Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy

Die räumliche Orientierung

Kartenkompetenz: Die Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen

Title: Die räumliche Orientierung

Term Paper , 2008 , 18 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ina Bartels (Author)

Geography / Earth Science - Cartography, Geographic Information Science and Geodesy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Kartenkompetenzen brauchen Schüler eigentlich? Das ist die Frage, die nach der Kompetenz-Debatte in aller Munde ist. Müssen Schüler die Karten nur lesen können oder ist es auch wichtig, dass sie diese eigenständig skizzieren und erstellen können, oder müssen sie über diese Kompetenzen hinaus weiter geschult werden? Mit einigen dieser Aspekte befasst sich diese Seminararbeit. Es soll geklärt werden wie diese Kartenkompetenzen in den neuen Bildungsstandards dargestellt werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die Kartenmanipulationen gelegt werden. Wie können Schüler diese erkennen und wie drücken diese sich überhaupt in einer Karte aus? Im Anschluss daran soll an einem Anwendungsbeispiel gezeigt werden, wie man diese Thematiken in den Unterricht mit einbeziehen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Räumliche Orientierung in den Bildungsstandards
    • Die Fähigkeiten der Räumlichen Orientierung im Überblick
    • Die Kartenkompetenz
  • Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen
    • Objektive Abbildung der Realität?
    • Aspekte der Kartendarstellung oder Kartenwahl
  • Ein Anwendungsbeispiel für den Unterricht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kartenkompetenzen im Geographieunterricht, insbesondere im Kontext der neuen Bildungsstandards. Sie analysiert die Darstellung der räumlichen Orientierung in den Bildungsstandards und untersucht die Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen. Ziel ist es, die Relevanz von Kartenkompetenzen für Schüler zu verdeutlichen und ein Anwendungsbeispiel für den Unterricht zu entwickeln.

  • Räumliche Orientierung in den Bildungsstandards
  • Kartenkompetenz und ihre Bedeutung
  • Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen
  • Anwendung im Unterricht
  • Kritik und Reflexion der Karteninterpretation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die zentrale Fragestellung der Seminararbeit vor: Welche Kartenkompetenzen benötigen Schüler im Geographieunterricht? Sie beleuchtet die Bedeutung von Kartenkompetenzen im Kontext der Kompetenz-Debatte und skizziert den Fokus der Arbeit auf die Darstellung von Kartenkompetenzen in den Bildungsstandards sowie die Analyse von Kartenmanipulationen.

Das zweite Kapitel widmet sich der räumlichen Orientierung in den Bildungsstandards. Es beschreibt die Fähigkeiten der räumlichen Orientierung im Überblick und beleuchtet die Bedeutung der Kartenkompetenz als Teilbereich der räumlichen Orientierung. Die Analyse der Bildungsstandards zeigt, dass Schüler nicht nur Karten lesen, sondern auch eigenständig skizzieren und erstellen sowie Manipulationen erkennen und bewerten lernen sollen.

Das dritte Kapitel untersucht die Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen. Es stellt die Frage nach der Objektivität der Abbildung der Realität in Karten und beleuchtet die verschiedenen Aspekte der Kartendarstellung und Kartenwahl, die zu Verzerrungen und Manipulationen führen können. Die Bedeutung der kritischen Auseinandersetzung mit Karten und deren Interpretation wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Kartenkompetenz, die räumliche Orientierung, die Bildungsstandards, die Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen, die Objektivität der Karteninterpretation und die Anwendung im Geographieunterricht. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Kartenkompetenzen für Schüler und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Karten und deren Interpretation.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die räumliche Orientierung
Subtitle
Kartenkompetenz: Die Manipulationsmöglichkeiten kartographischer Darstellungen
College
University of Hannover  (Didaktik der Geographie)
Course
Leistungsmessung Leistungsbeurteilung
Grade
1,0
Author
Ina Bartels (Author)
Publication Year
2008
Pages
18
Catalog Number
V114011
ISBN (eBook)
9783640144853
ISBN (Book)
9783640146055
Language
German
Tags
Orientierung Leistungsmessung Leistungsbeurteilung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ina Bartels (Author), 2008, Die räumliche Orientierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114011
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint