Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens

Einführung in Adornos Ästhetik

Title: Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens

Essay , 2008 , 22 Pages

Autor:in: Michael Niehaus (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Adornos Reflexionen zur Musik- und Literaturtheorie durchziehen sein Gesamtwerk, den Fixpunkt bildet – nicht nur biografisch bedingt - die „Ästhetische Theorie“, die 1970 als unvollendetes Fragment posthum erschien. Sie enthält keine in sich abgeschlossene deduktive Systematik, sondern ist eher ein offenes, umfassendes Begriffsnetz mit vielen Ein- und Zugängen. Das fehlende Zentrum sowie eine Vielzahl von Schlüsselbegriffen, die gleichberechtigt nebeneinander stehen und eng miteinander verknüpft sind, machen es nicht leicht einen kursorischen Überblick zu geben, der gleichzeitig eine didaktische Einführung in Adornos Ästhetik wäre.
Um diesen Problemen gerecht zu werden, erfolgt die vorliegende Einführung in zwei Schritten: In einem ersten kurzen Durchgang werden die wesentlichen Begriffe eingeführt, der zweite Teil erläutert diese unter der Zuhilfenahme von Zitaten ausführlich. Diese Argumentationsstruktur versucht durch den Zweischritt und kleinere Wiederholungen die oben angesprochene Komplexität und Verwobenheit der einzelnen Theoriebausteine angemessen darzustellen.
Der Schluss geht der Frage nach der Relevanz von Adornos Ästhetik für die gegenwärtige Diskussion um Kunst und Kultur nach.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einleitung
  • Erste Annäherung
  • Zentrale Begriffe Adornos Ästhetik
    • Was Kunst ist
    • Der Wahrheitsgehalt und der Erkenntnischarakter von Kunst
    • Der Rätselcharakter der Kunst
    • Das Kunstwerk als autonomes Gebilde
    • Entkunstung der Kunst durch die Kulturindustrie
    • Ästhetische Erfahrung
    • Apparition
    • Das Nichtseiende und die Utopie
    • Das Verstummen der Kunst
    • Finsternis, Dissonanz und das Absurde
  • Die Bedeutung Adornos Kunsttheorie heute
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang: Zur Philosophischen Praxis pro-phil

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einführung in Adornos Ästhetik zielt darauf ab, die zentralen Begriffe und Argumentationslinien seiner Kunsttheorie zugänglich zu machen. Sie richtet sich an alle, die sich für Philosophie und Kunst interessieren und sich mit Adornos komplexem Denken auseinandersetzen möchten.

  • Die Utopie der Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens
  • Die Kritik an der Kulturindustrie und ihrer Entkunstung
  • Die Bedeutung von Ästhetischer Erfahrung und Apparition
  • Die Rolle von Finsternis, Dissonanz und dem Absurden in der Kunst
  • Die Relevanz von Adornos Kunsttheorie für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in Adornos Ästhetik ein und stellt die Herausforderungen dar, die sich aus der komplexen Struktur seiner Schriften ergeben. Sie erläutert die parataktische Denkweise Adornos und die Schwierigkeiten, die sich daraus für eine didaktische Einführung ergeben.

Das Kapitel "Erste Annäherung" stellt Adornos Grundgedanken zur Kunst als Utopie dar. Kunst wird als "Statthalter unbeschädigten Lebens" verstanden, das die Vorläufigkeit der empirischen Realität aufzeigt und die Sehnsucht nach einer anderen, gerechteren Welt zum Ausdruck bringt. Die Kunst muss sich dabei von der gesellschaftlichen Wirklichkeit abgrenzen, um ihre Sprengkraft zu bewahren und nicht der Vereinnahmung durch die Kulturindustrie zu erliegen.

Das Kapitel "Zentrale Begriffe Adornos Ästhetik" beleuchtet die wichtigsten Begriffe, die Adornos Kunsttheorie prägen. Es geht um die Frage, was Kunst ist, welchen Wahrheitsgehalt und Erkenntnischarakter sie besitzt, und wie sie als autonomes Gebilde funktioniert. Die Entkunstung der Kunst durch die Kulturindustrie, die ästhetische Erfahrung und die Apparition werden ebenfalls behandelt.

Das Kapitel "Die Bedeutung Adornos Kunsttheorie heute" befasst sich mit der Relevanz von Adornos Gedanken für die gegenwärtige Diskussion um Kunst und Kultur. Es wird untersucht, inwiefern seine Kritik an der Kulturindustrie und seine Betonung der Autonomie der Kunst auch heute noch relevant sind.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kunst als Utopie, die Kulturindustrie, die Entkunstung, die ästhetische Erfahrung, die Apparition, Finsternis, Dissonanz, das Absurde und die Relevanz von Adornos Kunsttheorie für die heutige Zeit. Adornos Ästhetik wird als Kritik an der gesellschaftlichen Wirklichkeit und als Ausdruck der Sehnsucht nach einem anderen, gerechteren Leben verstanden.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens
Subtitle
Einführung in Adornos Ästhetik
Author
Michael Niehaus (Author)
Publication Year
2008
Pages
22
Catalog Number
V113613
ISBN (eBook)
9783640148035
ISBN (Book)
9783640148202
Language
German
Tags
Kunst Statthalter Lebens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Niehaus (Author), 2008, Kunst als Statthalter unbeschädigten Lebens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint