Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health Sciences - Health Psychology

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden

Term Paper , 2020 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Linda Bödefeld (Author)

Health Sciences - Health Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Mit dieser Forschungsarbeit soll der Zusammenhang von Rauchen und Stress aufgezeigt werden und wie die Arbeitsbedingungen durch das betriebliche Gesundheitsmanagement verbessert werden kann. Immerhin stellen 53 % der Pflegekräfte einen Zusammenhang zwischen Beruf und Rauchen her. Rauchende Mitarbeiter*innen verbringen im Schnitt eine Schicht pro Woche wegen des Rauchens vor der Tür – Zeit, die von den Kollegen*innen aufgefangen werden muss.

Ziel ist es, Ansätze zu finden, wie Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen, besonders im Hinblick auf Stresssituationen und das Rauchen implementiert werden können und einen bewussten Umgang mit der eigenen Gesundheit zu schaffen. Dazu zählen als primäres Ziel die Verhinderung von Neueinsteigenden und die Reduktion der Zahl rauchender Mitarbeiter*innen in Pflegeberufen. Sekundär soll ein gesundheitsbewusster Lebensstil gefördert werden, auf dessen Basis ein neues, zielgruppenspezifisches Konzept entwickelt und die Wirksamkeit überprüft wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Relevanz
    • Forschungsziel
    • Literaturdarlegung
  • Allgemeiner Forschungsstand
    • Rauchen als Sucht
    • Rauchen im Pflegeberuf
    • Stressbewältigung im Arbeitsalltag
      • Stress im Arbeitsalltag
      • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
      • Rauchentwöhnungsprogramm
  • Erläuterung zur Forschung
    • Fragestellung
    • Welches Grundlagen Design eignet sich
    • Welches Datenerhebungsmethode und welche Instrumente eignen sich
    • Wie erfolgt der Feldzugang/ welche Stichprobe/-größe
    • Welche Auswertungsmethode ist geplant/ weist die größte Sinnführung auf
    • Ethische Aspekte
    • ggf. Finanzierungsaspekte
  • Durchführung, Arbeits- und Zeitplan
  • Erstellen eines Finanzplans
  • Reflexion und Überprüfung der geplanten Forschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Krankenhaus und untersucht, wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden können. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Rauchen und Stress im Pflegeberuf und zeigt, wie das betriebliche Gesundheitsmanagement zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Förderung der Gesundheit von Pflegekräften beitragen kann.

  • Rauchen und Stress im Pflegeberuf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement als Instrument zur Gesundheitsförderung
  • Motivation und Verhaltensänderung bei Rauchentwöhnung
  • Herausforderungen und Chancen im Kontext von Fachkräftemangel, Kostendruck und demografischem Wandel
  • Entwicklung eines Handlungskonzepts zur Förderung von Nichtrauchen im Krankenhaus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus – wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden" dar und beschreibt das Forschungsziel der Arbeit. Des Weiteren wird eine kurze Literaturübersicht gegeben, die den Stand der Forschung im Bereich des Rauchens und des betrieblichen Gesundheitsmanagements beleuchtet.
  • Allgemeiner Forschungsstand: Dieses Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen Rauchen und Stress im Pflegeberuf. Es werden die Ursachen des Rauchens im Pflegeberuf, die Auswirkungen des Rauchens auf die Gesundheit der Pflegekräfte und die Möglichkeiten der Stressbewältigung im Arbeitsalltag diskutiert.
  • Erläuterung zur Forschung: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik der Arbeit. Es werden die Fragestellung, das Forschungsdesign, die Datenerhebungsmethode, die Stichprobenziehung und die Auswertungsmethode erläutert. Außerdem werden ethische Aspekte und mögliche Finanzierungsaspekte der Forschung betrachtet.
  • Durchführung, Arbeits- und Zeitplan: Dieses Kapitel enthält einen detaillierten Plan zur Durchführung der Forschung. Es werden die einzelnen Arbeitsschritte, die Zeitaufteilung und die Ressourcenbedarfe beschrieben.
  • Erstellen eines Finanzplans: Dieses Kapitel erläutert den finanziellen Rahmen der Forschung. Es werden die Kosten für die einzelnen Arbeitsschritte und die benötigten Ressourcen kalkuliert.
  • Reflexion und Überprüfung der geplanten Forschung: Dieses Kapitel bietet eine kritische Reflexion der Forschungsmethodik und stellt die Grenzen der Arbeit dar. Es wird die Validität und Reliabilität der Ergebnisse diskutiert und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Betriebliches Gesundheitsmanagement, Rauchen, Stress, Pflegekräfte, Krankenhäuser, Gesundheitsförderung, Motivation, Verhaltensänderung, Fachkräftemangel, Kostendruck, demografischer Wandel. Die zentralen Konzepte der Arbeit sind: Arbeitsbedingungen, Gesundheitsrisiken, Prävention, Intervention, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
2,0
Author
Linda Bödefeld (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V1134861
ISBN (eBook)
9783346507556
ISBN (Book)
9783346507563
Language
German
Tags
rauchen Pflegepersonal Arbeitsalltag Stress BGM Rauchentwöhnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Bödefeld (Author), 2020, Betriebliches Gesundheitsmanagement im Krankenhaus. Wie Pflegekräfte zum Nichtrauchen motiviert werden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint