Seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion sind die Oligarchen wichtige Akteure der Wirtschaft, aber auch der Politik, weshalb in der folgenden Arbeit die Fragestellung beantwortet werden soll, welchen Einfluss die Oligarchen in auf die russische Politik haben.
Um diese Fragestellung beantworten zu können, werden zuerst die Bedingungen aufgezeigt, welche die Entstehung der neuen Wirtschaftselite nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion ermöglichten und die Strategien ihrer finanziellen Bereicherung näher beleuchtet. Da die Macht der Oligarchen und ihr Einfluss in der Politik und Wirtschaft keine Konstante ist, werden zunächst die Verhältnisse und Machtstrukturen während der beiden Amtsperioden des Präsidenten El'cin nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und dann die Strukturen in der Regierungszeit des Präsidenten Putin aufzeigt und miteinander verglichen. In der Schlussbetrachtung sollen die Ergebnisse zusammengetragen und eine Antwort auf die Leitfrage gefunden werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Bedingungen für die Entstehung einer neuen Wirtschaftselite
- State Capture: Die Oligarchen in der El'cin- Ära
- Strategie der Entstehung einer neuen Wirtschaftselite
- Politischer Einfluss der Oligarchen unter El'cin:
- Die Wirtschaftskrise als Anfang der Entmachtung der Oligarchen
- Business Capture: Die Oligarchen in der Putin Ära
- Bruch mit der alten Elite
- Der Fall Chodorkovskij:
- Macht der Oligarchen in der heutigen Zeit:
- Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Oligarchen auf die russische Politik seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Sie untersucht die Bedingungen, welche die Entstehung der neuen Wirtschaftselite ermöglichten, die Strategien ihrer finanziellen Bereicherung und den Wandel ihrer Machtverhältnisse während der Amtsperioden von Präsident El'cin und Präsident Putin.
- Die Entstehung der neuen Wirtschaftselite in Russland
- Die Strategien der Oligarchen zur Aneignung staatlichen Vermögens
- Der politische Einfluss der Oligarchen während der El'cin-Ära
- Der Wandel der Machtverhältnisse zwischen Oligarchen und Regierung unter Putin
- Die Rolle der Oligarchen in der modernen russischen Wirtschaft und Politik
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor: Welchen Einfluss haben die Oligarchen auf die russische Politik? Sie verdeutlicht, dass die Frage nach der politischen Macht in Russland komplex ist, da die Wirtschaftselite einen erheblichen Einfluss auf die Regierung ausübt. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Machtverhältnisse zwischen Oligarchen und Regierung in den beiden Amtsperioden von Präsident El'cin und Präsident Putin.
Bedingungen für die Entstehung einer neuen Wirtschaftselite
Dieses Kapitel beleuchtet die Voraussetzungen für die Entstehung der neuen Wirtschaftselite in Russland nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Es beschreibt die Schwierigkeiten der sowjetischen Wirtschaft und die Reformbemühungen von Michail Gorbačëv, die den Weg für den Systemwandel bereiteten. Die Privatisierung staatlicher Unternehmen und die Einführung einer Marktwirtschaft führten zu einer neuen sozialen Schichtung und ermöglichten die Akkumulation von Reichtum durch eine kleine Gruppe von Personen.
State Capture: Die Oligarchen in der El'cin- Ära
Dieses Kapitel beschreibt den Prozess des State Capture, bei dem die Oligarchen in der El'cin-Ära zunehmenden Einfluss auf die Regierung erlangten. Es erläutert die Strategien der Oligarchen, wie sie staatliche Unternehmen zu günstigen Preisen erwerben und ihren Einfluss in der Politik ausbauen konnten. Die Privatisierung durch Voucher, der Aufstieg des Bankensektors und die intransparente Versteigerung staatlicher Konzerne sind wichtige Aspekte, die dieses Kapitel beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Oligarchen, Wirtschaftselite, State Capture, Business Capture, Privatisierung, russische Politik, El'cin-Ära, Putin-Ära, Machtverhältnisse, Einflussnahme, Korruption.
- Arbeit zitieren
- Irina Schmidt (Autor:in), 2018, Der Einfluss der Wirtschaftselite auf die Politik Russlands, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1138451