Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen

Romantik und J.R.R. Tolkien. Die Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"

Titel: Romantik und J.R.R. Tolkien. Die Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"

Vordiplomarbeit , 2021 , 21 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Franz Ufer (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorletzte Szene des Filmes „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2003), welche sich auf das Kapitel „Die grauen Anfurten“ in J.R.R. Tolkiens Romanvorlage bezieht, wird höchstwahrscheinlich vorschnell als romantisch bezeichnet. Schließlich fließen Tränen, die Schiffsreling ist verschnörkelt und das Meer glitzert in der roten Sonne. Diese Studienarbeit geht einen Schritt weiter und soll nicht untersuchen, ob vermeintlich „romantisch“ definierte Stereotypen die Szene beherrschen, sondern welche Merkmale der Epoche der Romantik in ihr wiederzufinden sind.

Um den Rahmen der Studienarbeit dabei nicht zu sprengen, muss im Vorfeld eine klare Einschränkung festgelegt werden: Zum einen wird ausschließlich die Lyrik der Romantik untersucht und mit der Filmszene verglichen, andere Teilbereiche, wie die bildenden Künste, werden nicht berücksichtigt. Zudem wird ausschließlich die in Deutschland verortete Romantik behandelt. Zunächst wird dahingehend in Punkt 2.1 eine allgemeine Einordnung der Romantik erfolgen. Um den weitreichenden Epochenbegriff der deutschen Lyrik der Romantik weiter einzuschränken, wird speziell der Begriff der Melancholie untersucht. Dieser soll einführend in Punkt 2.2 historisch knapp nachverfolgt und anschließend komprimiert in der Romantik definiert werden.

Zusätzlich soll er erneut in drei Aspekte aufgegliedert werden, die beispielhaft für die gesamte Melancholie der deutschen Lyrik der Romantik stehen: Sehnsucht, Nacht und Vergangenheit. Die Melancholie in der Lyrik der Romantik wird in den Punkten 3.1 bis 3.3 jeweils auf diese Gesichtspunkte hin untersucht. Danach werden eben jene mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse wiederum in den Punkten 4.1 bis 4.3 in gleicher Reihenfolge auf die Filmszene übertragen. Das Ziel ist es, durch diese Vorgehensweise in Punkt 5 ein Fazit ziehen zu können, welches zusammenfassend folgende Fragestellung beantworten soll: Finden sich Elemente der Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in der Filmszene „Die grauen Anfurten“ wieder? Ist die Szene vielleicht sogar eine Wiederkehr der Romantik?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einordnung
    • Die Epoche der Romantik
    • Die Melancholie bis zur Romantik
  • Auswahl romantischer Motive
    • Sehnsucht
    • Nacht
    • Vergangenheit
  • Anwendung auf Filmszene
    • Sehnsucht
    • Nacht
    • Vergangenheit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit untersucht die Präsenz von Elementen der Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in der Filmszene „Die grauen Anfurten“ aus „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ (2003). Die Arbeit analysiert die Szene im Hinblick auf typische Merkmale der Romantik und versucht zu klären, ob die Szene als eine Art Wiederkehr der Romantik betrachtet werden kann.

  • Die Epoche der Romantik und ihre charakteristischen Merkmale
  • Der Begriff der Melancholie in der deutschen Lyrik der Romantik
  • Die Verbindung von Melancholie und den Motiven Sehnsucht, Nacht und Vergangenheit in der Lyrik der Romantik
  • Die Anwendung dieser Motive auf die Filmszene „Die grauen Anfurten“
  • Die Frage nach der Präsenz romantischer Elemente in der Filmszene

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und das Vorgehen der Arbeit dar. Kapitel 2.1 gibt eine Einordnung der Romantik als Epoche der Kunstgeschichte, die Literatur, Musik, bildende Kunst, Wissenschaften, Philosophie, Politik und Industrie umfasste. Kapitel 2.2 widmet sich der Melancholie und ihrer historischen Entwicklung bis hin zur Romantik. Anschließend werden in den Kapiteln 3.1 bis 3.3 die Motive Sehnsucht, Nacht und Vergangenheit als zentrale Aspekte der Melancholie in der Lyrik der Romantik untersucht. In den Kapiteln 4.1 bis 4.3 wird diese Analyse dann auf die Filmszene „Die grauen Anfurten“ übertragen.

Schlüsselwörter

Deutsche Romantik, Melancholie, Sehnsucht, Nacht, Vergangenheit, Filmszene, „Die grauen Anfurten“, „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“, J.R.R. Tolkien

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Romantik und J.R.R. Tolkien. Die Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs"
Hochschule
Hochschule für Fernsehen und Film München
Note
1,3
Autor
Franz Ufer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
21
Katalognummer
V1140708
ISBN (eBook)
9783346516107
ISBN (Buch)
9783346516114
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Romantik Melancholie Deutschland Lyrik Herr der Ringe Lord of the Rings Herr der Ringe Lord of the Rings Vergangenheit Nacht Sehnsucht Romantiker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Ufer (Autor:in), 2021, Romantik und J.R.R. Tolkien. Die Melancholie der Lyrik der deutschen Romantik in "Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1140708
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum