Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Target Costing als Instrument des strategischen Kostenmanagements

Title: Target Costing als Instrument des strategischen Kostenmanagements

Seminar Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Manuel Kern (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der nachfolgenden Ausarbeitung wird das Konzept des Target Costing näher erläutert. Anfänglich beinhaltet dabei der Punkt des Grundwissens die Definition und Geschichte, sowie die Zielsetzungen und Anwendungsbereiche dieses japanischen Kostenmanagementinstrumentes.
Im weiteren Teil - der Vorgehensweise – sind die wesentlichen Bestandteile des Prozesses erklärt. Dieser soll Aufschluss über den Gebrauch, die zugrundeliegenden Techniken und notwendigen Einzelschritte liefern. Unter anderem wird dabei die Implementierung der aus der Marktforschung bekannten Conjoint-Analyse, der Top-down-Ansatz der retrograden Kalkulation, sowie Techniken der Kostenreduktion innerhalb der Zielkostenerreichung
angesprochen und erörtert.
Die Schlussbetrachtung fasst dann noch alles einmal zusammen. Sie gibt das gewonnene Wissen nochmals kurz wieder und liefert ein mit dieser Ausarbeitung verbundenes Fazit über das Konzept und die Verwendung des Target Costing.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einführung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
  • 2. Target Costing - Grundwissen
    • 2.1. Herkunft des Target Costing Konzeptes
    • 2.2. Zielsetzung des Target Costing
    • 2.3. Einsatz-, bzw. Anwendungsbereiche des Target Costing
    • 2.4. Target Costing innerhalb des strategischen Kostenmanagements
  • 3. Target Costing - Vorgehensweise
    • 3.1. Die Conjoint Analyse
    • 3.2. Zielkostenfestlegung
      • 3.2.1. Retrograde Kalkulation
      • 3.2.2. Weitere Varianten der Zielkostenfestlegung
    • 3.3. Zielkostenspaltung
      • 3.3.1. Arten der Zielkostenspaltung
      • 3.3.2. Spaltungsschritte
    • 3.4. Zielkostenerreichung
  • 4. Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des Target Costing als strategisches Kostenmanagementinstrument. Ziel ist es, die Funktionsweise und Anwendung dieses Ansatzes zu erläutern und seine Bedeutung für Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld aufzuzeigen.

  • Herkunft und Entwicklung des Target Costing
  • Zielsetzung und Anwendungsbereiche des Target Costing
  • Vorgehensweise bei der Anwendung des Target Costing
  • Techniken der Zielkostenfestlegung und -spaltung
  • Strategische Bedeutung des Target Costing für das Kostenmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung des zunehmenden Kostendrucks in Unternehmen dar und führt das Target Costing als Lösungskonzept ein.

Das zweite Kapitel beleuchtet die Herkunft des Target Costing, seine Zielsetzung und Anwendungsbereiche. Es wird die Entstehung des Konzepts in den 70er Jahren in Japan und seine Verbreitung in westlichen Ländern beschrieben.

Das dritte Kapitel widmet sich der Vorgehensweise beim Target Costing. Es werden die wichtigsten Schritte des Prozesses erläutert, darunter die Conjoint-Analyse, die retrograde Kalkulation und die Zielkostenspaltung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Target Costing, strategisches Kostenmanagement, Kostenreduktion, Zielkostenfestlegung, retrograde Kalkulation, Conjoint-Analyse, Wettbewerbsintensität, Produktlebenszyklus, Marktforschung, Kostenstruktur, Unternehmenserfolg.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Target Costing als Instrument des strategischen Kostenmanagements
College
Albstadt-Sigmaringen University  (Fakultät Business and Computersience)
Course
BWL-Seminar
Grade
2,7
Author
Manuel Kern (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V113671
ISBN (eBook)
9783640141364
ISBN (Book)
9783640141456
Language
German
Tags
Target Costing BWL-Seminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Kern (Author), 2008, Target Costing als Instrument des strategischen Kostenmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113671
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint