , 2019 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B.A. Linda Bödefeld (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es zu erörtern, inwieweit ländliche Regionen in Deutschland vom Ärztemangel betroffen sind. Dazu werden zunächst verschiedene Begriffe zum Verständnis erläutert. Anschließend wird die aktuelle hausärztliche Versorgung in Deutschland aufgezeigt. Das darauffolgende Kapitel bezieht sich auf beeinflussende Faktoren der hausärztlichen Versorgung, die unter anderem den demografischen Wandel berücksichtigen. Damit die hausärztliche Versorgung auf dem Land nicht zu stark schwindet, sondern aufrechterhalten werden kann, beschäftigt sich diese Arbeit näher mit dem Lösungsansatz des Masterplans Medizinstudium 2020.

Vielerorts ist der Ärztemangel schon spürbare Realität. Besonders ländliche Regionen sind unterversorgt. Legt man den Fokus auf das im Südosten von Nordrhein-Westfalen liegende Hochsauerland, gibt es dort aktuell noch keinen flächendeckenden Versorgungsnotstand. 2018 lag die Abdeckung der hausärztlichen Versorgung zwischen 80 und 110 Prozent. Von einer Unterversorgung spricht man erst ab einem Versorgungsgrad von 75 Prozent, aber angesichts der Tatsache, dass die Mehrzahl der Hausärzte und Hausärztinnen im Sauerland älter als 60 Jahre ist, werden hier in absehbarer Zeit Probleme entstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problem
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Begriffsdefinition
    • Ärztemangel
    • Hausärztliche Versorgung
    • Vertragsärzte
    • Bedarfsplanung
    • Aufgaben der Bedarfsplanung
  • Aktuelle hausärztliche Versorgung in Deutschland
    • Medizinische Versorgung regional betrachtet
    • Entwicklung der Ärzte in Deutschland
  • Möglichkeiten zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung
    • Masterplan Medizinstudium 2020
    • Stipendium Landarztquote
    • Telemedizin
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Problem des Ärztemangels in ländlichen Gebieten und untersucht den Masterplan Medizinstudium 2020 als mögliches Lösungsmodell. Die Arbeit analysiert die Ursachen für den Ärztemangel, insbesondere im Bereich der hausärztlichen Versorgung. Darüber hinaus werden verschiedene Ansätze zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Gebieten diskutiert, wobei der Schwerpunkt auf dem Masterplan Medizinstudium 2020, der Landarztquote und Telemedizin liegt.

  • Analyse des Ärztemangels in ländlichen Regionen
  • Bewertung des Masterplans Medizinstudium 2020 als Lösungsmodell
  • Untersuchung von Maßnahmen zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung
  • Diskussion der Rolle von Telemedizin in der ländlichen Versorgung
  • Bewertung der Auswirkungen des Ärztemangels auf die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Ärztemangels in ländlichen Regionen ein und skizziert das Problem der Unterversorgung. Dabei wird insbesondere auf die Situation im Hochsauerlandkreis im Südosten Nordrhein-Westfalens eingegangen. Die Hausarbeit fokussiert sich auf die hausärztliche Versorgung und untersucht, ob der Masterplan Medizinstudium 2020 eine Lösung für den Ärztemangel bietet.

Begriffsdefinition

Dieses Kapitel definiert die wichtigsten Begriffe im Kontext des Ärztemangels, wie "Ärztemangel", "Hausärztliche Versorgung" und "Vertragsärzte". Es erklärt zudem die Bedeutung der Bedarfsplanung für die Verteilung der Hausärzte und beleuchtet deren Aufgaben.

Aktuelle hausärztliche Versorgung in Deutschland

Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Situation der hausärztlichen Versorgung in Deutschland, wobei der Fokus auf die regionale Betrachtung und die Entwicklung der Ärztezahl liegt. Es beleuchtet die Herausforderungen der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen.

Möglichkeiten zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung, darunter der Masterplan Medizinstudium 2020, die Stipendium Landarztquote und Telemedizin. Es beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Ansätze und diskutiert deren Potenzial zur Verbesserung der Versorgungssituation in ländlichen Gebieten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das Thema des Ärztemangels in ländlichen Regionen, insbesondere im Kontext der hausärztlichen Versorgung. Die zentralen Themen sind die Bedarfsplanung, der Masterplan Medizinstudium 2020, Telemedizin, Stipendium Landarztquote und die Auswirkungen des Ärztemangels auf die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Der Ärztemangel in ländlichen Umgebungen
Subtitle
Der Masterplan Medizinstudium 2020 als Lösungsmodel
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,0
Author
B.A. Linda Bödefeld (Author)
Publication Year
2019
Pages
29
Catalog Number
V1134855
ISBN (eBook)
9783346507457
ISBN (Book)
9783346507464
Language
German
Tags
Ärztemangel Landarzt Bedarfsplanung Medizinische Versorgung Masterplan Medizinstudium 2020 Telemedizin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Linda Bödefeld (Author), 2019, Der Ärztemangel in ländlichen Umgebungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134855
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint