Die vorliegende Arbeit versucht zu analysieren, ob und in welcher Weise ausgewählte
Einflussfaktoren die Gewinne und darauf aufbauend die Aktienkursentwicklung von Airlines
beeinflussen. Neben konjunkturellen und aktuell exogenen Rahmenbedingungen ist dabei vor allem
die Effizienz der einzelnen Unternehmen entscheidend für die Entwicklung ihrer Umsätze und
somit Gegenstand folgender Untersuchungen. Die Kostenstruktur der Gesellschaften wird vor allem
durch die Personal- und Kerosinkosten bestimmt und bedarf der näheren Analyse.
Des weiteren wird der Einfluss von Eintritten in internationale Luftfahrtallianzen und die Wahl des
Marktsegments untersucht. Inwieweit wirken solche Zusammenschlüsse auf Aktienkurse einzelner
Airlines? Gibt es statistische Zusammenhänge in Bezug auf die Geschäftsmodelle der Low-Cost-
Carrier im Vergleich zu serviceorientierten Fluggesellschaften?
Dabei ist zu beachten, dass Unternehmensbewertungen an den internationalen Kapitalmärkten von
Emotionen getrieben werden und keinesfalls auf rein rational determinierbaren Einflussfaktoren
aufbauen müssen. Der Versuch statistischer Modellierungen steht somit immer unter der Prämisse
imperfekter Märkte und imperfekter Informationen der Marktteilnehmer und ist tendenziell
ungenauer und somit fehlerbehafteter als unter perfekten Bedingungen.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1. Problemstellung
- 1.2. Vorgehensweise
- 2. Literaturüberblick
- 3. Die Luftfahrtbranche
- 3.1. Rückblick und aktuelle Situation
- 3.2. Der Wettbewerb der Airlines
- 3.2.1. Low Cost Carrier
- 3.2.2. Klassische Airlines
- 3.3. Ausblick
- 4. Aktienkurskorrelationen
- 4.1. In Abhängigkeit des Geschäftsmodells
- 4.2. In Abhängigkeit von strategischen Allianzen
- 5. Einflussfaktoren auf Fluggesellschaften
- 5.1. Umsatz
- 5.1.1. Wirtschaftsentwicklung
- 5.1.2. Sitzplatzauslastung
- 5.1.3. Terroranschläge/Krisen
- 5.2. Kosten
- 5.2.1. Rohölpreis
- 5.2.2. Personalkosten
- 5.1. Umsatz
- 6. Mehrdimensionales Regressionsmodell zur Aktienkursbestimmung
- 6.1. Überblick über die untersuchten Airlines
- 6.2. Einführung der verwendeten Variablen
- 6.3. Bestimmung eines Standardmodells
- 6.4. Signifikanztests
- 6.5. Ergebnisse
- 6.6. Verifizierung des Modells an konkreten Aktienkursen
- 6.7. Faktorvariation
- 7. Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
- Internetquellen
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Analyse von Einflussfaktoren auf die Aktienentwicklung der Luftfahrtindustrie. Ziel ist es, die Auswirkungen von internen und externen Faktoren auf die Gewinne und Aktienkurse von Airlines zu untersuchen. Dabei werden verschiedene Aspekte betrachtet, darunter das Geschäftsmodell, strategische Allianzen, konjunkturelle Rahmenbedingungen, Kostenstruktur und die Effizienz der Unternehmen.
- Einflussfaktoren auf die Gewinne und Aktienkurse von Airlines
- Analyse des Wettbewerbs zwischen Low-Cost-Carriern und klassischen Airlines
- Bedeutung von strategischen Allianzen für die Aktienentwicklung
- Einfluss von konjunkturellen Rahmenbedingungen und Kostenstrukturen
- Entwicklung eines mehrdimensionalen Regressionsmodells zur Aktienkursbestimmung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und erläutert die Vorgehensweise. Der Literaturüberblick bietet einen Überblick über relevante Studien und Theorien zur Aktienkursentwicklung und der Luftfahrtindustrie. Kapitel 3 analysiert die Luftfahrtbranche, ihre Entwicklung und die Wettbewerbslandschaft. Kapitel 4 untersucht die Korrelationen zwischen Aktienkursen verschiedener Airlines in Abhängigkeit von ihrem Geschäftsmodell und strategischen Allianzen. Kapitel 5 beleuchtet die wichtigsten Einflussfaktoren auf Fluggesellschaften, darunter Umsatz, Kosten und Krisen. Kapitel 6 entwickelt ein mehrdimensionales Regressionsmodell zur Aktienkursbestimmung und analysiert die Ergebnisse. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Luftfahrtindustrie, Aktienkursentwicklung, Einflussfaktoren, Low-Cost-Carrier, klassische Airlines, strategische Allianzen, Wirtschaftsentwicklung, Kostenstruktur, Regressionsmodell, Aktienkursbestimmung.
- Quote paper
- Dennis Volter (Author), 2007, Case Study: Einflussfaktoren auf die Aktienentwicklung der Luftfahrtindustrie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/114092