Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Droit économique

Verschärfung der Compliance durch die EU-Datenschutzgrundverordnung

Titre: Verschärfung der Compliance durch die EU-Datenschutzgrundverordnung

Dossier / Travail , 2020 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Droit économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit und die damit verbundenen Untersuchungen stützen sich primär auf die Fragestellung, inwieweit sich die Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf die Compliance in Unternehmen auswirkt. Mit Hilfe aktueller Medienberichte soll dazu zunächst die Relevanz des Themas aufgegriffen werden. Um weitergehend ein Verständnis für die Thematik zu erhalten, werden dazu sowohl Compliance als auch die EU- Datenschutzgrundverordnung näher definiert, wobei die Auffassung von Compliance abgegrenzt und die Einführung von unternehmensinterner Compliance hervorgehoben wird. Zudem werden die Hintergründe, Aufbau und Inhalt der DS-GVO konkretisiert.

Ausgehend vom konzeptionellen Rahmen der Arbeit wird die Unternehmens-Compliance im Datenschutz dargestellt, wobei auf die Gesetze des Bundesdatenschutzgesetzes alte Fassung (BDSG a.F.) verwiesen wird, um die unternehmensbezogene Situation vor der Einführung der Datenschutzgrundverordnung zu präzisieren. Den Kern der Arbeit bildet die Analyse der Compliance-relevanten Vorschriften, welche die Unternehmen als datenschutzrechtliche Pflichten gemäß den Gesetzen der ein-geführten DSGVO erfüllen müssen. Diesbezüglich werden ausgewählte Artikel der DSGVO auf Compliance-Relevanz hin überprüft, um die Verschärfungen, welche sich aus den wiedergegeben Artikeln des DSGVO ergeben, aufzuzeigen. Ergänzend ist die Abbildung der Herausforderungen, welche sich für die Datenschutz-Compliance innerhalb von Unternehmen ergeben, angestrebt, wobei diese anhand von Praxisbeispielen verdeutlicht werden. Aufgrund der kontinuierlich wachsenden Prozesse im Rahmen des Datenschutzes, ist es abschließend möglich, eine Vielzahl von weiteren Präventionsmaßnahmen zu generieren, um zukünftige Verstöße im Bereich der Datenschutz-Compliance zu vermeiden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 1 EINLEITUNG
    • 1.1 RELEVANZ DES THEMAS UND PROBLEMSTELLUNG
    • 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT
  • 2 BEGRIFFLICHE UND KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN
    • 2.1 COMPLIANCE
      • 2.1.1 Definition und Abgrenzung
      • 2.1.2 Implementierung unternehmensinterner Compliance
    • 2.2 EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
      • 2.2.1 Einführung der DS-GVO
      • 2.2.2 Aufbau und Inhalte der Grundverordnung
  • 3 UNTERNEHMENS-COMPLIANCE IM DATENSCHUTZ VOR DER EINFÜHRUNG DER EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
  • 4 COMPLIANCE-RELEVANTE MODIFIKATIONEN DURCH DIE DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
    • 4.1 GRUNDSÄTZE DER DATENVERARBEITUNG
    • 4.2 DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
    • 4.3 RECHTE DES BETROFFENEN
    • 4.4 SANKTIONEN
  • 5 HERAUSFORDERUNGEN DER COMPLIANCE IN VERBINDUNG MIT DER EU-DATENSCHUTZGRUNDVERORDNUNG
  • 6 FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Auswirkung der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf die Compliance in Unternehmen. Sie untersucht, welche Veränderungen die DS-GVO für die unternehmensinterne Compliance mit sich bringt und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Die Arbeit stützt sich dabei auf aktuelle Medienberichte und wissenschaftliche Literatur.

  • Relevanz der DS-GVO für die Compliance
  • Definition und Abgrenzung von Compliance sowie Implementierung unternehmensinterner Compliance
  • Einführung, Aufbau und Inhalt der DS-GVO
  • Compliance-relevante Modifikationen durch die DS-GVO, einschließlich Datenschutzgrundsätze, Datenschutzbeauftragtem, Rechten des Betroffenen und Sanktionen
  • Herausforderungen der Compliance in Verbindung mit der DS-GVO

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Compliance im Kontext der DS-GVO dar und beleuchtet die Problematik des Datenschutzes, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie. Zudem wird die Zielsetzung der Arbeit erläutert.

  • Kapitel 2: Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen

    Dieses Kapitel definiert und grenzt den Begriff "Compliance" ab. Es wird die Implementierung von unternehmensinterner Compliance sowie die Einführung, den Aufbau und den Inhalt der DS-GVO näher beleuchtet.

  • Kapitel 3: Unternehmens-Compliance im Datenschutz vor der Einführung der EU-Datenschutzgrundverordnung

    Dieses Kapitel beleuchtet die Situation der Unternehmens-Compliance im Datenschutz vor der Einführung der DS-GVO.

  • Kapitel 4: Compliance-relevante Modifikationen durch die Datenschutzgrundverordnung

    Dieses Kapitel analysiert die wesentlichen Änderungen, die die DS-GVO für die Compliance mit sich bringt. Es werden die Datenschutzgrundsätze, die Rolle des Datenschutzbeauftragten, die Rechte des Betroffenen und die Sanktionen im Detail betrachtet.

  • Kapitel 5: Herausforderungen der Compliance in Verbindung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung

    Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen im Zuge der Einhaltung der DS-GVO im Bereich der Compliance bewältigen müssen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Compliance, Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), Datenschutz, Datenverarbeitung, Datenschutzbeauftragter, Rechte des Betroffenen, Sanktionen, Herausforderungen, Unternehmens-Compliance und digitale Lösungen.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Verschärfung der Compliance durch die EU-Datenschutzgrundverordnung
Université
University of Bamberg
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
30
N° de catalogue
V1137473
ISBN (ebook)
9783346508997
ISBN (Livre)
9783346509000
Langue
allemand
mots-clé
GRC DSGVO
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2020, Verschärfung der Compliance durch die EU-Datenschutzgrundverordnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137473
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint