Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Travail Social

Karriereplanung als Instrument der Personalentwicklung

Titre: Karriereplanung als Instrument der Personalentwicklung

Dossier / Travail , 2008 , 21 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sabrina Wolfframm (Auteur)

Travail Social
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit hat den Anspruch einen allgemeinen Überblick über die Thematiken Personalentwicklung, Karriere und Karriereplanung zu geben. Dabei wird aber kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, sondern es werden aus¬schließlich die von der Autorin als wichtig und notwendig bewerteten Aspekt berücksichtigt.

Um einen Überblick über den Gegenstand der Personalentwicklung zu geben, wird im ersten Kapitel zunächst eine Begriffsbestimmung in Anlehnung an Lerche/Krautscheid/Olejnik/Selg (1999) vorgenommen. Weiterhin wird eine mögliche Einteilung der Instrumente der Personalentwicklung nach Müller-Vorbrügge (2008) beschrieben, wobei auch der Begriffe Karriere und das Schwerpunktthema Karriereplanung eingeordnet werden.
Im zweiten Kapitel wird das komplexe Thema der Karriere vorgestellt. Zunächst wird auch hier eine Begriffsbestimmung vorgenommen, wobei verschiedene Definitionsansätze berücksichtigt werden. Im Anschluss daran werden die be¬kann¬testen Karrieretypen und -wege vorgestellt, wodurch die Vielschichtigkeit der Thematik noch einmal deutlich wird. Ausführlicher werden die Phasen des beruflichen Werdegangs nach Schein (2005) beschrieben, da sie vor allem für die Karriereplanung von großer Bedeutung sind.

Das dritte Kapitel ist dem Schwerpunkt der Karriereplanung gewidmet. Es wird zunächst eine Begriffsbestimmung vorgenommen, in der bereits eine der wichtigsten Unterscheidungen in betriebs- und individuumsorientierte Karriereplanung beschrieben wird. Im weiteren Verlauf werden aufbauend auf dieser Unterscheidung die unterschiedlichsten Ziele der Karriereplanung vorgestellt. Die Gestaltung bzw. der Ablauf und die Durchführung der Karriereplanung sind weitere Schwerpunkte in diesem Kapitel. Dabei werden die zwei Konzepte des integrierten Entwicklungskonzeptes und der Schrittfolge der Karriere- und Nachfolgeplanung vorgestellt.

Die Schlussbemerkung wird abschließend eine, zum Teil kritische, Reflektion der Autorin beinhalten. Dabei wird dargestellt, wie die vorliegende Arbeit nachhaltig die fachliche und persönliche Weiterentwicklung sowie die Karriere der Autorin beeinflussen wird.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Personalentwicklung - ein Überblick
    • Begriffsbestimmung
    • Die drei Säulen der Personalentwicklung
  • Karriere - eine Einführung
    • Definitionsansätze
    • Karrieretypen
    • Karrierewege
    • Phasen des beruflichen Werdegangs nach Schein
  • Karriereplanung
    • Begriffsbestimmung
    • Ziele der Karriereplanung
      • Unternehmensspezifische Ziele
      • Individuumsspezifische Ziele
    • Gestaltung der Karriereplanung
      • Das Entwicklungskonzept
      • Die Schrittfolge der Karriereplanung
  • Schlussbemerkung und persönliche Stellungnahme
    • Zusammenfassung
    • Bedeutung für die Autorin

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beabsichtigt einen umfassenden Einblick in die Themenfelder Personalentwicklung, Karriere und Karriereplanung zu ermöglichen. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Bedeutung der Karriereplanung im Kontext der Personalentwicklung gelegt. Der Fokus liegt insbesondere auf den verschiedenen Definitionsansätzen, den Zielen und den Gestaltungsmöglichkeiten der Karriereplanung.

  • Die Bedeutung der Personalentwicklung im Kontext veränderter Rahmenbedingungen in sozialen Organisationen
  • Die verschiedenen Definitionen und Ansätze von Karriereplanung
  • Die Ziele der Karriereplanung aus unternehmens- und individuumsspezifischer Sicht
  • Die Gestaltung und Durchführung von Karriereplanungsprozessen
  • Die Bedeutung der Karriereplanung für die individuelle berufliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert den Begriff der Personalentwicklung und beleuchtet die Bedeutung der individuellen beruflichen Entwicklung im Rahmen der Organisationsentwicklung. Dabei werden die veränderten Anforderungen an Führungskräfte und die Rolle der Personalentwicklung in sozialen Organisationen beleuchtet.

Kapitel zwei führt in die vielschichtige Thematik der Karriere ein. Es werden verschiedene Definitionsansätze beleuchtet und gängige Karrieretypen und -wege vorgestellt. Besonderes Augenmerk liegt auf den Phasen des beruflichen Werdegangs nach Schein, die von großer Bedeutung für die Karriereplanung sind.

Kapitel drei widmet sich der Karriereplanung. Es wird zunächst eine Begriffsbestimmung vorgenommen und die Unterscheidung zwischen betriebs- und individuumsorientierter Karriereplanung hervorgehoben. Die Ziele der Karriereplanung aus unternehmens- und individuumspezifischer Sicht werden im Detail erläutert. Abschließend werden die Gestaltung und Durchführung der Karriereplanung anhand des integrierten Entwicklungskonzeptes und der Schrittfolge der Karriere- und Nachfolgeplanung dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen Personalentwicklung, Karriereplanung, berufliche Entwicklung, individuums- und unternehmensspezifische Ziele, Entwicklungskonzepte, Schrittfolge der Karriereplanung.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Karriereplanung als Instrument der Personalentwicklung
Université
Catholic University of Applied Sciences Freiburg
Cours
Personalentwicklung
Note
2,0
Auteur
Sabrina Wolfframm (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
21
N° de catalogue
V113768
ISBN (ebook)
9783640144679
ISBN (Livre)
9783640145904
Langue
allemand
mots-clé
Karriereplanung Instrument Personalentwicklung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sabrina Wolfframm (Auteur), 2008, Karriereplanung als Instrument der Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113768
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint