Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Digital Health Management

Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland

Title: Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland

Elaboration , 2021 , 24 Pages

Autor:in: Felix Reinsch (Author)

Health - Digital Health Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit den Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland.

Die Gesundheitsbranche befindet sich gegenwärtig in einem Umbruch vom „analogen“ zum „digitalen“ Zeitalter. Sinnbildlich für diesen Wandel steht die elektronische Patientenakte (ePA). Während die Daten jedes einzelnen Patienten früher in Papierakten zusammengefasst und bei jedem behandelnden Arzt einzeln im Aktenschrank verstaut wurden, will man mit der elektronischen Patientenakte neue Wege gehen. Hier sollen nun erstmals alle Gesundheitsdaten, die einen Patienten betreffen, an einem zentralen (digitalen) Ort zusammengefasst, gespeichert und geschützt werden. Hinter der elektronischen Patientenakte steckt jedoch viel mehr als ein reines Dateiablagesystem.

Mit der sogenannten Telematikinfrastruktur (TI) sollen alle Akteure des Gesundheitswesens, wie Patienten, Ärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Physiotherapeuten sicher miteinander vernetzt werden. Die elektronische Patientenakte bildet zusammen mit der Telematikinfrastruktur das Grundgerüst des zukünftigen digitalen deutschen Gesundheitswesens. Laut §342 Satz 1 SGB V sind die gesetzlichen Krankenkassen seit dem 01.01.2021 dazu verpflichtet, ihren Versicherten eine elektronische Patientenakte zur Verfügung zu stellen. Nach aktuellem Stand ist eine flächendeckende Vernetzung in Quartal drei und vier des Jahres 2021 geplant.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Telematikinfrastruktur
  • Die elektronische Patientenakte
  • Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte
    • Institutionsausweis
    • Heilberufsausweis
    • elektronische Gesundheitskarte
    • Konnektor
  • Maßnahmen zur Schließung der Sicherheitslücken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung untersucht die Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland und analysiert die Schnittstelle zwischen realer und digitaler Welt in diesem Kontext.

  • Die Telematikinfrastruktur als Grundlage der ePA
  • Die Funktionsweise und Sicherheitsaspekte der ePA
  • Identifizierung und Analyse von Sicherheitslücken bei der Einführung der ePA
  • Mögliche Maßnahmen zur Schließung der Sicherheitslücken
  • Bewertung der Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz bei der ePA

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der elektronischen Patientenakte in Deutschland dar und beleuchtet die Herausforderungen bei der Einführung.
  • Die Telematikinfrastruktur: Dieses Kapitel beschreibt die Telematikinfrastruktur als technische Grundlage für die ePA.
  • Die elektronische Patientenakte: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise und die Vorteile der ePA.
  • Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte: Dieses Kapitel analysiert die wichtigsten Sicherheitslücken, die mit der Einführung der ePA verbunden sind.
  • Maßnahmen zur Schließung der Sicherheitslücken: Dieses Kapitel stellt verschiedene Maßnahmen zur Schließung der identifizierten Sicherheitslücken vor.

Schlüsselwörter

Elektronische Patientenakte, Telematikinfrastruktur, Datenschutz, Sicherheit, Gesundheitswesen, Digitalisierung, Sicherheitslücken, Gesundheitskarte, Institutionsausweis, Heilberufsausweis, Konnektor, Maßnahmen, Schließung, Patientendaten, IT-Sicherheit.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland
College
Dresden Technical University
Author
Felix Reinsch (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1137831
ISBN (eBook)
9783346510082
Language
German
Tags
sicherheitslücken einführung patientenakte deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felix Reinsch (Author), 2021, Sicherheitslücken bei der Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137831
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint