Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Real Estate Crowdfunding. Chancen und Risiken für Projektentwickler

Title: Real Estate Crowdfunding. Chancen und Risiken für Projektentwickler

Bachelor Thesis , 2021 , 49 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Philipp Kreutzfeldt (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Crowdfunding gewinnt immer mehr Popularität in Deutschland. Mittlerweile hat sich das Crowdfunding zu einer ernsthaften Finanzierungsmöglichkeit entwickelt. Ein berühmtes Beispiel für ein Crowdfunding- Projekt im deutschen Raum ist die Serie „Stromberg“ im Jahr 2011, als für diese ein Kapital von einer Millionen Euro gesammelt wurde.

Eine Betrachtung der letzten Jahre zeigt, dass die üblichen Kreditfinanzierungen durch Banken im Bereich der Immobilien nicht mehr unangefochten im primären Fokus der Finanzierungsmöglichkeiten stehen. Besonders durch die Einführung des Kleinanlegerschutzgesetzes im Jahre 2016 rückte im Bereich des Crowdfunding das Real Estate Crowdfunding immer mehr in den Vordergrund. Allerdings besitzt diese Form der Finanzierung gewisse Risiken.

Zusätzlich bietet sie nicht die Möglichkeit als Vollfinanzierung verwendet zu werden. Jedoch kann durch diese Form des Investments sowohl eine direkte als auch indirekte Form der Investition in Immobilien erfolgen und das bereits mit kleinen Geldbeträgen. Zuletzt bleibt die Frage bestehen, ob das Real Estate Crowdfunding eine alternative Finanzierungsform für Projektentwickler ist, oder ob es sich dabei gar um eine disruptive Finanzierungsform handelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
  • Grundlagen und Definitionen
    • Arten des Crowdfunding
      • Das spendenbasierte Crowdfunding
      • Das gegenleistungsbasierte Crowdfunding
      • Das kreditbasierte Crowdfunding
      • Das Crowdinvesting
    • Ablauf eines Crowdfunding-Prozess
    • Real Estate Crowdfunding als Sub-Kategorie des Crowdfunding
      • Real Estate Debt Crowdfunding
      • Real Estate Equity Crowdfunding
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Spezifische Regelungen für das spendenbasierte Crowdfunding
      • Spezifische Regelungen für das gegenleistungsbasierte Crowdfunding
      • Besonderheiten des kreditbasierten Crowdfunding
      • Regularien des Crowdinvesting
      • Einführung des Kleinanlegerschutzgesetzes
  • Entwicklung des Real Estate Crowdfunding in Deutschland
    • Crowdfunding-Plattformen
      • Spendenbasierte Crowdfunding-Plattformen
      • Gegenleistungsbasierte Crowdfunding-Plattformen
      • Kreditbasierte Crowdfunding-Plattformen
      • Crowdinvesting-Plattformen
    • Chancen und Risiken für Projektentwickler
    • Chancen und Risiken für Kapitalgeber
  • Finanzierung durch ein Festzinsdarlehen
    • Vor- und Nachteile des Festzinsdarlehen
    • Annuitätendarlehen
    • Tilgungsdarlehen
    • Endfälliges Darlehen
    • Sondertilgungen
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Real Estate Crowdfunding und beleuchtet dessen Chancen und Risiken für Projektentwickler und Kapitalgeber. Die Analyse betrachtet die verschiedenen Arten des Crowdfunding, insbesondere das Real Estate Debt Crowdfunding und das Real Estate Equity Crowdfunding, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Die Arbeit untersucht zudem die Entwicklung des Real Estate Crowdfunding in Deutschland, wobei ein Schwerpunkt auf den wichtigsten Crowdfunding-Plattformen liegt.

  • Die verschiedenen Arten des Crowdfunding
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Real Estate Crowdfunding in Deutschland
  • Die Entwicklung des Real Estate Crowdfunding in Deutschland
  • Die Chancen und Risiken für Projektentwickler und Kapitalgeber
  • Die Finanzierung durch Festzinsdarlehen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Einleitung und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Grundlagen und Definitionen des Crowdfunding und erläutert die verschiedenen Arten des Crowdfunding, insbesondere das Real Estate Crowdfunding. Kapitel 3 analysiert die Entwicklung des Real Estate Crowdfunding in Deutschland, beleuchtet die wichtigsten Crowdfunding-Plattformen und die Chancen und Risiken für Projektentwickler und Kapitalgeber. Kapitel 4 widmet sich der Finanzierung durch Festzinsdarlehen und beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser Finanzierungsform. Die Zusammenfassung und das Fazit der Arbeit werden in den Kapiteln 5 und 6 präsentiert.

Schlüsselwörter

Real Estate Crowdfunding, Projektentwickler, Kapitalgeber, Crowdfunding-Plattformen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Festzinsdarlehen, Chancen, Risiken, Deutschland

Excerpt out of 49 pages  - scroll top

Details

Title
Real Estate Crowdfunding. Chancen und Risiken für Projektentwickler
College
University of Applied Sciences Heide
Grade
2,0
Author
Philipp Kreutzfeldt (Author)
Publication Year
2021
Pages
49
Catalog Number
V1137306
ISBN (eBook)
9783346512017
ISBN (Book)
9783346512024
Language
German
Tags
real estate crowdfunding chancen risiken projektentwickler
Quote paper
Philipp Kreutzfeldt (Author), 2021, Real Estate Crowdfunding. Chancen und Risiken für Projektentwickler, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137306
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  49  pages
Grin logo
  • Help/FAQ
  • Imprint
  • Privacy
  • Terms