Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Santé numérique

Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung

Titre: Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung

Dossier / Travail , 2020 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Linda Bödefeld (Auteur)

Santé - Santé numérique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

2018 ebnete die Bundesärztekammer auf dem Deutschen Ärztetag den Weg für die ausschließliche Fernbehandlung/Telemedizin. Damit kommt sie der Aufforderung des Ärztetages 2017 nach, Behandlung und Beratung aus der Ferne zu ermöglichen und trotzdem den persönlichen Arzt- Patienten- Kontakt zu bewahren. Besonders in der Covid-19-Pandemie gewinnt die Telemedizin an immer größerer Bedeutung. Aber welchen Effekt erzielt die Telemedizin in der hausärztlichen Versorgung auf dem Land?

Warum erscheinen ländliche Regionen für viele Mediziner und Medizinerinnen so unlukrativ? Gibt es Möglichkeiten den Mangel, der überwiegend die hausärztliche Versorgung betrifft, zu unterbinden oder wächst dieser so stark, dass es in einigen Jahren so gut wie keine hausärztliche Versorgung mehr auf dem Land geben wird? Hilft die Bedarfsplanung wirklich bei der Verteilung der Hausärzte in ländlichen Regionen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
  • Begriffserklärung
    • Ärztemangel
    • Hausärztliche Versorgung
    • Telemedizin
  • Bedeutung der Telemedizin in ländlichen Regionen
    • Voraussetzungen für eine erfolgreiche Telemedizin
    • Vorteile der Telemedizin
    • Nachteile der Telemedizin
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Vor- und Nachteilen der Telemedizin für die ländliche Versorgung. Sie analysiert den aktuellen Ärztemangel in Deutschland, insbesondere in ländlichen Regionen, und beleuchtet die Rolle der Telemedizin als potenzielle Lösung. Die Arbeit untersucht auch die Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Einführung der Telemedizin notwendig sind.

  • Der Ärztemangel in Deutschland und seine Folgen für die ländliche Versorgung
  • Die Telemedizin als potenzielle Lösung für den Ärztemangel
  • Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Telemedizin
  • Die Vorteile und Nachteile der Telemedizin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt den aktuellen Ärztemangel in Deutschland dar, insbesondere in ländlichen Regionen. Sie beleuchtet die Ursachen für den Mangel und diskutiert die Auswirkungen auf die hausärztliche Versorgung.

Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe, die in der Arbeit behandelt werden, wie Ärztemangel, hausärztliche Versorgung und Telemedizin. Es wird erklärt, warum der Ärztemangel vor allem in ländlichen Regionen ein Problem darstellt.

Kapitel 3 untersucht die Bedeutung der Telemedizin für die ländliche Versorgung. Es werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Telemedizin diskutiert und die Vor- und Nachteile der Telemedizin für die Patienten und das Gesundheitssystem betrachtet.

Das Fazit der Arbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Rolle der Telemedizin in der ländlichen Versorgung.

Schlüsselwörter

Telemedizin, ländliche Versorgung, Ärztemangel, Hausärztliche Versorgung, Gesundheitsstrukturgesetz, Kassenärztliche Bundesvereinigung, Informationstechnologien, E-Health

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung
Université
University of applied sciences, Cologne
Note
1,3
Auteur
Linda Bödefeld (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V1134870
ISBN (ebook)
9783346508881
ISBN (Livre)
9783346508898
Langue
allemand
mots-clé
Ärztemangel Telemedizin Hausärztliche Versorgung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Linda Bödefeld (Auteur), 2020, Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134870
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint