Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Brexit. Chancen und Risiken für den Finanzsektor in Großbritannien

Titel: Brexit. Chancen und Risiken für den Finanzsektor in Großbritannien

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jan-Eric Safrin (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche wirtschaftlichen Auswirkungen der Brexit für die in Großbritannien angesiedelte Finanzindustrie und insbesondere die Banken hat. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dem Brexit für den Finanzsektor?

Am 23. Juni 2016 stimmte die britische Bevölkerung in einem Referendum darüber ab, ob Großbritannien in Zukunft weiterhin ein Teil der Europäischen Union (EU) sein sollte. Das Ergebnis dieser Abstimmung war denkbar knapp. Bei einer Wahlbeteiligung von 72,2 Prozent und 46,5 Millionen wahlberechtigten Bürgern, stimmten ca. 52 Prozent für einen Austritt aus der Europäischen Union, den sogenannten Brexit. Der Austritt selbst steht somit fest, jedoch sind die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Auswirkungen dieser Entscheidung nach wie vor nicht vorherzusehen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Brexit
  • Die Europäische Union und der Binnenmarkt
  • Bedeutung des Finanzsektors für Großbritannien
  • Chancen und Risiken für Großbritannien
    • Der „harte Brexit“
    • Der „weiche Brexit“
    • Das Brexit-Abkommen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praxistransferbericht analysiert die wirtschaftlichen Auswirkungen des Brexits auf die in Großbritannien ansässige Finanzindustrie, insbesondere auf den Bankensektor. Er befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich für diesen Sektor aus dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ergeben.

  • Die Entstehung des Brexits und die Hintergründe des Referendums
  • Die Bedeutung des europäischen Binnenmarkts für Großbritannien
  • Die wirtschaftlichen Chancen und Risiken des Brexits für den Finanzsektor
  • Die unterschiedlichen Brexit-Szenarien: "harter" und "weicher" Brexit sowie das Brexit-Abkommen
  • Die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für Großbritannien nach dem Austritt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Referendum über den Brexit und die Folgen des Austritts für die britische Finanzindustrie werden erläutert. Die verschiedenen Brexit-Szenarien und der aktuelle Stand der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und Großbritannien werden vorgestellt.
  • Der Brexit: Die Entstehung des Brexits wird mit den wirtschaftlichen und politischen Krisen in der Europäischen Union in Zusammenhang gebracht. Die Debatte über den Brexit und die Kernthemen wie wirtschaftliche Folgen und Migration werden beleuchtet. Die Spaltung der britischen Bevölkerung und des Parlaments wird aufgezeigt.
  • Die Europäische Union und der Binnenmarkt: Die Vorteile des europäischen Binnenmarkts für Großbritannien und die Bedeutung der vier Grundfreiheiten werden dargestellt. Die Vorteile des Freihandels für die Wirtschaft werden erläutert.

Schlüsselwörter

Brexit, Finanzindustrie, Banken, Europäische Union, Binnenmarkt, Chancen, Risiken, "harter Brexit", "weicher Brexit", Brexit-Abkommen, Wirtschaftsmigration, Finanzkrise, Eurokrise, Freizügigkeit, Freihandel

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Brexit. Chancen und Risiken für den Finanzsektor in Großbritannien
Hochschule
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Note
1,0
Autor
Jan-Eric Safrin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1139486
ISBN (eBook)
9783346511362
ISBN (Buch)
9783346511379
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Brexit Großbritannien EU Volkswirtschaftslehre VWL BWL Betriebswirtschaftslehre Hausarbeit Praxistransferbericht Austritt Referendum Binnenmarkt Abkommen Wirtschaft Chancen Risiken harter Brexit weicher Brexit Europäische Union Europäischer Wirtschaftsraum EWG Euro € Auswirkungen Finanzsektor Bank Banken Finanzdienstleistungen London
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan-Eric Safrin (Autor:in), 2019, Brexit. Chancen und Risiken für den Finanzsektor in Großbritannien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139486
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum