Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the present

Immanuel Kants Erziehungskonzept. Ein Überblick und die Übertragung auf die heutige Zeit

Title: Immanuel Kants Erziehungskonzept. Ein Überblick und die Übertragung auf die heutige Zeit

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Deniese Schulz (Author)

Philosophy - Philosophy of the present
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll sich der Beantwortung folgender Fragestellungen widmen: Wie aktuell ist Kants Auffassung von Erziehung? Dafür wird zunächst ein kleiner Einblick zum besseren Verständnis gegeben. Darüber, wer Immanuel Kant war, welche Disziplinen, welche Zeit und Erfahrungen ihn geprägt haben bei der Entwicklung und beim Schreiben seiner Texte. Darüber, was die Epoche der Aufklärung für die Pädagogik bedeutete und was sonst noch maßgeblich war. Anschließend werden die grundsätzlichen Ideen und Annahmen Kants zur Erziehung erörtert. Dazu zählen beispielsweise die Ziele der Erziehung oder die Voraussetzungen und Anlagen, die der Mensch mit sich bringt. Im Anschluss daran werden Kants bekannte vier Phasen der Erziehung vorgestellt. Nachdem man sich nun mit Kants Grundzügen der Erziehung bekannt gemacht hat, wird ein Blick auf die heutige Zeit geworfen, sowie auf jüngere Literatur. Im Fazit wird abgewogen, ob Kants Ideen die drei Jahrhunderte überdauert haben. Sind sie wieder zu finden und besonders, sind sie zu gebrauchen?

Die Theorien und damit zusammenhängenden Begrifflichkeiten nach Kant sind immer noch Teil der Sozialwissenschaften, obwohl sie aus dem 18. Jahrhundert stammen. Der Ein oder Andere fragt sich, wie relevant das noch für uns sein kann, in unserer so fortschrittlichen und innovativen Gesellschaft. Und ist Kants Idee von Erziehung nun eine Grundlage für andere Theorien oder soll sie lediglich allein stehend betrachtet werden? Wieso ist das für uns noch so signifikant, dass es uns beinahe im Halbjahrestakt wieder begegnet? Was sich die Erziehungswissenschaft eingestehen muss ist, dass man ja noch nicht „das Eine“ Erziehungskonzept gefunden hat, eins das jede Ära und Situation überdauert, jeden Trend und jedes Individuum. Aber finden wir auch heute noch etwas von Kants Grundzügen wieder? Sind seine Ansätze noch anwendbar beziehungsweise relevant?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zum besseren Verständnis
    • Zur Person: Immanuel Kant
    • Zur Epoche: Die Aufklärung
  • Kants Ansichten zur Erziehung
    • Allgemeine Züge und Ziele der Erziehung nach Kant
    • Die vier Phasen der Erziehung nach Kant
      • Die Disziplinierung
      • Die Kultivierung
      • Die Zivilisierung
      • Die Moralisierung
  • Aktualität und Übertragbarkeit des Erziehungskonzeptes nach Kant
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Aktualität von Immanuel Kants Erziehungskonzept. Es werden zunächst die zentralen Aspekte von Kants Philosophie und seine wichtigsten Ansichten zur Erziehung vorgestellt. Anschließend wird untersucht, inwiefern Kants Ideen noch heute relevant sind und sich auf die heutige Zeit übertragen lassen.

  • Kants Grundzüge der Erziehung
  • Die vier Phasen der Erziehung nach Kant
  • Die Aktualität von Kants Erziehungskonzept
  • Übertragbarkeit der Ideen auf die heutige Zeit
  • Die Bedeutung von Kants Denken für die Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Hausarbeit vor und erläutert den Hintergrund der Untersuchung. Anschließend wird im zweiten Kapitel Immanuel Kant als Person und seine Lebensumstände sowie die Bedeutung der Aufklärung für die Pädagogik vorgestellt.

Im dritten Kapitel werden Kants Grundideen zur Erziehung dargestellt, unter anderem die Ziele der Erziehung und die Voraussetzungen, die der Mensch mitbringt. Im folgenden Abschnitt werden Kants vier Phasen der Erziehung im Detail vorgestellt.

Das vierte Kapitel widmet sich der Aktualität und Übertragbarkeit von Kants Erziehungskonzept auf die heutige Zeit. Es werden aktuelle Entwicklungen und Diskurse in der Erziehungswissenschaft betrachtet und in Bezug zu Kants Theorien gesetzt.

Schlüsselwörter

Immanuel Kant, Erziehung, Aufklärung, Pädagogik, vier Phasen der Erziehung, Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung, Moralisierung, Aktualität, Übertragbarkeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Immanuel Kants Erziehungskonzept. Ein Überblick und die Übertragung auf die heutige Zeit
College
University of Dortmund
Grade
3,0
Author
Deniese Schulz (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V1139653
ISBN (eBook)
9783346524126
ISBN (Book)
9783346524133
Language
German
Tags
immanuel kants erziehungskonzept überblick übertragung zeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Deniese Schulz (Author), 2020, Immanuel Kants Erziehungskonzept. Ein Überblick und die Übertragung auf die heutige Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1139653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint