Die Frage der Wichtigkeit von Führung und Leadership in der Fitnessbranche beschäftigt nicht lediglich den Autor, sondern auch andere Menschen mithilfe sämtliche Jahreszeiten. Führung gab es bereits zu jedem beliebigen Zeitpunkt, ebenso in der Tierwelt als genauso im Zuge uns Personen. Trotz solcher langen Geschichte hat das Thema nichts an Aktualität verloren. Ziel der Arbeit ist es deshalb, im Rahmen eines systematischen Überblicks, die Konstrukte" Führung" und "Leadership" zu erläutern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung und Problemstellung
- 2 Zielsetzung
- 3 Gegenwärtiger Kenntnisstand
- 3.1 Begriffsdefinitionen
- 3.1.1 LEADERSHIP DEFINITION
- 3.1.2 FÜHRUNG DEFINITION
- 3.2 Mitarbeiterfluktuation in der Fitnessbranche
- 3.3 LEADERSHIP STILE
- 3.4 LEADERSHIP FORMEN
- 3.4.1 Authentischer Leadership
- 3.4.2 Self-Leadership/ Selbstführung
- 3.4.3 Servant-Leadership
- 3.4.4 Value Base Leadership/ Wertbasierte- Führung
- 3.4.5 FÜHRUNGSSTILE
- 3.4.6 FÜHRUNGSSTILE NACH MAX WEBER
- 3.4.7 Autokratische Führungsstil
- 3.4.8 Patriarchalische Führungsstil
- 3.4.9 Charismatische Führungsstil
- 3.5 Bürokratische Führungsstil
- 3.5.1 FÜHRUNGSSTILE NACH KURT LEWIN
- 3.5.2 Der autoritäre Führungsstil
- 3.5.3 Der Kooperative Führungsstil
- 3.5.4 Der Laissez-faire-Führungsstil
- 3.5.5 FÜHRUNGSPRINZIPIEN
- 3.5.6 Management by Objectives (MbO)
- 3.5.7 Management by Delegation (MbD)
- 3.5.8 Management by Exception (MbE)
- 3.5.9 Management by Systems (MbS)
- 3.6.1 Management by Results (MBR)
- 3.6.2 Management byParticipation (MbP)
- 3.6.2 DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG UND PROFESSIONALISIERUNG DER FITNESSBRANCHE
- 3.6.3 DER ROLLE UND NOTWENDIGKEITV VON FÜHRUNG UND LEADERSHIP IN DER FITNESSBRANCHE
- 3.1 Begriffsdefinitionen
- 4 METHODIK
- 4.1 Suchprozesse / Literaturrecherche
- 4.2 Ein und Ausschlusskritieren
- 4.3 Ergebnisse der Literaturrecherche
- 4.4 Studienbewertung
- 4.5 Qualität der Studien
- 5 ERGEBNISSE
- 5.1 ERGEBNISSE DER RECHERCHE
- 5.2 WO WORDEN DIE STUDIEN DURCHGEFÜHRT UND GIBT ES EINE RICHTIGE FÜHRUNG TECHNIK ?
- 5.3 DARSTELLUNG DER FÜHRUNG UND LEADERSHIP SITUATION ALLGEMEIN UND IN DER FITNESSBRANCHE
- 6 DISKUSSION
- 6.1 Stärken und Schwächen der Literaturrecherche und Limitationen
- 7 ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den Konzepten „Führung“ und „Leadership“ im Kontext der Fitnessbranche. Ihr Ziel ist es, diese Konzepte zu erläutern, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und gängige Führungs- und Leadership-Ansätze zu präsentieren. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie sich die in der Arbeit behandelten Themen in der Praxis der Fitnessbranche darstellen.
- Definition und Abgrenzung von Führung und Leadership
- Untersuchung verschiedener Führungsstile und Leadership-Ansätze
- Analyse der Mitarbeiterfluktuation in der Fitnessbranche
- Bedeutung von Führung und Leadership für den Erfolg von Fitnessunternehmen
- Anwendung von Führungsprinzipien in der Fitnessbranche
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz von Führung und Leadership in der Fitnessbranche heraus und führt in die Problemstellung der Arbeit ein. Im Kapitel 2 werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit dem aktuellen Kenntnisstand, indem es verschiedene Begriffsdefinitionen von Führung und Leadership vorstellt, sowie Führungsstile und Leadership-Formen beleuchtet. Das Kapitel behandelt zudem die Mitarbeiterfluktuation in der Fitnessbranche und geht auf die Rolle und Notwendigkeit von Führung und Leadership in diesem Bereich ein. Die Methodik der Arbeit wird in Kapitel 4 beschrieben. Die Ergebnisse der Literaturrecherche werden in Kapitel 5 zusammengefasst und analysiert. Die Diskussion in Kapitel 6 beleuchtet Stärken und Schwächen der Literaturrecherche und mögliche Limitationen. Die Arbeit wird mit einer Zusammenfassung in Kapitel 7 abgeschlossen.
Schlüsselwörter
Führung, Leadership, Fitnessbranche, Mitarbeiterfluktuation, Führungsstile, Leadership-Ansätze, Managementprinzipien, Unternehmensführung, Erfolg, Motivation, Personalmanagement, Mitarbeiterbindung, Arbeitsverhältnis, Zufriedenheit.
- Quote paper
- Cordelia Nelson (Author), 2021, Zur Führung und Leadership Situationen in der Fitnessbranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138263