Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios - General

Über wichtige Erfolgsfaktoren bei Softwareprojekten und typische personelle sowie organisatorische Risikofaktoren

Título: Über  wichtige Erfolgsfaktoren bei Softwareprojekten und typische personelle sowie organisatorische Risikofaktoren

Presentación (Redacción) , 2008 , 11 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Jan Maikath (Autor)

Economía de las empresas - Negocios - General
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Software bestimmt zunehmend unser Leben und sie wurde in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Voraussetzung für wirtschaftliche und gesellschaftliche Prozesse. Wirtschaft und Gesellschaft der Industrienationen sind abhängig geworden von Software und die Abhängigkeit nimmt zu. Diese Tatsache ist nicht zu leugnen. Außerdem haben Softwarekosten den Hardwarekosten längst den Rang abgelaufen und weltweit werden horrende Summen für Software ausgegeben. Somit lässt sich feststellen, Software und entsprechende Softwareprojekte besitzen eine besondere wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Entgegen dieser besonderen Bedeutung stellen empirische Analysen allerdings immer wieder fest, dass gerade einmal ca. 1/3 aller Softwareprojekte erfolgreich abgeschlossen werden. Diese Tatsache lässt die Vermutung zu, dass Softwareprojekte nahezu unbeherrschbar sind oder den Verantwortlichen Kenntnisse über wichtige Erfolgs- und Risikofaktoren fehlen bzw. sie diesen nicht den entsprechende Stellenwert beigemessen.
Das Ziel dieser Arbeit ist, wichtige Erfolgsfaktoren, die bei Softwareprojekten beachtet werden sollten, sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren, die das Scheitern von Projekten verursachen können, übersichtlich darzustellen, um einen prägnanten, aber auch möglichst umfassenden Überblick über diese brisanten Faktoren zu schaffen. Dieser Überblick soll bei zukünftigen Softwareprojekten eine Fokussierung auf diese Faktoren bewirken, damit ihnen der nötige Stellenwert beigemessen wird.
Zunächst werden in Kapitel „Grundlagen“ zentrale Begriffe definiert und abgegrenzt. Hier erfolgt auch ein kurzer Überblick über die bereits erwähnten empirischen Analysen, welche die Brisanz des Themas verdeutlichen. In den anschließenden Kapiteln „Wichtige Erfolgsfaktoren“ und „Typische Risikofaktoren“ werden wichtige Erfolgsfaktoren sowie typische personelle und organisatorische Risikofaktoren dargestellt. Abschließend erfolgt eine kurze Zusammenfassung.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen
      • Software
      • Projekt
      • Softwareprojekt
    • Besonderheiten von Softwareprojekten
    • Projektausgänge
    • Ergebnisse empirischer Analysen von Softwareprojekten
  • Wichtige Erfolgsfaktoren
    • The Standish Group 2003
    • succsess: Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Durchführung von Hard- und Softwareentwicklungsprojekten in Deutschland 2006
  • Typische Risikofaktoren
    • Risikofaktoren nach Franke und Fürnrohr
    • Risikofaktoren nach Grupp
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Arbeit ist es, wichtige Erfolgsfaktoren für Softwareprojekte aufzuzeigen und typische personelle sowie organisatorische Risikofaktoren zu identifizieren, die zum Scheitern von Projekten führen können. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über diese Faktoren bieten und somit eine Fokussierung auf diese Aspekte bei zukünftigen Softwareprojekten ermöglichen.

  • Definition und Abgrenzung zentraler Begriffe im Kontext von Softwareprojekten
  • Analyse der Besonderheiten von Softwareprojekten im Vergleich zu anderen Projekten
  • Darstellung wichtiger Erfolgsfaktoren für Softwareprojekte anhand empirischer Studien
  • Identifizierung typischer personeller und organisatorischer Risikofaktoren, die zum Scheitern von Softwareprojekten führen können
  • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Implikationen für die Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung von Softwareprojekten in der heutigen Zeit. Sie stellt die Problematik des häufigen Scheiterns von Softwareprojekten dar und formuliert die Zielsetzung der Arbeit.

Das Kapitel „Grundlagen“ definiert zentrale Begriffe wie Software, Projekt und Softwareprojekt. Es beleuchtet die Besonderheiten von Softwareprojekten und beschreibt die verschiedenen Projektausgänge. Zudem werden Ergebnisse empirischer Analysen von Softwareprojekten vorgestellt, die die Brisanz des Themas verdeutlichen.

Das Kapitel „Wichtige Erfolgsfaktoren“ präsentiert wichtige Erfolgsfaktoren für Softwareprojekte, die aus verschiedenen Studien und empirischen Analysen gewonnen wurden. Es werden die Erkenntnisse der Standish Group 2003 sowie die Ergebnisse der Studie „succsess: Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren bei der Durchführung von Hard- und Softwareentwicklungsprojekten in Deutschland 2006“ vorgestellt.

Das Kapitel „Typische Risikofaktoren“ identifiziert typische personelle und organisatorische Risikofaktoren, die zum Scheitern von Softwareprojekten führen können. Es werden die Risikofaktoren nach Franke und Fürnrohr sowie die Risikofaktoren nach Grupp dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Softwareprojekte, Erfolgsfaktoren, Risikofaktoren, Projektmanagement, Softwareentwicklung, empirische Analysen, Standish Group, succsess, Franke und Fürnrohr, Grupp.

Final del extracto de 11 páginas  - subir

Detalles

Título
Über wichtige Erfolgsfaktoren bei Softwareprojekten und typische personelle sowie organisatorische Risikofaktoren
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Leipzig
Curso
Studienmoduls SWE03 Case Study: Bewertung eines Software-Projekts
Calificación
2,0
Autor
Jan Maikath (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
11
No. de catálogo
V113594
ISBN (Ebook)
9783640147595
ISBN (Libro)
9783640147717
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erfolgsfaktoren Softwareprojekten Risikofaktoren Scheitern Projekten Studienmoduls SWE03 Case Study Bewertung Software-Projekts
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jan Maikath (Autor), 2008, Über wichtige Erfolgsfaktoren bei Softwareprojekten und typische personelle sowie organisatorische Risikofaktoren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113594
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  11  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint