Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Konzeption eines Assessment Centers zur Auswahl eines Vertriebsleiters im Bereich Ökostrom

Title: Konzeption eines Assessment Centers zur Auswahl eines Vertriebsleiters im Bereich Ökostrom

Term Paper , 2018 , 42 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nicole Sommer (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit stehen die Herausforderungen bei der Erarbeitung eines unternehmensspezifischen Assessment-Centers im Vordergrund. Dabei sollen insbesondere passende Verfahren und eignungsdiagnostische Instrumente eine Rolle spie-len, die eine möglichst hohe Treffsicherheit bei der Auswahl eines geeigneten Bewerbers für die Position des Verkaufsleiters (m/w) im Vertriebsbereich Ökostrom liefern. In diesem Zusammenhang sollen auch die kognitiven, sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen des künftigen Stelleninhabers sowie die Anforderungsdimensionen für die betreffende Stelle erarbeitet werden. Im Wesentlichen wird demnach folgende Frage im Fokus dieser Arbeit stehen: Wie muss das Assessment-Center zur Auswahl einer Führungskraft im Vertriebsbereich Ökostrom gestaltet werden, damit ein passender bzw. geeigneter Bewerber für das Unternehmen ausgewählt werden kann?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Fragestellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Assessment-Center und seine Anwendungsgebiete
    • Zielgruppen
    • Anforderung an ein AC
    • Standards zur Entwicklung und Durchführung von AC
  • Konzeption eines AC zur Personalauswahl
    • Anforderungsprofil eines Verkaufsleiters
    • Kompetenzen und zugrundeliegende Dimensionen
    • Soll-Profil eines Verkaufsleiters
    • Verfahren und Instrumente zur Eignungsdiagnostik
      • Präsentation
      • Rollenübung
      • Postkorbübung
      • Wilde-Intelligenz-Test 2
      • Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP)
      • Jobinterview
  • Diskussion
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Konzeption eines Assessment Centers (AC) zur Auswahl eines/einer Vertriebsleiters/in im Bereich Ökostrom. Das Ziel ist es, ein AC zu entwickeln, das die relevanten Kompetenzen und Fähigkeiten für diese Position zuverlässig und objektiv erfasst.

  • Die Funktionsweise und Anwendung von Assessment-Centern in der Personalauswahl
  • Die spezifischen Anforderungen an ein AC zur Auswahl eines/einer Vertriebsleiters/in im Ökostrom-Bereich
  • Die Auswahl und Anwendung geeigneter Verfahren und Instrumente zur Eignungsdiagnostik im Rahmen des AC
  • Die Konstruktion eines AC-Modells, das den Anforderungen des Stellenprofils gerecht wird
  • Die Diskussion der relevanten ethischen und rechtlichen Aspekte im Zusammenhang mit Assessment-Centern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Assessment-Centern, einschließlich ihrer Anwendungsgebiete, Zielgruppen, Anforderungen und Standards.

Kapitel 3 stellt die Konzeption eines AC zur Personalauswahl für die Position eines/einer Vertriebsleiters/in im Ökostrom-Bereich vor. Dabei werden zunächst das Anforderungsprofil und die Kompetenzen definiert, die für diese Position relevant sind.

Anschließend werden verschiedene Verfahren und Instrumente zur Eignungsdiagnostik vorgestellt und in das AC-Modell integriert. Dazu gehören Präsentationen, Rollenspiele, Postkorbübungen, Intelligenztests und Persönlichkeitstests.

Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Assessment Center, Personalauswahl, Vertriebsleiter, Ökostrom, Kompetenzen, Eignungsdiagnostik, Verfahren, Instrumente, Präsentation, Rollenspiel, Postkorbübung, Intelligenztest, Persönlichkeitstest, ethische Aspekte, rechtliche Aspekte.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption eines Assessment Centers zur Auswahl eines Vertriebsleiters im Bereich Ökostrom
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Grade
1,0
Author
Nicole Sommer (Author)
Publication Year
2018
Pages
42
Catalog Number
V1140390
ISBN (eBook)
9783346515322
ISBN (Book)
9783346515339
Language
German
Tags
Assessment Center Instrumente Eignungsdiagnostik BIP Soll-Profil
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicole Sommer (Author), 2018, Konzeption eines Assessment Centers zur Auswahl eines Vertriebsleiters im Bereich Ökostrom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140390
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint