Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Eine Analyse des pädagogischen Aspektes des Märchens "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert

Titre: Eine Analyse des pädagogischen Aspektes des Märchens "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert

Dossier / Travail de Séminaire , 2020 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Annemarie Tippel (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Häwelmann wurde bisher sehr wenig analysiert und interpretiert. Mit dieser Arbeit wurden erstmals eine genaue Werkanalyse und Bezüge zur Pädagogik und pädagogischen Wertevorstellungen Storms herausgearbeitet.

Beginnend werden Informationen zu den Märchen Theodor Storms gegeben. Anschließend wird das Märchen des Kleinen Häwelmanns vorgestellt und analysiert. Dabei wird der Fokus auf die Protagonisten gelegt, welche der Mond, die Sonne und der Junge selbst sind. Im Anschluss soll das Märchen erziehungstheoretisch untersucht und eingeordnet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Märchen von Theodor Storm
  • Der kleine Häwelmann
    • Die Rolle des Kindes
    • Die Rolle des Mondes
    • Die Rolle der Sonne
  • Pädagogik im Märchen Der kleine Häwelmann
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den pädagogischen Aspekt des Märchens "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Darstellung von Kindheit und Kindlichkeit in der Literatur des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die Rolle des Kindes, des Mondes und der Sonne im Kontext des Märchens. Die Arbeit zielt darauf ab, die pädagogischen Botschaften des Textes herauszuarbeiten und zu analysieren, wie diese im Spannungsfeld von kindlicher Selbstständigkeit und elterlicher Autorität verhandelt werden.

  • Die Darstellung von Kindheit und Kindlichkeit in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Die pädagogischen Botschaften des Märchens "Der kleine Häwelmann"
  • Die Rolle des Kindes als Protagonist
  • Die symbolische Bedeutung des Mondes und der Sonne
  • Die Verhandlung von Selbstständigkeit und elterlicher Autorität

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Das Kapitel beleuchtet die Relevanz von Kindheit und Kindlichkeit in der Literatur des 19. Jahrhunderts und stellt das Phänomen des Kindstods und die zunehmende Bedeutung von Kinderliteratur in den Fokus.

Märchen von Theodor Storm

Das Kapitel widmet sich dem Werk von Theodor Storm, insbesondere seinen Märchen. Es wird die Heterogenität seiner Märchen und seine Verbindung zu den Werken von Hans Christian Andersen hervorgehoben.

Der kleine Häwelmann

Dieses Kapitel analysiert das Märchen "Der kleine Häwelmann" und beleuchtet die Rolle des Kindes, des Mondes und der Sonne als zentrale Figuren.

Pädagogik im Märchen Der kleine Häwelmann

In diesem Kapitel wird das Märchen unter pädagogischen Gesichtspunkten betrachtet. Es werden die pädagogischen Botschaften des Textes und die Verhandlung von Selbstständigkeit und elterlicher Autorität untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Kinderliteratur, 19. Jahrhundert, Theodor Storm, "Der kleine Häwelmann", Pädagogik, Kindheit, Kindlichkeit, Selbstständigkeit, elterliche Autorität, Symbolismus, Mond, Sonne, Hätschelkinder.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Analyse des pädagogischen Aspektes des Märchens "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert
Université
Humboldt-University of Berlin
Note
1,3
Auteur
Annemarie Tippel (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
13
N° de catalogue
V1140011
ISBN (ebook)
9783346516398
ISBN (Livre)
9783346516404
Langue
allemand
mots-clé
eine analyse aspektes märchens häwelmann theodor storm jahrhundert
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Annemarie Tippel (Auteur), 2020, Eine Analyse des pädagogischen Aspektes des Märchens "Der kleine Häwelmann" von Theodor Storm aus dem 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140011
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint