Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theater Studies, Dance

Das Theaterprojekt "X-Wohnungen" in Duisburg 2002. Analyse des ortsspezifischen Theaters

Title: Das Theaterprojekt "X-Wohnungen" in Duisburg 2002. Analyse des ortsspezifischen Theaters

Bachelor Thesis , 2017 , 26 Pages , Grade: 1

Autor:in: Neli Jelinovic (Author)

Theater Studies, Dance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Bruckhausener Tour, die 2002 ein Teil der Inszenierungssorte des großen Theater-Performance-Konzepts der X-Wohnungen war, durfte das Duisburger Publikum die kuriose Ausstellung vom Bühnenbildner Gerhard Benz besichtigen und sich die Frage stellen, um welche Kunstrichtung es sich hier handelt. Wird Performance, Ausstellung, Installation oder doch Theater gezeigt? Wie wird ein vollkommen „neuer“ unbekannter Raum wahrgenommen? Wie sind die Ort- und Raumtheorien am Beispiel des ortsspezifischen Theaters, speziell in den X-Wohnungen, zu definieren?

Meine folgende Arbeit soll sich grundlegend mit dem Phänomen der Ortsspezifika befassen, beziehungsweise mit dem ortsspezifischen Theater. Was macht einen Ort überhaupt aus und in welcher Verbindung steht er zum Raum? Wie definieren wir Ort und Raum überhaupt und wo liegen die Grenzen? Was für einen Einfluss hat der globale Raum, der soziale und gesellschaftliche, wenn das Theater ins Spiel kommt? Was passiert, wenn man Ort, Raum und die Spezifika des Theaters in mitten des Alltags inszeniert?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Begriffserklärung und Hintergründe
    • 2.1 Theater on Location & Site-Specific Theater.
    • 2.2 Environmental Theater.
  • 3. Raum- theoretischer Abriss.
    • 3.1 Grundsätze der Utopien und der Heterotopien...
    • 3.2 Eine Definition der Begriffspaare
      • 3.2.1 Raum/Ort.
      • 3.2.2 Wegstrecke/Karte.
  • 4. Theaterfestival: Theater der Welt 2002.
    • 4.1 Konzept und Route.
    • 4.2 Ausgewählte Themenkomplexe der X-Wohnungen.........
      • 4.2.1 Migration.
      • 4.2.2 Installation
      • 4.2.3 Zurschaustellung des Wohnraumes.
  • 5. Conclusio.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem ortsspezifischen Theater am Beispiel des Theaterprojekts „X-Wohnungen“ in Duisburg im Jahr 2002. Ziel ist es, das Phänomen des ortsspezifischen Theaters zu analysieren und die Bedeutung des Ortes im Kontext des Theaterraums zu untersuchen.

  • Begriffserklärung und Hintergründe des ortsspezifischen Theaters
  • Theoretische Begriffsdefinitionen von Raum und Ort
  • Analyse des Theaterfestivals „Theater der Welt 2002“ und des Projekts „X-Wohnungen“
  • Bedeutung von Themen wie Migration, Installation und Zurschaustellung des Wohnraums im Kontext des ortsspezifischen Theaters
  • Der Einfluss des globalen, sozialen und gesellschaftlichen Raums auf das Theater

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach dem Verhältnis von Ort und Raum im Kontext des ortsspezifischen Theaters. Kapitel 2 widmet sich der Begriffserklärung und den Hintergründen des ortsspezifischen Theaters, insbesondere im Vergleich zum traditionellen Theaterraum. Kapitel 3 befasst sich mit raum-theoretischen Grundlagen, wobei die Theorien von Michel Foucault und Michel de Certeau im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert das Theaterfestival „Theater der Welt 2002“ und das Projekt „X-Wohnungen“ in Duisburg. Hier werden die spezifischen Themenkomplexe des Projekts, wie Migration und die Zurschaustellung des Wohnraums, beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ortsspezifisches Theater, Theater on Location, Site-Specific Theater, Environmental Theater, Raumtheorie, Heterotopien, Utopien, Michel Foucault, Michel de Certeau, Theaterfestival „Theater der Welt 2002“, „X-Wohnungen“, Migration, Installation, Zurschaustellung des Wohnraums, Duisburg.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Das Theaterprojekt "X-Wohnungen" in Duisburg 2002. Analyse des ortsspezifischen Theaters
College
University of Vienna  (Theater, Film und Medienwissenschaft)
Course
Proseminar "Theatrale und mediale Räume"
Grade
1
Author
Neli Jelinovic (Author)
Publication Year
2017
Pages
26
Catalog Number
V1137988
ISBN (eBook)
9783346512567
ISBN (Book)
9783346512574
Language
German
Tags
theaterprojekt x-wohnungen duisburg analyse theaters
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Neli Jelinovic (Author), 2017, Das Theaterprojekt "X-Wohnungen" in Duisburg 2002. Analyse des ortsspezifischen Theaters, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1137988
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint