Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte

Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände

Título: Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände

Trabajo , 2007 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Marcel Hetzer (Autor)

Deporte - Economía del deporte, Gestión del deporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die seminareinführende Thematik „Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände“ erfordert eine zunächst grundlegende Eingliederung in das Überthema „Non-Profit-Organisationen im Sport“ und soll letztendlich ein Überblick beziehungsweise eine Überleitung zu den weiteren Themen des Seminars sein.
Diese Seminararbeit soll daher ein grundlegendes Verständnis über die Inhalte des Seminars vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf vereins- und verbandsinternen Strategien zur zielbezogenen Zukunftsorientierung liegt.
Dabei stellt der einführende Teil die Sportvereine –und verbände in Beziehung mit Sportorganisationen im Allgemeinen und mündet später als spezifisches Beispiel einer Sportorganisationsform im Kontext der „Non-Profit-Organisation“. Neben Charakteristika, Besonderheiten und Rahmenbedingungen wird anschließend insbesondere auf die zielorientierte Entwicklung von Sportvereinen eingegangen. Dabei werden Strategien zur Verbesserung der zukünftigen Vereinsstruktur vorgestellt und ein Ausblick über die künftige Rolle von Vereinen als NPO gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung des Themas
  • Einleitung
  • Sportorganisationen
    • Perspektiven der Analyse von Sportorganisation
    • Über die Vielfalt der Sportorganisationen
  • Non-Profit-Organisationen im Sport
  • Sportvereine und -verbände als spezielle Form einer NPO
    • Besonderheiten von Sportvereinen
    • Wandel des Sports – die Herausforderung der Sportvereine in Zukunft
    • Anpassung der Sportvereine
    • Sportvereine und zielorientierte Entwicklung
  • Strategien der Zukunftsgestaltung
  • Zukunftswerkstätten im Sport
    • Anwendungsbereiche der Zukunftswerkstatt
    • Phasen einer Zukunftswerkstatt
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis
  • Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit Strategien und zielorientierter Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände. Sie dient als Einführung in das Thema „Non-Profit-Organisationen im Sport“ und soll ein grundlegendes Verständnis für die Inhalte des Seminars vermitteln. Der Schwerpunkt liegt auf vereins- und verbandsinternen Strategien zur zielbezogenen Zukunftsorientierung.

  • Erläuterung der Besonderheiten von Sportvereinen und -verbänden als spezielle Form von Non-Profit-Organisationen (NPO)
  • Analyse der Herausforderungen, denen Sportvereine im Wandel des Sports gegenüberstehen
  • Vorstellung von Strategien zur Anpassung und zielorientierten Entwicklung von Sportvereinen
  • Einblick in die Anwendung von Zukunftswerkstätten als Instrument zur Gestaltung der Zukunft von Sportvereinen und -verbänden
  • Diskussion der Rolle von Sportvereinen als NPO in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel „Einordnung des Themas“ stellt den Kontext der Seminararbeit im Rahmen des Hauptseminars Sportsoziologie dar. Es beschreibt die Bedeutung des Themas „Non-Profit-Organisationen im Sport“ und die Verbindung zu den vorherigen Lehrveranstaltungen. Das Kapitel beleuchtet auch die Inhalte des Seminars und die Rolle der Seminararbeit als Einführung in die Thematik.

Das zweite Kapitel „Einleitung“ führt in die Thematik „Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände“ ein. Es erläutert die Bedeutung der Seminararbeit als Grundlage für das Verständnis der weiteren Themen des Seminars. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses über die Inhalte des Seminars, insbesondere im Hinblick auf vereins- und verbandsinterne Strategien zur zielbezogenen Zukunftsorientierung.

Das dritte Kapitel „Sportorganisationen“ befasst sich mit der Vielfalt von Sportorganisationen und deren Analyse. Es werden verschiedene Perspektiven auf die Definition von Sportorganisationen vorgestellt und die Schwierigkeiten bei der Aufstellung einer allgemeingültigen Begriffsbestimmung erläutert.

Das vierte Kapitel „Non-Profit-Organisationen im Sport“ beleuchtet die Besonderheiten von Sportvereinen und -verbänden als spezielle Form von Non-Profit-Organisationen (NPO). Es werden die Charakteristika, Besonderheiten und Rahmenbedingungen von Sportvereinen und -verbänden im Kontext der NPO-Struktur dargestellt.

Das fünfte Kapitel „Sportvereine und -verbände als spezielle Form einer NPO“ geht detaillierter auf die Besonderheiten von Sportvereinen ein. Es werden die Herausforderungen des Wandels im Sport und die Anpassungsfähigkeit von Sportvereinen beleuchtet. Darüber hinaus wird die zielorientierte Entwicklung von Sportvereinen im Fokus stehen, wobei Strategien zur Verbesserung der zukünftigen Vereinsstruktur vorgestellt werden.

Das sechste Kapitel „Strategien der Zukunftsgestaltung“ befasst sich mit Strategien zur Gestaltung der Zukunft von Sportvereinen und -verbänden. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden zur Entwicklung von Zukunftsstrategien vorgestellt.

Das siebte Kapitel „Zukunftswerkstätten im Sport“ stellt die Zukunftswerkstatt als Instrument zur Gestaltung der Zukunft von Sportvereinen und -verbänden vor. Es werden die Anwendungsbereiche und Phasen einer Zukunftswerkstatt erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Non-Profit-Organisationen, Sportvereine, Sportverbände, Strategien, zielorientierte Entwicklung, Zukunftsgestaltung, Zukunftswerkstätten, Wandel des Sports, Anpassung, Human Ressources, Vereinsstruktur, NPO, Sportorganisationen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände
Universidad
University of Constance  (Sportwissenschaft)
Curso
Non-Profit-Organisationen im Sport
Calificación
1,0
Autor
Marcel Hetzer (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
20
No. de catálogo
V113647
ISBN (Ebook)
9783640151554
ISBN (Libro)
9783640154074
Idioma
Alemán
Etiqueta
Strategien Entwicklung Sportvereine Sportverbände Non-Profit-Organisationen Sport
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marcel Hetzer (Autor), 2007, Strategien und zielorientierte Entwicklung für Sportvereine und Sportverbände, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113647
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint