Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Bildungsdimensionen der Digital Literacy. Was man über Teilhabe und Diskurs im Internet wissen sollte

Title: Bildungsdimensionen der Digital Literacy. Was man über Teilhabe und Diskurs im Internet wissen sollte

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird zunächst eine theoretische Einführung in das Gebiet der Digital Literacy gegeben. Hierbei wird vorab deren Notwendigkeit in der heutigen Zeit dargelegt, sowie die Bedeutung des Ausdrucks und anderer grundlegender Begrifflichkeiten aus Sicht der Medienpädagogik erläutert, bevor in diesem Zusammenhang bildungsrelevante Appelle aufgezeigt werden, um einen ersten Überblick darüber zu bekommen, was sich hinter Digital Literacy verbirgt. Im zweiten Teil dieser Arbeit wird die Notwendigkeit neuer Kompetenzen in Bezug auf die Teilhabe und den Diskurs im Internet anhand möglicher Risiken aufgezeigt und sich mit der Frage beschäftigt, inwieweit Eli Parisers Theorie der Filter Bubble in Zeiten von Medienkompetenz im grenzenlosen Internet noch bestehen kann oder ob soziale Netzwerke eine solche Filterblase nicht sogar auflösen können.

Hierfür werden zunächst Argumenten herangezogen, die für die Existenz einer solchen sozialen Isolation in sozialen Netzwerken sprechen, um anschließend aufzuzeigen, wie die Meinungsvielfalt auf Facebook in der heutigen Zeit diesem Phänomen widerspricht. Ein abschließender Ausblick soll zusammenfassen, wie die Theorie der Filterblase angesichts dieser Argumentation bewertet werden kann. Zudem soll aufgezeigt werden, welche (Medien-)Kompetenzen beziehungsweise Bildungsdimensionen in Zukunft notwendig sein werden, um dem Problem der Filterblase, den Risiken, aber auch den Chancen sozialer Netzwerke wie Facebook gegenüberzutreten.

Seit jeher ist Bildung ein weiter und nicht leicht zu beschreibender Begriff, dessen Definition sich im Laufe der Zeit verändert. Gerade in der heutigen Zeit scheint eine Auseinandersetzung mit dem Thema unumgänglich, denn nie waren Menschen mit so vielen Informationen konfrontiert wie heute. Grund dafür sind Medien. Ob Fluch oder Segen, sie sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und die Nutzer leben unter dem Zwang, an den Entwicklungen teilzunehmen, um nicht sozial und digital ausgeschlossen zu werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Einführung
    • Notwendigkeit von Digital Literacy in medialen Bildungsräumen
    • Bedeutung der Digital Literacy und grundlegende Begrifflichkeiten
    • Bildungsrelevante Appelle im Zusammenhang mit Digital Literacy
  • Digital Literacy zu Teilhabe und Diskurs im Internet
    • Facebook-Filterblase als neue Form sozialer Isolation
    • Facebook als Begegnungsstätte der Meinungsvielfalt
  • Ausblick: Künftig notwendige (Medien-)Kompetenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Digital Literacy im digitalen Zeitalter und analysiert deren Rolle für gesellschaftliche Teilhabe und den Diskurs im Internet.

  • Notwendigkeit von Digital Literacy in medialen Bildungsräumen
  • Entwicklungen im Internet und ihre Auswirkungen auf den Menschen
  • Bedeutung von Medienkompetenz und Digital Literacy für gesellschaftliche Teilhabe
  • Herausforderungen der digitalen Welt und die Notwendigkeit kritischer Medienbildung
  • Analyse der Filter Bubble und deren Auswirkungen auf den Diskurs im Internet

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Digital Literacy ein und betont deren wachsende Bedeutung in einer medial geprägten Welt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von Digital Literacy, beleuchtet ihre Notwendigkeit in medialen Bildungsräumen und erläutert grundlegende Begrifflichkeiten aus der Medienpädagogik. Darüber hinaus werden bildungsrelevante Appelle im Zusammenhang mit Digital Literacy aufgezeigt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Frage, wie Digital Literacy zu Teilhabe und Diskurs im Internet beiträgt. Dabei werden die Risiken der Facebook-Filterblase als neue Form sozialer Isolation sowie die Möglichkeit von Facebook als Begegnungsstätte der Meinungsvielfalt diskutiert.

Der Ausblick zeigt auf, welche (Medien-)Kompetenzen in Zukunft notwendig sein werden, um den Herausforderungen der Filterblase, den Risiken und Chancen sozialer Netzwerke wie Facebook, zu begegnen.

Schlüsselwörter

Digital Literacy, Medienkompetenz, gesellschaftliche Teilhabe, Diskurs im Internet, Facebook-Filterblase, Meinungsvielfalt, Filter Bubble, soziale Isolation, Medienbildung, digitale Bürgerschaft, Medienkonvergenz, Sprachkompetenz.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsdimensionen der Digital Literacy. Was man über Teilhabe und Diskurs im Internet wissen sollte
College
University of Passau
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V1134931
ISBN (eBook)
9783346506115
ISBN (Book)
9783346506122
Language
German
Tags
bildungsdimensionen digital literacy teilhabe diskurs internet
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2018, Bildungsdimensionen der Digital Literacy. Was man über Teilhabe und Diskurs im Internet wissen sollte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1134931
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint