Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Earth Science

Unterrichtsstunde: Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland

Title: Unterrichtsstunde: Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland

Lesson Plan , 2007 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Rihm (Author)

Didactics - Earth Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zur gegenwärtigen Jahreszeit trifft man an fast jeder Straßenecke einen Stand oder zumindest das hinweisende Schild eines Spargel- und Erdbeerverkaufs an. Auch Schülern sind die netten Verkaufsstände in Erdbeerform, die Felder mit den geradlinigen Hügeln und den vielen Menschen in gebückter Erntehaltung in diesen Tagen vor Augen. Deshalb wird und muss das Thema meines Unterrichts „Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland“ heißen.

Im ersten Teil dieses Unterrichtsentwurfes werde ich eine kurze Einführung in den landwirtschaftlichen Gunstraum „Oberrheinisches Tiefland“(im Folgenden OT) geben und sowohl Sonderkulturen im Allgemeinen wie auch als häufig anzutreffende Anbauform des OT näher erläutern.
Anschließend gehe ich in einer bündigen Klassenanalyse auf die Lernvoraussetzungen und die gegebenen Bedingungen der Waldrealschule Mannheim ein. Leider ist mir eine ausführliche Analyse nicht möglich, da ich die Klasse erst seit einer Stunde kenne.
Im Folgenden soll die didaktische Analyse Aufschluss über die Gegenwarts- und Zukunftsbedeutung, die Exemplarität, die Einbindung in den Lehrplan sowie die Struktur des Inhalts geben.
Eine Lernzieltabelle gibt eine Übersicht über das zu erreichende Stundeziel und die einzelnen Teilziele.
In einer Verlaufsplanung möchte ich meine Methodenwahl begründen und mögliche Alternativen zur Herangehensweise aufzeigen.
Den Abschluss bilden die Strukturskizze des Unterrichts und die benutzten Materialien.
Eine Reflexion der gehaltenen Stunde wird nachgereicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sachanalyse
    • Das Oberrheinische Tiefland als landwirtschaftlicher Gunstraum
    • Sonderkulturen im Allgemeinen und im Oberrheinischen Tiefland
  • Klassenanalyse
  • Didaktische Analyse
  • Lernzieltabelle
  • Verlaufsplanung
  • Strukturskizze des Unterrichts
  • Materialien
  • Reflexion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterrichtsentwurf für die 5. Klasse einer Realschule befasst sich mit dem Thema „Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland". Ziel ist es, den Schülern die Bedeutung des Oberrheinischen Tieflandes als landwirtschaftlichen Gunstraum näherzubringen und die Besonderheiten des Sonderkulturanbaus zu erläutern.

  • Das Oberrheinische Tiefland als landwirtschaftlicher Gunstraum
  • Die Bedeutung des Klimas und der Böden für den Sonderkulturanbau
  • Die verschiedenen Arten von Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland
  • Die wirtschaftliche Bedeutung des Sonderkulturanbaus
  • Die Herausforderungen des Sonderkulturanbaus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Sachanalyse gibt einen Überblick über das Oberrheinische Tiefland als landwirtschaftlichen Gunstraum. Es werden die klimatischen und bodengeographischen Bedingungen des Gebietes erläutert, die den Anbau von Sonderkulturen begünstigen. Die Analyse beleuchtet die Bedeutung des Klimas, der Böden und der Wasserversorgung für die Landwirtschaft im Oberrheinischen Tiefland.

Im zweiten Teil der Sachanalyse werden Sonderkulturen im Allgemeinen und im Oberrheinischen Tiefland betrachtet. Es werden die Merkmale des Sonderkulturanbaus, wie der hohe Kostenaufwand, der intensive Pflegeaufwand und das fundierte Fachwissen des Betriebsleiters, erläutert. Die Analyse geht auf die verschiedenen Arten von Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland ein, wie Wein, Obst, Gemüse, Hopfen und Tabak, und beschreibt die regionalen Schwerpunkte für den Anbau dieser Kulturen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Oberrheinische Tiefland, Sonderkulturen, Landwirtschaft, Klima, Böden, Weinbau, Obstbau, Gemüsebau, Hopfen, Tabak, Gunstraum, Wirtschaftsfaktor, Regionalität.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland
College
University of Education Heidelberg
Grade
1,0
Author
Jessica Rihm (Author)
Publication Year
2007
Pages
22
Catalog Number
V113883
ISBN (eBook)
9783640148677
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Sonderkulturen Oberrheinischen Tiefland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Rihm (Author), 2007, Unterrichtsstunde: Sonderkulturen im Oberrheinischen Tiefland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113883
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint