Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Soziale Arbeit im Entwicklungskontext

Title: Soziale Arbeit im Entwicklungskontext

Diploma Thesis , 2008 , 168 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter Stephanie Schmidt (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung
1.1. Thematische Einführung
Spätestens seit dem G8-Gipfel vom 6. Juni 2007 in Heiligendamm erlangt das Thema Entwicklungshilfe erneut erhöhte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Kontrovers werden die Höhen der finanziellen Mittel und die Arten der Hilfen diskutiert. Werden die Milliarden betrachtet, die in Entwicklungsländer fließen, kann es entweder beeindruckend oder enttäuschend sein, sie können als Fass ohne Boden angesehen werden oder als gebeutelte Kontinente. Obwohl die technischen Möglichkeiten wie zum Beispiel das World Wide Web dazu beitragen, dass Nachrichten aus den entlegensten Orten der Erde überall zu empfangen sind, existieren dennoch viele vergessene Konflikte und Milliarden von Menschen, die unter unwürdigen Bedingungen leben und versuchen zu überleben. Folgende allgemeine Grundüberlegungen werden diese Diplomarbeit begleiten. Wo, in dem weiten und komplexen Feld der Entwicklungszusammenarbeit (EZ), steht die von den Industrienationen ausgehende Soziale Arbeit? Kann sie ihren Teil zur Entwicklungshilfe beitragen?
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematische Einführung
    • Fragestellung
    • Überblick
  • Begriffsklärung
    • Entwicklung
    • Unterentwicklung
    • Entwicklungsländer
    • Schwellenländer
    • Welten der Erde
    • Entwicklungshilfe bzw. Entwicklungszusammenarbeit
    • Humanitäre Hilfe
    • Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung
    • Soziale Arbeit
  • Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit
    • Probleme der Entwicklungsländer
    • Ursachen für Unterentwicklung
    • Motive der Entwicklungshilfe
    • Tätigkeitsfelder und Akteure in der deutschen Entwicklungshilfe
    • Ziele und Grundsätze der Entwicklungszusammenarbeit
    • Arten der Entwicklungszusammenarbeit
    • Folgen der Entwicklungshilfe für die Dritte Welt
  • Entwicklungszusammenarbeit - ein Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit
    • Schnittstellen der Sozialarbeit mit der Entwicklungszusammenarbeit
    • Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Entwicklungshilfe
    • Anzahl der sozialen Fachkräfte
    • Zur Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Entwicklungshilfe
    • Grenzen einer Mitarbeit von Sozialarbeitern
    • Gesichtspunkte der Arbeit im Entwicklungsland
      • Motivation
      • Anforderungen
      • Vorbereitung und Nachbetreuung
      • Bedingungen vor Ort
      • Zwischen den Kulturen
      • Kommunikation
      • Rückkehr
  • Kritik an der personellen Entwicklungszusammenarbeit
  • Empirische Untersuchung
    • Zielvorstellung und Hypothese
    • Darstellung der Strategie
      • Experteninterview als Datenerhebung
      • Problemzentriertes Interview als Datenerhebung
      • Instrumentarien zur Datenerfassung
      • Aufarbeitung der Daten - Transkription
      • Zu den Rahmenbedingungen
      • Spezifische Gesprächsführung
      • Ablauf
      • Analyse
    • Durchführung
    • Auswertung und Ergebnisse
      • Interviewpartner
      • Interviewsituation
      • Kritische Stellungnahme
      • Ergebnisse
  • Diskussion/ Schlussfolgerung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Tabellen-/Abbildungsverzeichnis
  • Anhang (separat gebunden)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit. Ziel ist es, die Schnittstellen zwischen beiden Arbeitsfeldern zu beleuchten und die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Mitarbeit von Sozialarbeitern in der Entwicklungshilfe zu analysieren. Die Arbeit untersucht die Motivation, Anforderungen und Bedingungen für Sozialarbeiter, die sich für eine Tätigkeit in Entwicklungsländern entscheiden. Darüber hinaus werden kritische Aspekte der personellen Entwicklungszusammenarbeit beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Motivation und Anforderungen an Sozialarbeiter in der Entwicklungshilfe
  • Die Herausforderungen und Grenzen der personellen Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Rolle von Kultur und Kommunikation in der Entwicklungszusammenarbeit
  • Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Partizipation in der Entwicklungszusammenarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Sozialen Arbeit im Entwicklungskontext ein und stellt die Fragestellung sowie den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Begriffsklärung und definiert zentrale Begriffe wie Entwicklung, Unterentwicklung, Entwicklungsländer, Schwellenländer, Welten der Erde, Entwicklungshilfe, Humanitäre Hilfe, Nachhaltigkeit und Soziale Arbeit. Das dritte Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit, darunter die Probleme der Entwicklungsländer, die Ursachen für Unterentwicklung, die Motive der Entwicklungshilfe, die Tätigkeitsfelder und Akteure in der deutschen Entwicklungshilfe, die Ziele und Grundsätze der Entwicklungszusammenarbeit, die Arten der Entwicklungszusammenarbeit und die Folgen der Entwicklungshilfe für die Dritte Welt.

Kapitel 4 untersucht die Entwicklungszusammenarbeit als Arbeitsfeld für die Soziale Arbeit. Es werden die Schnittstellen zwischen beiden Arbeitsfeldern analysiert, die Möglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Entwicklungshilfe aufgezeigt und die Bedeutung der Sozialen Arbeit in diesem Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Grenzen einer Mitarbeit von Sozialarbeitern in der Entwicklungshilfe diskutiert. Kapitel 5 befasst sich mit den Gesichtspunkten der Arbeit im Entwicklungsland, darunter die Motivation, die Anforderungen, die Vorbereitung und Nachbetreuung, die Bedingungen vor Ort, die kulturellen Unterschiede, die Kommunikation und die Rückkehr. Kapitel 6 widmet sich der Kritik an der personellen Entwicklungszusammenarbeit.

Kapitel 7 beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Diplomarbeit durchgeführt wurde. Es werden die Zielvorstellung und Hypothese der Untersuchung dargestellt, die Strategie der Datenerhebung erläutert und die Ergebnisse der Interviews mit Experten aus der Entwicklungszusammenarbeit präsentiert. Die Diskussion und Schlussfolgerung in Kapitel 8 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Praxis der Sozialen Arbeit im Entwicklungskontext.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Soziale Arbeit, die Entwicklungszusammenarbeit, die Entwicklungsländer, die Unterentwicklung, die Motivation, die Anforderungen, die Herausforderungen, die Grenzen, die Kultur, die Kommunikation, die Nachhaltigkeit und die Partizipation. Die Arbeit beleuchtet die Schnittstellen zwischen der Sozialen Arbeit und der Entwicklungszusammenarbeit und analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen einer Mitarbeit von Sozialarbeitern in Entwicklungsländern.

Excerpt out of 168 pages  - scroll top

Details

Title
Soziale Arbeit im Entwicklungskontext
College
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,3
Author
Dipl. Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter Stephanie Schmidt (Author)
Publication Year
2008
Pages
168
Catalog Number
V113954
ISBN (eBook)
9783640144778
ISBN (Book)
9783640145997
Language
German
Tags
Soziale Arbeit Entwicklungskontext
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter Stephanie Schmidt (Author), 2008, Soziale Arbeit im Entwicklungskontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/113954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  168  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint