Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Sonstiges

Unterrichtseinheit: Einführung in den Empirismus - Denkströmung und Wissenschaftstheorie

Titel: Unterrichtseinheit: Einführung in den Empirismus - Denkströmung und Wissenschaftstheorie

Unterrichtsentwurf , 2008 , 7 Seiten , Note: 2,6

Autor:in: Dennis Scholze (Autor:in)

Philosophie - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Schülerinnen und Schüler 2 konstruieren gemeinsam Wissen zur Position des Empirismus und lernen deren Motive kennen. Sie können diese geistige Strömung sowohl in der Philosophiegeschichte, als auch in ihrer geschichtlich/politischen-, wie kulturell/technischen- und modernen wissenschaftlichen Dimension begreifen und einordnen.
Ziel ist das Begreifen der empiristischen Idee in Abgrenzung zum Naiven Realismus.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Themen
    • 1.1 Thema der Unterrichtseinheit Der Empirismus.
    • 1.2 Thema der Stunde Einführung in den Empirismus.
  • 2. Lernziele und Kompetenzenen
    • 2.1 Hauptlernziel
    • 2.2 Kompetenzschwerpunkt
  • 3. Curriculares Umfeld
  • 4. Unterrichtliche Entscheidungsfelder
    • 4.1 Sachanalyse
    • 4.2 Didaktische Überlegungen und Entscheidungen
    • 4.3 Methodische Überlegungen und Entscheidungen
  • 5. Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Schülern eine Einführung in die Denkströmung des Empirismus zu vermitteln. Die Einheit soll den Schülern die Möglichkeit bieten, die Position des Empirismus in der Philosophiegeschichte, seiner geschichtlich/politischen, kulturell/technischen und modernen wissenschaftlichen Dimension zu verstehen und einzuordnen. Der Entwurf soll den Schülern helfen, die empiristische Idee im Vergleich zum naiven Realismus zu begreifen.

  • Einführung in den Empirismus als Denkströmung
  • Die Rolle des Empirismus in der Philosophiegeschichte
  • Die Bedeutung des Empirismus für die Wissenschaft
  • Der Empirismus im Vergleich zum naiven Realismus
  • Die Anwendung des Empirismus in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Der Unterrichtsentwurf beginnt mit einer Einführung in den Empirismus als Denkströmung. Der Text von John Locke dient als Ausgangspunkt, um die erkenntnistheoretische Position des Empirismus zu beleuchten. Locke argumentiert, dass Erfahrung die Grundlage für unsere Erkenntnis ist. Der Film "Kitchen Stories" wird als Beispiel für die Anwendung des Empirismus in der Praxis vorgestellt. Der Film zeigt, wie wissenschaftliche Methoden eingesetzt werden können, um das Verhalten von Menschen zu erforschen. Die Unterrichtseinheit soll den Schülern helfen, die Besonderheiten des Empirismus zu erkennen und diese von anderen Denkströmungen abzugrenzen. Der Entwurf betont die Bedeutung des Empirismus für die heutige wissenschaftliche Forschung und die Notwendigkeit, den Empirismus in der Praxis anzuwenden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Empirismus, die Philosophiegeschichte, die Wissenschaftstheorie, die Erkenntnistheorie, John Locke, "Kitchen Stories", Erfahrung, Beobachtung, wissenschaftliche Methoden, naive Realismus, wissenschaftliche Forschung, Praxisanwendung.

Ende der Leseprobe aus 7 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Unterrichtseinheit: Einführung in den Empirismus - Denkströmung und Wissenschaftstheorie
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2,6
Autor
Dennis Scholze (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
7
Katalognummer
V114036
ISBN (eBook)
9783640165421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unterrichtseinheit Einführung Empirismus Denkströmung Wissenschaftstheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dennis Scholze (Autor:in), 2008, Unterrichtseinheit: Einführung in den Empirismus - Denkströmung und Wissenschaftstheorie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114036
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  7  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum